Die Ardèche mit ihren Nebenflüssen bildet wundervolle Wanderlandschaften, eingebettet in die Ausläufer der Cevennen und des Rhônetals. Tief eingeschnittene malerische Täler werden gesäumt von mediterraner Vegetation, urige mittelalterliche Dörfchen verstecken sich in den Niederungen oder thronen erhaben über der Landschaft. Ein Paradies zum Wandern, Erholen und Träumen!
1. Tag Anreise nach Dracy-le-Fort
Eine Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Le Dracy.
2. Tag Ardèche - Balazuc
Fahrt ins Tal der Ardèche. Leichter Aufstieg über Weinberge auf ein Kalksteinplateau mit Blick ins Flusstal. Leichter Abstieg durch einen Eichenwald zum Ufer der Ardèche und an interessanten Felsformationen entlang, ein kurzes Stück über einen Fahrweg nach Balazuc, das sich mit seinen alten Steinhäuschen und engen Gassen als „Village de caractèreˮ bezeichnen darf (ca. 2 Std., ca. 200 m ↑, ca. 100 m ↓). Fahrt ins mittelalterliche Städtchen Joyeuse. Hier fünf Übernachtungen im familiären 3-Sterne-Hotel les Cèdres.
3. Tag Bois de Paȉolive – Chassezac
Fahrt zum Bois de Paȉolive hoch über dem Gebirgsfluss Chassezac. Wanderung durch einen Zauberwald zu einer ehemaligen Abteikirche und entlang der Felsklippen mit grandiosem Blick auf den Fluss. Abstecher in ein Felslabyrinth mit bizarren Steinformationen (ca. 4 Std., ca. 200 m ↑↓).
4. Tag Vallon Pont d'Arc - Chauvet-Höhle
Fahrt nach Vallon Pont d´Arc. Kleine Wanderung zum berühmten Felsbogen (ca. 2 Std., ca. 200 m ↑↓). Dann entlang des Canyon, wo sich die Ardèche mit vielen Schleifen ihren Weg durch das Felsplateau gebahnt hat. Fahrt zur Kopie der erst vor ca. 20 Jahren entdeckten Chauvet-Höhle, deren kunstvolle steinzeitliche Felszeichnungen auf ein Alter von über 30.000 Jahren datiert werden. Geführte Besichtigung.
5. Tag Chassezac
Fahrt zum Chassezac. Abstieg durch den „Zauberwaldˮ zum Flussufer. An beeindruckenden, bizarr verwitterten Felswänden entlang folgen Sie der Schleife des Flusses. Aussichtsreicher Aufstieg entlang eines Talkessels, nochmals steiniger Abstieg zum Fluss mit Badegelegenheit (ca. 4, Std., ca. 200 m ↑↓, individuell abkürzbar).
6. Tag Cevennen-Dörfer
Fahrt nach Les Vans. Aufstieg durch den Ort in die Ausläufer der Cevennen, wo Sie verlassen scheinende Dörfer, Weiler und Höfe entdecken. Der Weg führt über Bergpfade und Forstwege mit Blick auf Flusstäler und Bergketten (ca. 4 Std., ca. 400 m ↑↓ ). Nachmittags Aufenthalt in Les Vans.
7. Tag „Straße der Riesenˮ, „Teufelsbrückeˮ und „Treppe der Königinˮ
Fahrt an den Oberlauf der Ardèche. Im Kontrast zu den bisherigen Kalkfelsen erleben Sie nun eine vulkanische Landschaft. Abstieg über die „Straße der Riesenˮ zum Ufer der Ardèche, die sich hier eine tiefe Schlucht gegraben hat. In hohem Bogen führt die „Teufelsbrückeˮ hinüber. Steiler Aufstieg durch einen Märchenwald und vorbei an einem verfallenen Weiler mit herrlicher Aussicht. Dann wieder hinunter über die Ardèche und über die Basaltsteine der „Treppe der Königinˮ zurück (ca. 2,5 Std., ca. 300 m ↑↓). Fahrt nach Bourg-en-Bresse, Übernachtung im 3-Sterne-Hotel de France.
8. Tag Heimreise
Taxi-Service
Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit mind. 4-Sterne-Ausstattung
7 x Übernachtung/Halbpension in 3-Sterne-Hotels
geführte Wanderungen lt. Programm
Besichtigungen und Eintritte laut Programm
Ihre Reiseleitung: Hatto Weber
Anforderungen: gute Trittsicherheit und Ausdauer erforderlich, mittelschwer
Wegbeschaffenheit: Bergpfade, Forstwege, teils felsige Auf- und Abstiege, Uferwege, Schotterwege, teils Geröll
Gehzeiten: 2,5 - 4 Std.
Höhenunterschiede: bis zu 200 m ↑↓ (an einem Tag 400 m ↑↓)
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen.
Bei Erlebnis- und Urlaubsreisen sowie Tagesfahrten kann die Maximalteilnehmerzahl bei bis zu 48 Personen liegen.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist unsere Gruppengröße jedoch auf 28 Personen begrenzt.
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Allgemeine Pass- und Visumerfordnernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.