Vor dem oberbayerischen Alpenpanorama erstreckt sich vor dem tiefblauen Staffel- und Kochelsee das „Blaue Land“. Die intensiven Farben inspirierten ab 1909 Künstler wie Gabriele Münter, Wassily Kandinsky, August Macke und Franz Marc zu einer ganz neuen Art der Malerei: die Geburt des „Blauen Reiters“. Von Murnau aus wandeln Sie auf den Spuren der expressionistischen Maler: im Münterhaus, bei einer Kutschfahrt durch das Murnauer Moos und im Franz Marc Museum in Kochel am See. In der Region des Pfaffenwinkels, bekannt für seine Dichte an Klöstern locken herausragende Höhepunkte des Rokoko wie die Wieskirche und Kloster Wessobrunn. Abschluss der Reise bildet das „Buchheim-Museum der Phantasie“ am Starnberger See.
Besonderheiten & Höhepunkte:
Kutschfahrt durch das größte zusammenhängende Moorgebiet der Alpen
die Malerei des „Blauen Reiters“ in Murnau und Kochel am See
UNESCO-Welterbe Wieskirche
1. Tag Anreise nach Murnau: Gabriele Münter-Haus – Murnauer Moos
Fahrt zum Staffelsee mit thematischer Einführung zu den Besichtigungspunkten. In Murnau Rundgang zum Obermarkt und zur barocken Pfarrkirche St. Nikolaus. Danach Besichtigung des Münter-Hauses (im Volksmund „Russenhaus" genannt), hier lebten Münter und Kandinsky von 1909-1914 zusammen. Anschließend Kutschfahrt durch das Landschaftsschutzgebiet Murnauer Moos. Hotelbezug und gemeinsames Abendessen.
2. Tag Schlossmuseum Murnau und Franz-Marc-Museum in Kochel am See
Vormittags Besichtigung des Murnauer Schlossmuseums mit der weltweit größten Werkschau von Gabriele Münter und seiner Blauen-Reiter-Sammlung. Nachmittags Fahrt nach Kochel am See: Führung im Franz Marc-Museum. Hier geben dessen Tier- und Landschaftsdarstellungen einen Überblick über sein Schaffen, präsentiert in Bezug zu anderen, auch zeitgenössischen Künstlern.
3. Tag Pfaffenwinkel: Kloster Wessobrunn und Wieskirche
Fahrt ins ehemalige Benediktinerkloster Wessobrunn, einst Kaderschmiede der bedeutendsten Barock-Stukkatoren. Besichtigung des prächtig verzierten Fürstentrakts, des Tassilosaals sowie der Pfarrkirche. Nachmittags erwartet Sie bei Steingaden das Juwel der Wieskirche, ein Meisterwerk des Rokoko.
4. Tag Bernried am Starnberger See: das „Buchheim Museum der Phantasie" und Heimfahrt
Besuch des Buchheim-Museums der Phantasie am Starnberger See. Lothar-Günther Buchheim trug hier Werke der „Brücke"-Künstler (Kirchner, Heckel, Mueller) sowie anderer Expressionisten (Dix, Beckmann) zusammen. Vom 12 Meter über dem See schwebenden Steg hat man bei klarer Sicht einen Ausblick bis zur Alpenkette. Anschließend Heimreise.
Blauer Reiter und Blaues Land
Inspiriert durch wechselnde Lichtstimmungen, welche die Seen, Wiesen und Berge in malerische Farben tauchten, schufen Künstler wie Marc, Kandinsky und Münter eine neue Art der Malerei in kräftigen Farben. Oft erschien die ganze Alpenkette in herrlichen Blautönen, daher erhielt die Umgebung auch den Namen "Das Blaue Land".
Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit mind. 4-Sterne-Ausstattung
3 x Übernachtung/Halbpension
Kutschfahrt durch das Murnauer Moos
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Sabine Lutzeier M.A., Kunsthistorikerin
Min. 15, Max. 28 Personen.
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.
Das traditionsreiche 3-Sterne-Hotel Angerbräu liegt im Herzen der Marktgemeinde Murnau. Sie wohnen in komfortabel und modern ausgestatteten Zimmern. www.angerbraeu.de