Der spanische Maler und Grafiker Francisco José de Goya y Lucientes (1746 - 1828) gilt vielen Kunsthistorikern als einer der fundamentalen Wegbereiter der modernen Kunst. Auf unserer Reise wollen wir die zentralen Stätten seines Wirkens besuchen und uns mit der Betrachtung zahlreicher seiner Werke einem der widersprüchlichsten und gleichzeitig faszinierendsten Protagonisten der Europäischen Kunstgeschichte aller Zeiten annähern.
Besonderheiten und Höhepunkte:
Goya im Prado-Museum in Madrid
Guernica von Picasso im Museum Reina Sofia in Madrid
Palast Aljaferia (UNESCO-Weltkulturerbe) in Zaragoza
1. Tag Anreise, Prado Madrid
Ankunft in Madrid, Begrüßung durch die Reiseleitung, Fahrt zum Hotel und Zimmerbezug für eine Nacht. Fahrt zur Kapelle von San Antonio de la Florida und wo überraschend moderne Gewölbefresken von Francisco Goya zu bewundern sind. Anschließend Besuch des Prado-Museums und Besichtigung herausragender Kunstwerke mit dem Schwerpunkt auf Goya. Abendessen im Hotel.
2. Tag Madrid - Zaragoza
Am Vormittag Besuch der zu Unrecht etwas im Schatten der berühmten Madrider Museen stehenden „Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando“, wo sowohl berühmte als auch weniger bekannte Werke unseres aragonesischen Künstlers zu sehen sind. Nachmittags Fahrt mit dem Schnellzug AVE von Madrid nach Zaragoza und Fahrt zum Hotel für drei Nächte. Danach Fahrt über die Anlagen des Expo-Geländes von 2008 mit dem Zaragoza Bridge Pavillon der verstorbenen irakischen Architektin Zaha Hadid zum Palast der Aljafería, dem zum Weltkulturerbe erklärten und einzigen noch erhaltenen maurischen Bauwerk der Stadt. Abendessen in einem Restaurant.
3. Tag Kathedrale, Gargallo-Museum
Stadtspaziergang durch das historische Zaragoza mit Besichtigung der Kathedrale La Seo, die im 14. Jh. auf den Resten einer Moschee errichtet wurde. Sehenswert ist auch die einmalige Sammlung der Tapisserien. Den modernen Kontrapunkt setzen die Skulpturen des Pablo Gargallo-Museums, eingerichtet in einem beeindruckenden Renaissance-Palast. Am Nachmittag erneuter Besuch bei Goya, diesmal im Museum der Colección Ibercaja. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
4. Tag Basilika, Aula Dei, Zaragoza-Museum
Besichtigung der Basilika del Pilar, eine der größten und bedeutendsten Barockkirchen Spaniens, sowie des Kartäuserkloster von Aula Dei vor den Toren der Stadt, wo die ersten Auftragswerke Goyas zu bewundern sind. Im Zaragoza-Museum schließlich begegnet man Goya ein letztes Mal. Abschluss- Abendessen in einem Restaurant.
5. Tag Picasso in Madrid
Rückfahrt mit dem Schnellzug nach Madrid, Abholung vom Bahnhof und Fahrt zum Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, wo das wohl emblematischste Gemälde von Pablo Picasso den Abschluss der Reise bildet. Bustransfer zum Flughafen.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
Transfer zum/vom Flughafen München inkl. Taxi-Service
Flug München - Madrid - München
örtliche Transfers
4 x Übernachtungen davon 2 x Halbpension
2 x Abendessen im Restaurant
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Matthias Franze M.A., Kunsthistoriker und Religionswissenschaftler
Min. 15 Personen
Madrid | AC Carlton | 1 | 4 Sterne |
Zaragoza | Catalonia El Pilar | 3 | 4 Sterne |
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.