Von Stettin aus fahren Sie entlang der Bernsteinküste durch das ehemalige Pommern. Die Hansestadt Danzig ist kulturell herausragend. Die ideale Ergänzung dazu bildet die Masurische Seenplatte, die durch ihre endlosen Wälder und Seen eine beruhigende Stille ausstrahlt. Dann geht es weiter ins Baltikum. Die drei Staaten Litauen, Lettland und Estland sind landschaftlich sehr ähnlich – ein Beispiel dafür ist die Ostseeküste, ein geschwungener, scheinbar endloser Strand. Erfrischend unterschiedlich und abwechslungsreich sind dafür ihre Metropolen. Bei dieser kompakten Reise lernen Sie das barocke Vilnius, Riga und das mittelalterliche Tallinn kennen.
Besonderheiten und Höhepunkte
• Stettin und Danzig
• Masurische Seenplatte
• Die baltischen Hauptstädte
1. Tag Anreise nach Stettin
Nach der Ankunft in Stettin Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. Anschließend unternehmen Sie noch einen Abendspaziergang durch die Altstadt von Stettin. Obgleich ein industrielles Zentrum, präsentiert sich die Metropole Pommerns als lebendige, von Studenten geprägte Stadt mit vielen Bars, Cafés und einem umfangreichen Kulturangebot. Schön restaurierte Häuser, das Schloss der Herzöge von Pommern, die architektonisch sehenswerte neue Philharmonie und breite Boulevards nach Pariser Vorbild. Ebenso beeindruckend die berühmten Hakenterrassen, die einen fantastischen Blick auf den Hafen von Stettin bieten
2. Tag Von Stettin nach Danzig
Nach dem Frühstück fahren Sie weiter nach Danzig (Gdansk). Danzig ist ein Juwel Polens, ein Meisterstück polnischer RestauratorenKunst. In der Altstadt, zwischen Goldenem Tor und Grüner Pforte, eröffnet sich eine Welt wie aus vergangenen Zeiten. Ein Höhepunkt folgt auf den anderen: die Lange Gasse, der Lange Markt, das Goldene Haus, der Artushof mit Neptunbrunnen, das Krantor und die Marienkirche. Bei einer ausführlichen Stadtbesichtigung lernen Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Im Anschluss daran fahren Sie zum Hotel für eine Übernachtung.
3. Tag Danzig und Masuren
Heute führt Sie der Weg in die herrliche Masurische Seenplatte der Masuren, welche Sie bei einer Rundfahrt genießen können. Die idyllische Wasserlandschaft und Wälder wecken Erinnerungen an eine in Westeuropa längst vergangene Ländlichkeit. Die Hauptstadt der Masuren, Allenstein (Olsztyn), erkunden Sie bei einer Stadtbesichtigung. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen alle in der Altstadt: die Kathedrale St. Jakob, das backsteingotische Hohe Tor, die gotischen Laubenhäuser und die Ordensburg aus dem 14. Jh. Eine Übernachtung in Allenstein.
4. Tag Masuren und Vilnius
Fahrt zum Grenzübergang Lazdijai, wo Sie bereits von Ihrer baltischen Reiseleitung erwartet werden. Gemeinsam geht die Reise weiter in die litauische Hauptstadt Vilnius zur Übernachtung.
5. Tag Vilnius, Berg der Kreuze und Riga
In Vilnius erwarten Sie prachtvolle Bauwerke verschiedenster Epochen und Stile, interessante Museen, exotisch anmutende Kuppeln der russisch-orthodoxen Kirchen, bunte Märkte und das turbulente Treiben in den belebten Straßen der Altstadt. Im Anschluss an die Stadtbesichtigung Weiterfahrt zum Berg der Kreuze, einem Hügel mit Tausenden von Kreuzen in allen Größen – ein internationaler Wallfahrtsort und eine Art Nationalheiligtum Litauens. Anschließend Weiterfahrt nach Riga. Hier bleiben Sie für zwei Übernachtungen.
6. Tag Riga
Riga ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Bei der Stadtbesichtigung sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Freheitsdenkmal, die Petrikirche, das Schwarzhäupterhaus, das Rathaus, die Große und Kleine Gilde und den Domplatz mit dem Dom. Diesen besichtigen Sie auch von innen und lauschen einem 20-minütigem Orgelkonzert. Die Besichtigung des Jugendstilviertels in der Neustadt darf natürlich nicht fehlen. Es gibt ca. 800 Jugendstilgebäude in der Stadt – wohin man auch schaut erblickt man filigrane Gesichter, Tiere, Blumen und üppige Ornamente.
7. Tag Riga, Pärnu und Tallinn
Nach dem Frühstück Fahrt nach Pärnu, eines der schönsten alten Ostseebäder. Viele Parkanlagen und Alleen laden zum Verweilen ein. Den Besuch rundet ein Spaziergang am Strand ab bevor es weiter in die estnische Hauptstadt Tallinn geht, wo Sie zwei Übernachtungen haben.
8. Tag Tallinn
Die Altstadt von Tallinn konnte sich wie keine andere Stadt im Baltikum ihr mittelalterlich-hanseatisches Gesicht bewahren. Ein Ring schattiger Parks und Grünanlagen, der anstelle der einstigen Schanzen und Wälle angelegt wurde, umschließt das historische Zentrum. Auf dem Rathausplatz sehen Sie das Rathaus mit dem Wahrzeichen der Stadt, der Wetterfahne „Alter Thomas“ auf dem Rathausturm. Dort befindet sich auch eine der ältesten Pharmazien Europas, die Ratsapotheke. Der Stadtrundgang führt Sie auf den Domberg. Hier erwarten Sie das Schloss Toompea, der Hermannsturm, die Alexander-Newski-Kathedrale und die Domschule. Natürlich darf auch ein Besuch im Rotermann-Viertel nicht fehlen. Im Anschluss daran fahren Sie nach Kadriorg, wo Sie einen Spaziergang durch die herrlichen Parkanlagen von Schloss Kadriorg machen. Das gemeinsames Abendessen im Mittelalterrestaurant Peppersack in Tallinn bietet Ihnen ein ganz besonderes Ambiente.
9. Tag Von Tallinn nach Helsinki
Fahrt zum Hafen in Tallinn zur Einschiffung auf die Fähre nach Helsinki. Von dort aus erfolgt die Abfahrt nach Travemünde. Übernachtung und Abendessen an Bord.
10. Tag Auf See, Travemünde und Lübeck
Brunch und Abendessen an Bord. Nach einem erholsamen Tag auf See kommen Sie um 21.45 Uhr im Hafen von Travemünde an. Anschließend Fahrt mit dem Bus zur Übernachtung nach Lübeck.
11. Tag Heimreise
Frisch gestärkt treten Sie voller neuer Eindrücke die Heimreise an.
Im Leistungsblock enthalten:
• Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
• 9 x Übernachtung/Frühstück in 3- und 4-Sterne Hotels
• 7 x Abendessen im Hotel
• 1 x Abendessen in Restaurants
• 1 x Fährüberfahrt Tallinn – Helsinki
• 1 x Fährüberfahrt Helsinki – Travemünde in Doppelkabine innen mit Du/WC (bei Buchung eines EZ in Einzelkabine innen)
• 1 x Brunch an Bord
• 2 x Abendessen an Bord
• polnische Reiseleitung vom 1. - 3. Tag
• baltische Reiseleitung vom 4. - 9. Tag
• Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
• handlicher Reiseführer
Stornostaffel A
Für diese Reise benötigen Sie einen Reisepass (gültig bis 6 Monate nach Reiseende) und ein Visum!
Vorgesehene Hotels:
4* Hotel Dana in Stettin: 1 Nacht
4* Hotel Holiday Inn Gdansk: 1 Nacht
3* Hotel Warminski in Allenstein: 1 Nacht
4* Hotel Congress in Vilnius: 1 Nacht
4* Hotel Monika in Riga: 2 Nächte
4* Hotel Park Inn by Radisson Central in Tallinn: 2 Nächte
Fährüberfahrt an Bord der „Finnlines“: 1 Nacht
4* Hotel Park Inn by Radisson in Lübeck: 1 Nacht
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.