Die dänische Insel Bornholm mit ihren Granit- und Sandstein-Felsküsten ist ein wahres Wander-Kleinod im Meer. Ihr ungewöhnlich mildes Klima lässt Feigen gedeihen und ermöglicht das Baden an endlosen Stränden. Die Dörfer und Städtchen mit ihren winkeligen Gassen und geduckten Fachwerkhäuschen sind Idylle pur. Die abwechslungsreichen Wanderwege führen an spektakulären Felsküsten entlang, über Sandstrände, Dünen, durch Heideland und geheimnisvolle Wälder.
Besonderheiten und Höhepunkte:
1.Tag Anreise nach Neubrandenburg
Hotelbezug und gemeinsames Abendessen.
2.Tag Von Neubrandenburg nach Rønne
Fahrt zum Fährhafen Sassnitz auf Rügen, Einschiffung nach Bornholm. Genießen Sie die gemütliche Seepassage!
3.Tag Rønne und die Westküste
Morgens Stadtbesichtigung von Rønne, dann Fahrt nach Nykirke. Besichtigung der kleinsten und schönsten Rundkirche Bornholms. Weiter nach Hasle, wo Sie in einer der typischen Heringsräuchereien einen echten goldgelben ,,Bornholmer" kosten können. Fahrt nach Helligpeder, Wanderung zu den Felsklippen von Johns Kapel und weiter bis Vang (ca. 2 Std., ca. 5 km). Fahrt zur Festung Hammerhus und Rundgang durch die eindrucksvolle Anlage über dem Meer.
4.Tag Østerlars, Gudhjem und die Ostküste
Besichtigung der Kirche von Østerlars, größte und älteste der Rundkirchen. Fahrt an die Küste Helligdom-Klippen. Wanderung entlant der spektakulären Felsküste nach Gudhjem (ca. 2,5 Std., ca. 5 km). Rundgang durch die malerische Fischersiedlung. MIttagspause. Nachmittags geht's in den Almindinger Wald mit dem „Rytterknægten“, die mit 162 Metern höchste Erhebung der Insel. Kleine Wanderung ins Echotal, der längsten Schlucht Bornholms (ca. 1,5 Std., ca. 2 km).
5.Tag Der Inselsüden
Fahrt in den Südosten der Insel. Kleine Wanderung (ca. 1,5 Std., ca. 2,5 km) von Listed nach Svaneke, dem schönsten Städtchen der Insel. Rundgang. Weiterfahrt über Neksø nach Snoegebæk zur Mittagspause. Von hier Wanderung bis zum feinen Sandstrand von Dueodde (ca. 2,5 Std., ca. 6,5 km).
6.Tag Der Norden mit dem „Hammer“
Fahrt nach Sandvik. Wanderung an den Hammerknuden, der höchsten Erhebung mit Leuchtturm und herrlicher Aussicht. Weiter zum Küstenwanderweg nach Hammerhafen. Mittagspause. Wanderung entlang der Küste zum „Hammer“, dem granitenen Felsgebilde und zurück nach Sandvik (ca. 3 Std., ca. 8 km, ca. 80 Höhenmeter auf/ab).
7.Tag Über Ystad nach Hamburg
Sehr frühe Überfahrt mit der Schnellfähre ins schwedische Ystad. Wanderung durch die schönen Viertel der Stadt auf den Spuren von Henning Mankells „Kommissar Wallander“ (ca. 1,5 Std., ca. 3 km). Fahrt über die Öresund-Brücke, Kopenhagen und die Inseln Falster und Lolland nach Rødby. Überfahrt zur Insel Fehmarn und weiter nach Hamburg-Stillhorn.
8.Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Rückreise zu den Ausgangsorten.
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
7 x Übernachtung/Halbpension
alle Fährüberfahrten und Brückengebühren lt. Programm
geführte Besichtigung von Rønne
geführte Wanderungen lt. Programm, teilweise mit örtlichen Wanderführern
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Stornostaffel A
Vorgesehene Hotels
Hotel / Nächte
3* Parkhotel in Neubrandenburg (1 Ü)
4* Griffen Spa Hotel in Rønne (5 Ü)
4* Hotel Leonardo Stillhorn in Hamburg (1 Ü)
Anforderungen: leicht bis mittelschwer, etwas Kondition und Trittsicherheit erforderlich
Wegbeschaffenheit: Wald-, Wiesen- und Schotterwege, sandige Uferwege
Gehzeiten: 1,5 – 3,5 Std.
Höhenunterschiede: weitgehend eben, bis zu 80 Höhenmeter auf/ab
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.