Atemberaubende Panoramen lassen die Natur zum Kunstwerk werden! Wasser, Wind und Sonne formen wildherbe Landschaften. Unsere Vorfahren ritzten hier märchenhafte Zeichnungen in Höhlenwände. Die ältesten Gemälde der Welt darf keiner sehen, doch Sie werden die exakte Kopie der weltbekannten Chauvet-Höhle bewundern. Auch unvermutete Geschmackserlebnisse und rustikale Gaumenfreuden beglücken in der märchenhaften Region Ardèche.
Besonderheiten & Höhepunkte
1. Tag Anreise nach Lyon
Abendessen und Übernachtung in Lyon.
2. Tag Mont Gerbier-de-Jonc
Sie fahren das wilde Doux-Tal hinauf, in eine raue und gewaltige Gebirgswelt. Der Mont Gerbier-de-Jonc verkörpert die mythische Wasserscheide zwischen Atlantik und Mittelmeer. Unterwegs Besichtigung eines einsamen urigen Bauernhofes. In Vals les Bains drei Übernachtungen.
3. Tag Chauvet-Höhle
Von 32.000 Jahren Abenteuer der Menschheit erzählt die magische Welt der Höhlen. Insbesondere die neue, exakte Kopie der weltbekannten Chauvet-Höhle. Mittagspause in Vallon-Pont-d’Arc. Von der Ferienstraße aus entdecken Sie später die grandiose Ardèche-Schlucht. Der reißende Bach verwandelte sein Tal in einen der schönsten Canyons Frankreichs. Anschließend Rückkehr nach Vals les Bains.
4. Tag Seide und Höhlen
Jahrhundertelang holten sich die Seidenweber von Lyon ihren Rohstoff aus der Region Ardèche. So entwickelte sich hier die Kultur der Seidenraupenzucht. Während der Besichtigung der Burg von Labastide-de-Virac wird Ihnen diese Kunst näher gebracht. Nachmittags Besuch der Aven d‘Orgnac, eine der größten Tropfsteinhöhlen Europas. Ihr Abstieg wird von Licht- und Soundeffekten begleitet. Rückkehr nach Vals-les-Bains.
5. Tag Im oberen Loire-Tal
Fahrt durch das grandiose Hochtal der Ardèche. Pause an der berühmt-berüchtigten „Auberge Rouge“ von Peyrebeille. Nachmittags Besichtigung von Le Puy-en-Velay, einem der Ausgangspunkte nach Santiago de Compostela. Besichtigung der Kathedrale auf dem Mont Anis und des Heiligtums des Erzengels Michaels, das malerisch auf einer hohen Felsnadel liegt.
6. Tag Mont Pilat – Bourg en Bresse
Fahrt durch das Naturschutzgebiet des Mont Pilat. Unterwegs besichtigen Sie eines der schönsten Dörfer Frankreichs: Sainte-Croixen-Jarez. Später Fahrt hinauf zum Crêt de l‘OEillon. Bei klarem Wetter genießen Sie einen der großartigsten Panoramablicke des gesamten Rhônetals. Fahrt nach Bourg-en-Bresse. Dort Abendessen und Übernachtung.
7. Tag Heimreise
Heimfahrt zu den Ausgangsorten.
Vorgesehene Hotels
Ort | Hotel | Nächte | Sterne |
Lyon | Hotel Charlemagne | 1 | 4 |
Vals-les-Bains | Grand Hotel de Lyon | 3 | 3 |
Le Puy-en-Velay | Hotel Bristol | 1 | 3 |
Bourg-en-Bresse | Hotel de France | 1 | 3 |
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.