Beratung & Buchung: +49 (0) 7381 9395-822

Elsass - mein Ländel - Kulturreise - 4 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
2024-F-EL-SP
Termin:
21.03.2024 - 24.03.2024
Preis:
ab 810 € pro Person

„S' Elsass isch unser Ländel, m'r heve's fescht am Bändel“, dieses Lied aus alten Zeiten zitiert der gebürtige Elsässer Joseph Specht immer wieder gern. Auf den Elsass-Reisen führt Herr Specht unsere Reisegäste seit Jahrzehnten auf persönichen Wegen durch „sein“ Ländel.

Besonderheiten und Höhepunkte:

  • Odilienberg und Hohkönigsburg
  • Chagall-Fenster "La Paix"
  • Kulinarik in typisch elsässischen Restaurants

1. Tag Im mittleren Elsass
Erste Etappe ist das malerische alte Städtchen Molsheim, vor dem Ausgang des Breuschtales. Hier besichtigen Sie nicht nur das Kartäusermuseum und die Stiftung Ettore Bugatti, sondern auch die bekannte Jesuitenkirche aus dem 17. Jahrhundert. Weiterfahrt nach Rosheim. Die kleine Stadt träumt heute noch von ihrer großen Vergangenheit. Mittagessen in einem elsässischen Restaurant. Nachmittags Fahrt zum Odilienberg. Entdeckungsspaziergang durch das Kloster und zur sehr bekannten Heidenmauer – sie wurde wahrscheinlich einige Jahrhunderte vor Christus erbaut – und zum Odilienbrunnen, einer Quelle, der man früher eine wundertätige Wirkung zuschrieb. Weiterfahrt nach Sélestat.

2. Tag Auf den Spuren Chagalls & Laliques
Über malerische Vogesenstraßen erreichen Sie Sarrebourg. Das Städtchen ist heute bekannt für sein gigantischen Chagall-Fenster „La Paix”. Es nimmt die ganze Westseite der ehemaligen Franziskanerkirche ein. Nach der Mittagspause Fahrt in das andere Elsass, ins „krumme”. Dieses hügelige Gebiet im Westen der Vogesen ist wenig bekannt. Dort entdecken Sie das neue, wunderbar angelegte „Lalique”-Museum in Wingen sur Moder. Das Werk des berühmten Glaskünstlers René Lalique, der weltweit Bewunderung genießt, ist hier der Öffentlichkeit in seinem ganzen Facettenreichtum zugänglich.

3. Tag Sélestat und Elsässische Weinstraße
Fahrt auf der Weinstraße zu den Dörfern Riquewihr und Kaysersberg. Mittagspause im Weinstädtchen Ribeauvillé. Nachmittags Stadtbesichtigung von Sélestat mit Entdeckung des Brotmuseums und Führung durch die berühmte Humanistische Bibliothek. Nach vollständiger Renovierung durch den Stararchitekten Rudy Ricciotti wurde sie 2018 wiedereröffnet. Sie zählt seit 2011 zum UNESCO-Welterbe der Menschheit. Weinprobe in einem benachbarten Weindorf.

4. Tag Hohkönigsburg
Fahrt zur Hohkönigsburg. Die mächtige Burg auf dem langgestreckten Bergrücken über der Rheinebene gehört zu den größten Sehenswürdigkeiten des Elsass. Sie bietet eine herrliche Sicht über die ganze Rheinebene. Am Nachmittag Heimreise.

 

 

 

  • Taxi-Service

  • Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus

  • 3 x Übernachtung/Halbpension

  • 1 x Mittagessen

  • 1 x Weinprobe

  • Besichtigungen und Eintritte lt. Programm

  • Audio-Führungssystem

Ihre Reiseleitung: Professeur Joseph Specht

Stornostaffel A

Unterkunft laut Beschreibung

  • Doppelzimmer pro Person
    845 €
  • Einzelzimmer
    990 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Sparzustieg Echterdingen - Echterdingen S-Bahn-Station
    -35 €

Sie wohnen im 4-Sterne Best Western Plus Hotel Les Humanistes in Sélestat mit atemberaubendem Blick auf die mittelalterliche Haut-Koenigsbourg. Die elegant eingerichteten Zimmer verfügen über modernen Komfort. Ein Wellnessbereich steht Ihnen zur Entspannung zur Verfügung. Im Restaurant serviert man Ihnen elsässische Spezialitäten aus einheimischen Erzeugnissen, teils neu interpretiert. https://hotels-les-humanistes.fr

Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.

Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.

Mobilität:
Die Teilnahme an unseren Kultur-, Erlebnis- und Wanderreisen setzt eine gewisse körperliche Mobilität voraus. Beachten Sie hierzu unbedingt unsere „Wichtigen Hinweise" unter dem Reiter „Gut zu wissen".

Traumreise finden