Das Akropolis-Museum ist einer der Höhepunkte einer jeden Athen-Reise! In spektakulärer Architektur, die Bezug zur nahen Akropolis nimmt, präsentiert es ausschließlich Fundstücke und Objekte der Akropolis. Darunter Teile des Parthenon-Frieses, die Niken des Nike-Tempels und die unschätzbare Sammlung archaischer Koren. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen auch die klassischen Bauten der Akropolis, die von der Unübertroffenheit der antiken griechischen Kunst zeugen. Ein Ausflug führt Sie zur Insel Ägina und zum Kap Sounion.
1. Tag Anreise nach Athen
Empfang durch Ihren Reiseleiter. Transfer in die Stadt für fünf Übernachtungen. Spaziergang durch die Plaka, die Altstadt von Athen. Abendessen in einer Taverne.
2. Tag UNESCO-Welterbe Akropolis
Besichtigung der Akropolis mit den berühmten architektonischen Bauten aus dem 5. Jh. v. Chr.: Parthenon, Niketempel und Erechteion mit seiner berühmten Korenhalle. Sie bewundern auch das Dionysos-Theater und das Odeon des Herodes und spazieren zur antiken Agora mit ihrem interessanten Museum. Auf dem Areopag-Hügel wandeln Sie
auf den Spuren des Apostels Paulus, der hier seine berühmte Rede an die Athener hielt. Nachmittags Freizeit im Zentrum von Athen.
3. Tag Insel Ägina
Von Piräus aus geht es mit der Fähre zur Insel Ägina. Bummel durch den Hauptort mit Aufenthalt auf dem lebhaften Markt. Vielleicht probieren Sie die Pistazien, das wichtigste Produkt von Ägina? Anschließend Fahrt nach Agia-Marina zum Besuch des berühmten Aphaia-Tempels. Abendessen in einem Fischlokal auf Ägina
4. Tag Kloster Dafni und Marathon
Westlich von Athen liegt das byzantinische Kloster Dafni aus dem 11. Jh. (UNESCO-Weltkulturerbe). Es ist berühmt für seine zahlreichen und wunderschönen Mosaike. Nach der Besichtigung Weiterfahrt nach Marathon, wo im Altertum die berühmte Schlacht zwischen Griechen und Persern stattfand. Hier besuchen Sie die Gräber der gefallenen Athener und Plathaeer und das kleine aber sehenswerte archäologische Museum.
5. Tag Akropolis- und Nationalmuseum
Heute besuchen Sie zwei der wichtigsten Museen Griechenlands. Das Nationalmuseum in Athen verfügt über exquisite Sammlungen: Funde Schliemanns aus Mykene, Wandmalereien aus Santorin, plastische Werke aus allen Entwicklungsphasen griechischer Kunst. Das Akropolis-Museum beindruckt nicht nur durch seine einmaligen ausgestellten Objekte, sondern auch durch seine gelungene Architektur. Nachmittags Fahrt zum Poseidon-Tempel von Kap Sounion mit dem berühmten Sonnenuntergang.
6. Tag Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug
Stornostaffel B
Sie wohnen im 4-Sterne Novus City Hotel. Ein modernes, zentral gelegenes Hotel im Herzen von Athen. Alle Zimmer sind mit Flachbildfernseher, Kühlschrank, Klimaanlage und kostenlosem WLAN ausgestattet. Das Hotel verfügt über eine Dachterrasse und einen Pool. www.novushotel.gr
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.