Das Erzgebirge an der Grenze zwischen Sachsen und Böhmen, ist vor allem bekannt für seine Räuchermännchen und den Kurort Oberwiesenthal. Die einstige Montanregion Erzgebirge, seit 2019 UNESCO-Welterbe, gehört mit ihren Erhebungen zu den höchsten Mittelgebirgen Deutschlands und hat ihren Besuchern auch im Sommer viel zu bieten. Die besondere Mischung aus noch ursprünglichen Landschaften, malerischen Ortschaften und einer alten Bergbau-Tradition, bietet den idealen Rahmen für eine abwechslungsreiche und interessante Wanderwoche.
1. Tag Anreise ins Erzgebirge
Fahrt über die Autobahn, vorbei an Nürnberg und Bayreuth nach Olbernhau-Grünthal. Zimmerbezug im Hotel Saigerhütte. Besichtigung des gleichnamigen Museums mit seinem Kupferhammer, einem Denkmal des Hüttenwesens von weltweiter Bedeutung.
2. Tag Wanderung nach Seiffen
Heute gehen Sie der Frage nach, wie das Erzgebirge zum Spielzeug- und Weihnachtsland wurde. Wanderung nach Seiffen. Besuch einer Schauwerkstatt sowie des sehr informativen Spielzeugmuseums, das eindrucksvoll die Geschichte dieser berühmten Handwerksregion widerspiegelt. (ca. 3,5 Std., ca. 12 km, ca. 450 m ↑↓)
3. Tag Vom Kurort Oberwiesenthal zum Fichtelberg und ins Sehmatal
Ihr heutiger Wandertag beginnt mit einem großartigen Dampfbahn- Erlebnis: Seit etwa 120 Jahren schnauft die kleine Bahn hinauf in die höchstgelegene Stadt Deutschlands. Hier in Oberwiesenthal beginnt Ihre Wanderung hinauf zum Gipfel des Fichtelbergs (1.215 m ü.d.M.) und weiter im Abstieg in das Sehmatal nach Kretscham-Rothensehma. (ca. 4,5 Std., ca.14 km, ca. 300 m ↑, ca. 400 m ↓)
4. Tag Rundwanderung im Schwarzwassertal
Im Naturschutzgebiet Schwarzwassertal wandern Sie entlang des Grünen Grabens in das idyllisch gelegene Bergdorf Pobershau. Der Ort verdankt seine Entstehung dem einstigen Silberbergbau. Der Besuch im Schaubergwerk Molchner Stolln macht die Arbeit der Bergleute erlebbar. Der Rückweg führt Sie durch das Tal der Schwarzen Pockau zum aussichtsreichen Katzenstein und zurück zum Ausgangspunkt. (ca. 5 - 6 Std., ca. 17 km, ca. 200 m ↑↓)
5. Tag Rundwanderung vom Frohnauer Hammer zum Schloss Schlettau
Am Morgen Fahrt zum Frohnauer Hammer. Hier beginnt die Rundwanderung zum romantischen Schloss Schlettau. Führung im Schloss mit Besuch der Posamenten-Schauwerkstatt, ein ganz besonderes Erlebnis. Die abwechslungsreiche Wanderung verbindet nicht nur die bekannten Ausflugsziele, sie bietet mit markanten Aussichtspunkten auch immer wieder schöne Ansichten auf die Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz sowie die Stadt Schlettau im Oberen Zschopautal. (ca. 4 Std., ca. 13 km, ca. 370 m ↑↓)
6. Tag Heimreise
Fahrt in die Bergstadt Annaberg, geführte Stadtbesichtigung mit Besuch der Bergkirche. Anschließend treten Sie die Heimreise an.
Taxi-Service
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
5 x Übernachtung/Halbpension
1 x Fahrt mit der Dampfbahn
geführte Wanderungen laut Programm
Besichtigungen und Eintritte laut Programm
Ihre Reiseleitung: Gerd König
Sie wohnen im 4-Sterne-Hotel Saigerhütte in Olbernhau-Grünthal. Das von Familie Gorny geführte Haus ist Teil des Denkmalkomplexes Saigerhütte. Das romantische Hotel in den renovierten historischen Gemäuern verfügt über individuell eingerichtete Zimmer mit modernem Komfort. Im Restaurant serviert man Ihnen regionaltypische und internationale Gerichte. www.saigerhuette.de
Anforderungen: einige Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich, mittelschwer
Wegbeschaffenheit: Waldwege, befestigte Wege, Wanderpfade, teils steinig
Gehzeiten: 3,5 - 6 Stunden
Höhenunterschiede: bis zu 450 m ↑↓
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.