"Welterbe verbindet" - unter diesem Motto feiern wir in diesem Jahr den UNESCO-Welterbetag.
Hier erfahren Sie mehr über den UNESCO-Welterbetag:
46 Welterbestätten warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
In dieser Übersicht sind alle 46 Welterbestätten mit einem Bild,
einer kurzen Beschreibung und dem Link zur jeweiligen Website aufgefüht.
Das kleine Deutschlandrätsel auf der Heideker-Facebookseite...
Speyerer Dom
Wie heißt dieser Dom?
Er wurde 1981in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen.
Sie können ihn in der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer besuchen.
Der Speyerer Dom wird auch der Kaiserdom zu Speyer genannt.
Sie ist die größte erhaltene romanische Kirche der Welt.
https://www.unesco-welterbetag.de/welterbestaetten/speyerer-dom
Insel Reichenau
Wie heißt die größte Insel im Bodensee?
Die Insel Reichenau ist mit dem Benediktinerkloster Reichenau
seit 2000 auf der UNESCO-Welterbeliste.
https://www.unesco-welterbetag.de/welterbestaetten/klosterinsel-reichenau
Markgräfliches Opernaus Bayreuth
Kennen Sie dieses Opernhaus?
Es befindet sich in einer oberfränkischen Stadt, in der sich auch ein von Richard Wagner errichtetes Festspielhaus befindet.
Der Barocke Bau wurde 2012 auf die UNESCO-Weltkulturerbe gesetzt.
Markgräfliches Opernaus Bayreuth
https://www.unesco-welterbetag.de/welterbestaetten/markgrafliches-opernhaus-bayreuth
Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen
Die UNESCO zählt 111 Fundstellen zu den prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen.
Die Fundstellen sind in fünf Ländern zu finden.
Welches Land zählt nicht dazu?
Deutschland, Frankfreich, Italien, Lichtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien
Lichtenstein
https://www.unesco-welterbetag.de/welterbestaetten/prahistorische-pfahlbauten-um-die-alpen