Kein anderer deutscher Schriftsteller hat das Reisen und die Orte, die er bereiste, so meisterhaft literarisch bedacht wie Theodor Fontane. Auf dieser Reise besuchen Sie mit dem Oderbruch und dem Ruppiner Land zwei der Landschaften, die Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ beschrieb.
Besonderheiten und Höhepunkte
Auf den Spuren Fontanes im Ruppiner Land
Kloster Chorin und Lesungen von Fontane-Texten
Exklusive Hotels
1. Tag Anreise nach Neuhardenberg
Drei Übernachtungen im prächtigen 4-Sterne-Schlosshotel Neuhardenberg.
2. Tag Rundfahrt durch das Oderbruch
Das Oderbruch ist Thema des zweiten Teils der „Wanderungen“. Fontane setzt sich hier mit der interessanten Geschichte der großen Familien, die sich hier niedergelassen haben, der Lestwitz und Prittwitz, der von Hardenberg und von der Marwitz auseinander. Die reizvolle Landschaft an der Oder spielt auch in seinem ersten großen Roman „Vor dem Sturm“ und in der Kriminalnovelle „Unterm Birnbaum“ eine Rolle.
3. Tag Neuhardenberg, Märkische Schweiz
Das elegante Schloss des Staatskanzlers Hardenberg mit dem von Lenné und Pückler gestalteten Garten sowie die von Schinkel gebaute Kirche in Neuhardenberg stehen am Vormittag auf dem Programm. Dann geht es in den Naturpark Märkische Schweiz. Bertolt Brecht und Helene Weigel erwarben hier 1952 ein Sommerhaus, das seit 1977 Gedenkstätte ist.
4. Tag Kloster Chorin
Auf dem Weg ins Ruppiner Land besuchen Sie die Klosterruine Chorin, die mit ihrer grandiosen Westfassade einen Höhepunkt der brandenburgischen Gotik darstellt. Dann geht es durch die Schorfheide in die Heimat Fontanes. Vier Übernachtungen im 4-Sterne Superior-Wellnesshotel Sommerfeld am idyllischen Beetzer See.
5. Tag Lindow – Gransee – Neuruppin
Am Vormittag fahren Sie zur Ruine des Zisterzienserinnenklosters Lindow, das sowohl in Fontanes erstem als auch in seinem letzten Roman eine Rolle spielt. Nach einem Abstecher zu Schinkels Denkmal für Königin Luise in Gransee geht es nach Neuruppin. Spaziergang durch die Garnisonsstadt auf den Spuren Fontanes und eines anderen berühmten Sohnes der Stadt: Karl Friedrich Schinkel. Im Anschluss unternehmen Sie eine kleine Schifffahrt auf dem Neuruppiner See.
6. Tag Schloss Rheinsberg – Stechlin
„Ich bin nur in Rheinsberg glücklich gewesen“, bekannte Friedrich der Große. In die Literatur des 20. Jahrhundert ist der Ort durch die eigenwillige Geschichte Kurt Tucholskys „Rheinsberg, ein Bilderbuch für Verliebte“, eingegangen. Nach Schlossbesuch und Parkrundgang Fahrt an den Stechlin-See.
7. Tag Heimreise
Rückfahrt zu den Ausgangsorten.
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
6 x Übernachtung/Halbpension in 4-Sterne-Hotels
Schifffahrt auf dem Neuruppiner See
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Ihre Reiseleitung: Dr. Jochen Schütze, Schriftsteller
Das 4-Sterne-Schlosshotel Neuhardenberg in historischem Ambiente liegt inmitten von Gärten, die von Peter Joseph Lenné und Fürst von Pückler-Muskau entworfen wurden. www.schlossneuhardenberg.de
Das 4-Sterne Superior-Wellnesshotel Sommerfeld liegt traumhaft am Beetzer See. Exzellente Küche und eleganter Spa mit Innen- und beheiztem Außenpool, Finnischer Sauna und Dampfbad. www.hotel-sommerfeld.de
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.