Auf Bornholm, der Insel der Burgunder, erleben Sie unvergleichliche Vielfalt auf kleinstem Raum: zerklüftete Felsenküsten aus Granit, Kalk- und Sandstein, feine Sandstrände mit Dünen und Kiefernwäldern, idyllische Städtchen und Fischerdörfer, Seen, Schluchten und Moore. Überall begegnen einem die Spuren der Geschichte – besonders eindrucksvoll in den runden Wehrkirchen und den Hünengräbern. Hier gedeihen sogar Feigen, Maulbeeren und Wein.
Besonderheiten und Höhepunkte:
Besuch einer Heringsräucherei
Spaziergang im Naturschutzgebiet „Paradisbakkerne“
Dünen-, Küsten- und Strandspaziergänge
1. Tag Anreise nach Neubrandenburg
Ankunft im Hotel und Zwischenübernachtung.
2. Tag Rügen – Rønne
Fahrt über Stralsund auf die Insel Rügen. Von Sassnitz Fährüberfahrt nach Rønne. Ankunft auf Bornholm am Nachmittag und Gelegenheit zu einer kleinen Wald- und Strandwanderung (ca. eine Std.). Fünf Übernachtungen.
3. Tag Westküste und Nordspitze
Fahrt nach Hasle zur Feldsteinkirche und dem rund tausend Jahre alten Runenstein im Kirchhof. Besichtigung der alten Heringsräucherei mit Museum. Weiter nach Helligpeder und Tegelkås. Spaziergang zur bizarren Felsformation Jons Kapel. Danach zum Kirchenhügel von Rutsker. Mittagspause im Fischer- und Badeort Allinge-Sandvik. Fahrt zur Burgruine der Festung Hammershus.
4. Tag Rønne
Fahrt nach Nyker zur Besichtigung der ersten Rundkirche. Weiterfahrt in die Rutskerheide mit Spaziergang zum Rökkestenen. Besuch im Kræmmerhuset mit viel Kunsthandwerk. Zurück in Rønne Stadtbesichtigung und Freizeit. Gelegenheit zum Besuch des Bornholm-Museums.
5. Tag Ostküste
Fahrt über Østerlars mit der größten und ältesten Rundkirche aus dem 11. Jh. zu den Helligdomklippen. Gelegenheit zum Besuch des zeitgenössischen Kunstmuseums oder zu einer Küstenwanderung (ca. zwei Std.) nach Gudhjem. Mittagspause. Am Nachmittag geht es nach Svaneke. Rückfahrt durch den Almindinger Wald.
6. Tag Der Süden
Fahrt zum Rytterknægten und Spaziergang ins Ekkodalen. In Aakirkeby besichtigen Sie die ehem. Bischofskirche. Fahrt ins Naturschutzgebiet „Paradisbakkerne“. Mittagspause in Nexø. Nachmittags Fahrt nach Dueodde und Gelegenheit zu einem Spaziergang in den Dünen bzw. zum Baden. Rückfahrt über Aakirkeby mit einem Abstecher zur Rundkirche von Nylars.
7. Tag Rønne – Ystad – Hamburg
Sehr frühe Fährüberfahrt von Rønne nach Ystad in Schweden. Fahrt durch die Landschaft Schonen und über die Öresundbrücke nach Hamburg. Geführte Besichtigung der alten Hansestadt. Übernachtung bei Hamburg.
8. Tag Hamburg – Heimreise
Nach dem Frühstück Heimreise zu den Ausgangsorten.
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
7 x Übernachtung/Halbpension
alle Fährüberfahrten und Brückengebühren
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
handlicher Reiseführer
Vorgesehene Hotels
Ort | Hotel | Nächte | Sterne |
Neubrandenburg | Parkhotel | 1 | 3 |
Rønne | Hotel Griffen | 5 | 4 |
Hamburg | Hotel Leonardo Stillhorn | 1 | 4 |
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.