Beratung & Buchung: +49 (0) 7381 9395-822

Silvester im Kloster Schöntal - 3 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
2023-D-SCHONT
Termin:
30.12.2023 - 01.01.2024

Sie wollen mit einem besonderen Erlebnis ins neue Jahr starten, aber ohne langes Unterwegssein oder lauten Silvestertrubel? Dann erleben Sie Silvester im verträumten Jagsttal mit unvergesslichen Momenten: die beeindruckende Landschaft an der Jagst, exklusive Sonderführungen, wohnen, Silvesterkonzert und Silvesterdinner im Kloster Schöntal. Dazu ein Sektempfang um Mitternacht und ein Märchenabend nur für unsere Gäste mit der Schauspielerin und arte-Sprecherin Barbara Stoll.

Besonderheiten und Höhepunkte:

  • Silvester im verträumten Jagsttal
  • Märchenabend mit Barbara Stoll
  • Silvesterkonzert und Dinner im Kloster

1. Tag Museum Würth 2 in Künzelsau, Märchenabend
Auftakt in Künzelsau: Führung durch die aktuelle Sonderausstellung im neuen "Museum Würth 2". Anschließend Fahrt ins verwunschene Jagsttal und Zimmerbezug im traumhaft gelegenen Kloster Schöntal. Gemeinsames Abendessen für unsere Gruppe im Abt-Knittel-Keller. Nach dem Essen erwartet Sie dort ein stimmungsvoller Märchenabend mit der Schauspielerin und arte-Sprecherin Barbara Stoll. Sie tauchen ein in die Welt der Mythen, Legenden und Märchen.

2. Tag Jagsttal und Silvesterkonzert
Der Tag beginnt (sofern die Witterung es erlaubt) auf besondere Weise: Johannes Rauser lädt Sie zu einem literarischen Spaziergang im Morgengrauen entlang der Jagst nach Berlichingen ein. Über dem Fluss liegt noch der Frühnebel und in dieser verzauberten Atmosphäre rezitiert Herr Rauser am Wasser einige Szenen aus Goethes „Götz von Berlichingen“. Nach dem ausgiebigen Frühstück dann Klosterführung und Mittagessen im Kloster. Am Nachmittag etwas Freizeit bevor am frühen Abend das festliche Silvesterkonzert im Kloster-Festsaal beginnt. In der Pause sind Sekt und Häppchen für Sie inkludiert. In die Silvesternacht starten Sie mit einem mehrgängigen Dinner im Klosterkeller. Sektempfang um Mitternacht.

3. Tag Schloss Weikersheim
Am Neujahrsmorgen unternehmen Sie eine landschaftlich schöne Busfahrt auf stillen Straßen vom Jagsttal ins Taubertal. In Weikersheim exklusive Kostümführung mit dem „Schokoladenmädchen“ durch die Prunkräume in einem der schönsten Schlösser in Hohenlohe. Ausklang beim Maultaschen-Menü im Hotel-Restaurant Laurentius, dem ersten Haus am Platz in Weikersheim. Am Nachmittag Heimreise zu den Ausgangsorten.

  • Taxi-Service

  • Fahrt im 4/5-Sterne-Komfortreisebus

  • 2 x Übernachtung/Halbpension davon 1x Silvesterdinner

  • 2 x Mittagessen (am 2. und 3. Tag)

  • 1x Märchenabend

  • 1x Konzertkarte Silvesterkonzert 

  •  Besichtigungen und Eintritte lt. Programm

Ihre Reiseleitung: Johannes Rauser M.A., Kunsthistoriker, Altphilologe

Es gilt: Stornostaffel C

Unterkunft laut Beschreibung

  • Doppelzimmer pro Person
    ausgebucht
    735 €
  • Einzelzimmer
    ausgebucht
    770 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Sparzustieg Echterdingen - Echterdingen S-Bahn-Station
    -35 €

Sie wohnen im Bildungshaus Kloster Schöntal der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Zimmer befinden sich in den Gebäuden der historischen Klosteranlage und sind jeweils mit eigenem Bad/WC ausgestattet, allerdings ohne Minibar und Fernseher. Frühstück und Mittagessen nehmen Sie in Buffet-Form im Speisesaal ein, die Abendessen werden im Klosterkeller serviert. www.kloster-schoental.de

 

Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.

Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.

Mobilität:
Die Teilnahme an unseren Kultur-, Erlebnis- und Wanderreisen setzt eine gewisse körperliche Mobilität voraus. Beachten Sie hierzu unbedingt unsere „Wichtigen Hinweise" unter dem Reiter „Gut zu wissen".

Traumreise finden