Das Périgord fasziniert durch seine Fülle bedeutender Kunstwerke. Hier finden sich Zeugnisse aller Epochen der Menschheitsgeschichte. Das gesegnete Land der Eleonore von Aquitanien ist sowohl die Wiege des Minnegesangs, als auch die Heimat kulinarischer Hochgenüsse. Hier, wo die Schweine auf Trüffelsuche gehen, wo man zu Enten- oder Gänsefleisch den fast schwarzen Chaors-Wein trinkt, fand Henry Miller das „Paradies der Franzosen.“
Die Abtei Cadouin ist ein Meisterwerk der gotischen Kunst und UNESCOWeltkulturerbe. Das ganze Mittelalter hindurch war sie ein berühmter Pilgerort, bewahrte man hier doch das „Leichentuch Christi“ auf. Später verlor die Reliquie als Fälschung ihren Ruf.
Besonderheiten und Höhepunkte
Besichtigung der Faksimile-Höhle von Lascaux
Die Gärten des Manoir d’Eyrignac
Besuch der Altstadt von Sarlat
1. Tag Anreise nach Lyon
2. Tag Rocamadour
Fahrt nach Rocamadour, einem der berühmtesten Wallfahrtsorte der mittelalterlichen
Christenheit. Besichtigung.
3. Tag Pech Merle und Cahors
Fahrt nach Pech Merle im Tal des Lot. Besichtigung der Höhle, die für ihre prähistorischen
Malereien berühmt ist. Weiter nach Cahors, wunderschön an einer Schleife des Lot gelegen. Besuch der Altstadt mit Kathedrale und der siebenbögigen Brücke. Auf dem Rückweg Weinprobe.
4. Tag Padirac, Beaulieu und Sarlat
Fahrt nach Padirac zu den beeindruckenden Gängen, die ein unterirdischer Fluss in den
Kalkstein des Causse gegraben hat. Besichtigung und Bootsfahrt. Weiter nach Beaulieu-
sur-Dordogne. Bemerkenswert ist hier das prächtige Portal der romanischen Kirche St. Pierre. Mittagspause und Fahrt nach Collonges-la-Rouge mit historischem Ensemble aus rotem Sandstein und nach Souillac.
5. Tag Périgord Noir
Über Salignac erreichen Sie das Manoir d`Eyrignac und besichtigen die bekannten Gärten. Fahrt zur weltbekannten Höhle von Lascaux mit den fantastischen Zeichnungen. Halt bei einem Entenzüchter mit einer Kostprobe von Foie gras mit dem dazu passenden Bergerac-Wein. Abends Rundgang durch die beleuchtete Altstadt von Sarlat.
6. Tag Burgen und Klöster
Fahrt ins Dordognetal. Sie sehen die berühmte Zisterzienserabtei Cadouin. Auf dem Weg Besichtigung der Bastide von Monpazier. Danach zur Burg Beynac. Zum Ausklang Bootsfahrt auf der Dordogne.
7. Tag Périgord Vert
Fahrt nach Périgueux. Dort bildet die Kathedrale Saint-Front einen magischen Anziehungspunkt. Weiter nach Brantôme, bekannt für seine alte Abtei und zum Schloss
Bourdeilles. Übernachtung in Périgueux.
8. Tag Trüffel, Aubusson und Vichy
In Sorges folgen Sie der Spur des Trüffels. Fahrt nach Limoges. Auf dem Weg nach Vichy
erreichen Sie Aubusson, wo Sie eine Teppich-Werkstatt besuchen.
9. Tag Heimreise
Im Leistungsblock enthalten:
4-/5-Sterne-Komfortreisebus
8 x Übernachtung/Halbpension
2 x Bootsfahrt
2 x Weinprobe (davon 1 x mit Foie gras)
Eintritte und Besichtigungen lt. Programm
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Professeur Joseph Specht
min. 15, max. 28 Personen, Stornostaffel A
Lyon: 4* Hôtel Charlemagne - 1 Nacht
Rocamadour: 3* Hôtel Beau Site - 2 Nächte
Sarlat: 4* Grand Hôtel de Selves - 3 Nächte
Périgeux: 4* Hôtel le Château des Reynats - 1 Nacht
Vichy: 4* Hôtel des Nations - 1 Nacht
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.