Zurecht gilt Florenz als die „Wiege der Renaissance“. Umso überraschender mag es für machen Besucher daher erscheinen, in welchem Maße das Stadtbild von der Architektur des Mittelalters geprägt wird. Gerade eine spezifisch toskanische Spielart der Romanik (“Protorenaissance“) und Gotik sollte im 15. Jahrhundert zur Grundlage der Frührenaissance werden. Auf thematischen Rundgängen zeigt Herr Golser auf dieser Reise die Entwicklung der florentinischen Kunst und Architektur.
Die „Geburt der Venus“ gehört zu den berühmtesten Gemälden der Welt – ein Schlüsselwerk der Renaissance. Zu Hause ist das Werk von Sandro Botticelli in den Uffizien in Florenz. Herr Golser wird Sie umsichtig und kurzweilig durch die riesigen Sammlungen der Uffizien führen. Sicher einer der Höhepunkte der Reise!
Besonderheiten & Höhepunkte
1. Tag Florenz von oben
Flug München - Florenz. Von der Piazzale Michelangelo aus genießen Sie einen ersten Blick auf das grandiose Panorama der Stadt. Mit San Miniato al Monte lernen Sie eine der ältesten Kirchen der Stadt mit spezifisch florentinischer Romanik kennen. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen.
2. Tag Der Dombezirk
Ein Beispiel der Florentiner „Protorenaissance“ erwartet Sie mit dem Baptisterium, dessen von Lorenzo Ghiberti gestaltete Türen Sie im neu gestalteten Museo dell’Opera del Duomo bestaunen. Nachmittags Besichtigung des gewaltigen Doms. Mit dem von Brunelleschi errichteten Findelhaus lernen Sie das Initialwerk der Renaissancearchitektur kennen, ehe in der Galleria dell‘Accademia Hauptwerke Michelangelos, darunter der David, das Programm abschließen.
3. Tag Malerei der Frührenaissance
Rundgang von der Piazza Signoria vorbei an den Uffizien über den Ponte Vecchio zu Filippo Brunelleschis Augustinerkirche Santo Spirito. In der Brancacci-Kapelle von Santa Maria del Carmine wohnen Sie vor den Fresken Masolinos und Masaccios der Geburt der Renaissancemalerei bei. In Santa Trinita Besichtigung der Fresken Ghirlandaios. Abschluss in Santa Maria Novella.
4. Tag Die Medici
Zunächst sehen Sie den Sakralbezirk um San Lorenzo. Dort begann mit Brunelleschis Basilika und der Alten Sakristei die Frührenaissance. Michelangelo errichtete die Neue Sakristei mit ihren Medici-Grabmälern. Unter Förderung Cosimo de Medicis erfolgte der Neubau des Klosters San Marco mit Fresken von Fra Angelico. Im Palazzo Medici zum Ausklang Wandbilder von Benozzo Gozzoli.
5. Tag Meisterwerke der Renaissance
Mit dem Bargello lernen Sie die weltweit bedeutendste Sammlung von Renaissance-Skulpturen kennen. Anschließend besichtigen Sie das Frühwerk Michelangelos in der Casa Buonarroti. Die hochgotische Franziskanerkirche Santa Croce bietet ein unvergessliches Raumerlebnis.
6. Tag Malerisches Finale
In den Uffizien verfolgen Sie die Entwicklung der florentinischen Malerei von der Gotik über die Früh- bis zur Hochrenaissance. Anschließend Heimreise.
Im Reisepreis enthaltene Leistung:
Transfer zum/vom Flughafen inkl. TAXI-Service
Fluge München – Florenz – München
5 x Übernachtung/Frühstück
2 x Abendessen
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio - Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Markus Golser, Kunsthistoriker
Stornostaffel B
Das 4-Sterne Grand Hotel Mediterraneo liegt am Ufer des Arno in Fußnähe zur florentinischen Innenstadt. Die klimatisierten Zimmer bieten Sat-TV, Minibar und kostenfreies WLAN. www.fhhotelgroup.it/de/grand-hotel-mediterraneo-florenz/
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.