Im Zentrum der Reise steht das wieder aufgebaute Stadtschloss, das nun als Humboldt Forum eröffnet ist. Das Prestigeprojekt der Bundesrepublik kostete 650 Millionen Euro und lädt auf über 40.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mit 20.000 Exponaten der Ethnologischen Sammlung zu einem Streifzug durch die Kulturen Afrikas, Amerikas, Asiens und Ozeaniens ein. Ebenfalls noch recht neu ist auch die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel, die Sie auch besuchen. Die Führungen erfolgen sehr privilegiert durch die limitierte Teilnehmerzahl von maximal 15 Gästen. Auf einer Spree-Schifffahrt erleben Sie die Stadt zudem aus der Wasserperspektive.
1. Tag ICE-Anreise, Spree-Rundfahrt
Bequeme und schnelle ICE-Anreise ohne Umstieg von Stuttgart nach Berlin. Nach dem Zimmerbezug im zentralen 4-Sterne Maritim proArte Hotel unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Spree, vorbei an der Museumsinsel, dem Berliner Dom, dem Stadtschloss und dem Kanzleramt. Ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant nahe des Hotels rundet den Tag ab.
2. Tag Museumsinsel, Humboldt Forum
Heute unternehmen Sie eine Reise um die Welt und durch die Kulturen! Am Vormittag führt Sie Frau Alber auf die Museumsinsel: Sie erkunden die neue James Simon Galerie kennen und lernen bei einer Führung die Alte Nationalgalerie kennen. Am Nachmittag steht das wieder aufgebaute Stadtschloss auf dem Programm. Hinter den barocken Fassaden verbirgt sich das Humboldt Forum. Hier lässt sich bequem ein ganzer Nachmittag verbringen! Eine kleine Ausstellung thematisiert die Geschichte des Ortes und die riesige Dachterasse bietet ganz neue Blicke auf Berlin. Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst entführen in die Welten Afrikas und Ozeaniens mit den Südsee-Schiffen und den noch in Berlin verbliebenen Benin-Bronzen.
3. Tag Neue Nationalgalerie, Freizeit
Das zweite wichtige Museumsquartier neben der Museumsinsel ist das Kulturforum beim Potsdamer Platz mit der nach langer Restaurierung wiedereröffneten Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe. Hier führt Sie Frau Alber zu den Schätzen der klassischen Moderne. Die zweite Tageshälfte steht für eigene Erkundungen zur Verfügung.
4. Tag Stadtrundgang, ICE-Heimfahrt
Ein gemeinsamer Stadtspaziergang führt Sie zu den architektonischen Highlights am Boulevard Unter den Linden, am Pariser Platz und dem Regierungsviertel. Am frühen Nachmittag ICE-Rückfahrt nach Stuttgart.
Transfer zum/vom Bahnhof Stuttgart inkl. Taxi-Service
ICE-Fahrt Stuttgart - Berlin - Stuttgart
3 x Übernachtung/Frühstück
1 x Abendessen im Restaurant
Schifffahrt auf der Spree
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Stefanie Alber M.A., Kunsthistorikerin
Stornostaffel A
Das 4-Sterne Maritim proArte-Hotel Friedrichstraße liegt im Herzen von Berlin. Die Museumsinsel und das Brandenburger Tor sind nur wenige Gehminuten entfernt. Zimmer mit Marmorbad, Flachbildfernseher, kostenfreies W-Lan und individuell regulierbarer Klimaanlage. Spa-Bereich mit beheiztem Innenschwimmbad, Trocken- und Dampfsauna.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.