Das Ahrtal, die Genuss- und Wanderregion im nördlichen Rheinland-Pfalz, wurde von der Flut im Sommer 2021 schwer getroffen. Dennoch steht das Ahrtal für rheinische Gastfreundschaft, große Leidenschaft und SolidAHRität! Ein Besuch lohnt sich schon jetzt wieder und Gastgeber, Winzer und Einzelhändler freuen sich darauf, wieder Wanderer begrüßen zu dürfen! Die Landschaft ist noch immer wunderschön, zahlreiche Wanderwege sind unbeschädigt, bieten herrliche Ausblicke und tiefe Einblicke in das Wiedererstehen des Tales. Sehen Sie selbst und unterstützen Sie eine Region im Wiederaufbau!
Besonderheiten und Höhepunkte:
1. Tag Anreise nach Bad Neuenahr
Fahrt vorbei an Koblenz nach Bad Neuenahr. Das Heilbad mitten im Ahrtal, zwischen Wäldern und Weinbergen gelegen, ist der Ausgangspunkt für Ihre Wanderungen in den nächsten Tagen.
2. Tag Entlang der Verbindungswege
Fahrt nach Kreuzberg. Wanderung zum Steinerberghaus, wo Sie Gelegenheit zur Einkehr haben und den herrlichen Blick auf die Eifelhöhen genießen können. Weiter zum Wandererkreuz. Über den Steinthalskopf und die Katzlay gelangen Sie nach Walporzheim. (ca. 5 Std., ca. 16 km, ca. 300 Höhenmeter auf/ab)
3. Tag Auf dem Rotweinwanderweg
Aufstieg zur Burgruine Are mit weitem Rundumblick über Altenahr und Umgebung. Dann Wanderung über den Rotweinwanderweg bis ins Weindorf Dernau. (ca. 5,5 Std., ca. 15 km, ca. 200 Höhenmeter auf/ab)
4. Tag Regierungsbunker und Weinprobe
Fahrt nach Ahrweiler Markt. Spaziergang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Führung durch das imposante und geheimste Bauwerk jüngerer deutscher Geschichte. Von dort aus Wanderung über den Ahrsteig auf den Krausberg und dann zum Weingut Kloster Marienthal, wo Sie zu einer Verkostung erwartet werden. (ca. 5 Std., ca. 16 km, ca. 300 Höhenmeter auf/ab)
5. Tag Unterwegs auf dem Ahrsteig
Heute erwandern Sie die idyllischen Waldwege und stillen Wiesenpfade des Ahrsteigs mit seinen herrlichen Ausblicken. Die Wanderung beginnt an Ihrem Hotel und führt zunächst auf Neuenahrer Berg mit Aussicht auf das Ahrtal und die Landskrone. Dann geht es, vorbei an Schloss Vehn, zu den Anhöhen südlich von Heimersheim. Über Weinpfade wandern Sie hinauf zur Ehlinger Ley (ca. 4,5 Std., ca. 14 km, ca. 250 Höhenmeter auf/ab). Rückfahrt mit dem Bus.
6. Tag Ahrweiler und Heimreise
Am Morgen Stadtführung in Ahrweiler. Erleben Sie das mittelalterliche Ambiente der alten kurkölnischen Stadt mit der Stadtmauer und den vier Stadttoren! Anschließend Rückreise zu den Ausgangsorten.
Kein Einzelzimmer-Zuschlag!
Stornostaffel A
Sie wohnen im 3-Sterne-Superior Hotel Krupp in Bad Neuenahr. Das familiär geführte Haus liegt sehr zentral im Herzen der Kurstadt und steht unmittelbar vor der Wiedereröffnung. Es empfängt seine Gäste in renovierten, individuell gestalteten Zimmern mit modernem Komfort. Im Hotelrestaurant serviert man Ihnen regionale Gerichte der Saison sowie Klassiker der deutschen Küche.
Anforderungen: leicht bis mittelschwer
Wegbeschaffenheit: weitgehend komfortable Wanderwege, Waldwege und Weinbergsteigen
Gehzeiten: 4,5 - 5,5 Std.
Höhenunterschiede: bis zu 300 Höhenmeter auf/ab
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.