Florenz gilt erst seit dem 19. Jh. als eine der bedeutendsten Städte der europäischen Kunst, wohl weil die Blüte so kurz war: Zwischen 1300 und 1550 entstehen hier die Meisterwerke, wird ein bedeutender Künstler, Dichter, Denker nach dem anderen geboren. Aus dem Humanismus der Gotik entsteht die Frührenaissance. Warum war das Feuerwerk so kurz? Solchen Themen gilt diese Reise durch Florenz: Die Vorgeschichte der großen Blüte ist der schöpferisch so bedeutende Bau des Baptisteriums, der jeder Florentiner Architektur der folgenden Jahrhunderte den Maßstab vorgibt. Seit 1300 folgen in Malerei, Skulptur und Architektur bedeutende Hauptwerke und nicht nur der Dombau zeigt, dass die Renaissance kein plötzlicher Neuanfang war. Eindrucksvoll ist auch die Spätzeit der Kulturblüte, der Manierismus, und die Frage, warum der Barock in Florenz keine Bedeutung erlangte.
Besonderheiten und Höhepunkte:
1. Tag Anreise
Transfer nach München, Flug nach Florenz. Nach dem Zimmerbezug Spaziergang zur Orientierung und gemeinsames Abendessen.
2. Tag Stadtgeschichte
Die Geschlechtertürme und die Stadt Dantes; der Beginn bürgerlichen Wohnens im 14. Jahrhundert im Palazzo Davanzati; Anfänge der Florentiner Kunst und Architektur: Santi Apostoli und das Baptisterium. Dom und Dommuseum: von der gotischen Skulptur zur Renaissance mit viel Donatello.
3. Tag Zwischen Gotik und Renaissance
Santa Croce mit den Fresken von Giotto und Werken von Donatello. Am Nachmittag: S.Trinità mit Fresken der Spätgotik und die Sassettikapelle mit Ghirlandaio; der Beginn der Malerei der Frührenaissance: Masaccio und Masolino in der Brancaccikapelle, zum Abschluss Brunelleschis Kirche Santo Spirito und ein Frühwerk von Michelangelo.
4. Tag Die Florentiner Frührenaissance
Santa Maria Novella, mit Chiostro Verde; die Entwicklung des Palastbaus der Renaissance: Palazzi Strozzi und Ruccelai. Am Nachmittag: Spaziergang in die Hügel zu San Miniato al Monte. Zum Abschluss in Santa Felicità: Pontormo und das Ende der Frührenaissance.
5. Tag Florentiner Manierismus
San Marco mit viel Fra Angelico, San Lorenzo und die Medicikapelle, Palazzo Medici Ricardi mit der von Gozzoli ausgemalten Kapelle, Michelangelo im Museum der Accademie.
6. Tag Zusammenfassungen
Donatello und Michelangelo im Bargello, der Palazzo Vecchio; 200 Jahre Florentiner Skulptur am Orsanmichele und schließlich die Florentiner Malerei in den Uffizien.
7. Tag Heimreise
Flug nach München und Rückfahrt zu den Ausgangsorten.
Mindestteilnehmerzahl: Min. 15 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel B
Reiseveranstalter ist Heideker Reisen.
Es gelten die Bestimmungen des Reiseveranstalters.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Ihre Reiseleitung: Christoph Ulmer Dr., Kunsthistoriker
Das Hotel Pendini besitzt eine hervorragende Lage im Herzen der historischen Altstadt. Dom, Baptisterium und Ponte Vecchio sind leicht zu Fuß zu erreichen. Das traditionsreiche Haus vereint modernen Komfort mit historischem Ambiente. www.hotelpendini.it
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die Teilnahme an unseren Kultur-, Erlebnis- und Wanderreisen setzt eine gewisse körperliche Mobilität voraus. Beachten Sie hierzu unbedingt unsere „Wichtigen Hinweise" unter dem Reiter „Gut zu wissen".