Sardinien, die zweitgrößte Insel im Mittelmeer, wird wegen ihrer landschaftlichen und geologischen Vielfalt auch als „kleiner Kontinent“ bezeichnet. Aufgrund ihrer Lage wurde sie in der Geschichte der Menschheit zu einem bedeutenden Schnittpunkt verschiedenster Kulturen. Prachtvolle Trachten, traditionelle Tänze und uralte Volksfeste haben hier ebenso ihre Geltung wie die Einflüsse der Moderne. Das wohl wichtigste Ereignis des Jahres ist am 1. Mai das Fest zu Ehren des Heiligen Ephysius. Eine unglaublich farbenfrohe Prozession mit geschmückten Ochsenwagen erfüllt die Inselhauptstadt.
Besonderheiten und Höhepunkte
Besichtigung von Cagliari
Apriltermin: Prozession von Sant'Efisio
Kultur, Natur und Zeit zum Baden
1. Tag Anreise nach Genua
Fahrt durch das Schweizer Rheintal vorbei an Lugano und Mailand nach Genua. Einschiffung. Gelegenheit am Abend an Bord noch etwas zu essen.
2. Tag Porto Torres – Alghero
Nach Ankunft am Morgen genießen Sie Ihr erstes Frühstück unter sardischer Sonne. Danach geht es weiter entlang des Golfes von Ansinara nach Castelsardo. Gemeinsamer Spaziergang zur Burg und Besichtigung der Kirche. Kurzer Fotostopp am berühmten Elefantenfelsen. Weiterfahrt über Tergu nach Alghero. Unterwegs besuchen Sie eine der zahlreichen romanischen Kirchen der Insel. Am Abend reicht es noch für einen ersten Spaziergang durch die Altstadt von Alghero. Übernachtung und Abendessen.
3. Tag Bosa – Cagliari
Nach dem Frühstück erkunden Sie mit Ihrer Reiseleitung Alghero, die noch heute deutlich erkennbare spanische Einflüsse aus vergangener Zeit aufweist. Danach Weiterfahrt entlang der herrlichen Korallenküste nach Bosa, ein ganz typisch sardisches Städtchen. Gemeinsamer Spaziergang durch die Altstadt und Zeit für eine individuelle Mittagspause. Auf Ihrem Weg nach Cagliari besuchen Sie noch die Nuraghe Losa, eine der zahlreichen erhaltenen prähistorischen Wohnburgen. Zwei Übernachtungen und Abendessen.
4. Tag Fest des San Efisio/Iglesiente
Frühjahrstermin: Dieser Tag steht ganz im Zeichen der berühmten Prozession zu Ehren des Schutzpatrons der Insel, des Heiligen Ephysisus, der hier zur Römerzeit den Märtyrertod erlitt. Folgen Sie diesem Schauspiel, wenn die prachtvollen Wagen, von geschmückten Ochsen durch die Stadt ziehen und die Bewohner aus der gesamten Insel in ihren farbenfrohen Trachten sich präsentieren. Nachmittags Rückkehr zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung.
5. Tag Cagliari – Arbatax
Vormittags geführte Besichtigung der Inselhauptstadt mit Auffahrt zu einem Aussichtsberg, von wo Sie die von tausenden Flamingos besiedelte Lagune sehen können. Ihre Fahrt führt Sie durch eine traumhafte Felsenlandschaft zur Ostküste nach Arbatax. Ein schöner Ausklang des Tages sind die in der Abendsonne rot leuchtenden Porphyrfelsen.
6. Tag Arbatax – Cannigione
Fahrt durch eine atemberaubende einsame Berglandschaft, entlang des Sopramonte mit Blick in die tiefe Goroppu-Schlucht. Unterwegs haben Sie zahlreiche Möglichkeiten für schöne Fotoaufnahmen. Auf dieser Fahrt erleben Sie das urige, archaische Sardinien. Vorbei an Olbia erreichen Sie den Küstenort Cannigione. Zwei Übernachtungen.
7. Tag Bärenfelsen – Gallura
An der Küste finden sich viele bizarr geformte Steingebilde, besonders markant ist der „Bärenfelsen“, zu dem sich der kleine Aufstieg schon wegen der prächtigen Aussicht über den Maddalena-Archipel lohnt. Oft reicht der Blick bis nach Korsika. Dann Rundfahrt durch die einsame Landschaft der Gallura, durch die Korkeichenwälder zu Füßen des Limbara-Gebirges und durch die wildromantische Granit-Landschaft des Valle di Luna.
8. Tag Arzachena – Olbia – Einschiffung
Kleiner Küstenspaziergang am Vormittag. Danach Fahrt nach Arzachena mit kurzem Stopp. Anschließend kurze Fahrt zu einem Gigantengrab mit Besichtigung. Danach weiter an die Costa Smeralda nach Porto Cervo, Spaziergang zur Kirche Stella Maris und durch die verwinkelten Gassen. Fahrt nach Cala di Volpe und zur Bucht von Capriccioli. Vor der Fährüberfahrt laden wir Sie noch zu einem gemeinsamen Abschiedsessen ein..
9. Tag Livorno – Heimreise
Nach dem Frühstück (nur im Oktober inklusiv an Bord Ihrer Fähre) Heimreise zu den Ausgangsorten.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
1 x Fährüberfahrt Genua – Porto Torres in 2-Bettkabinen innen mit DU/WC (bei Einzelzimmer Einzelkabine)
1 x Fährüberfahrt Olbia – Livorno in 2-Bettkabinen/innen mit DU/WC bzw. Einzelkabine/innen
6 x Übernachtung/Halbpension
1 x Frühstück am 2. Tag
1 x Abendessen an der Costa Smeralda
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
handlicher Reiseführer
Vorgesehene Hotels:
Ort |
Hotel | Nächte | Sterne |
Fähre |
1 | ||
Alghero |
Rina | 1 | 4 |
Quartu Sant`Elena |
Califfo | 2 | 4 |
Arbatax |
Arbatasar | 1 | 4 |
Cannigione |
Del Porto | 2 | 3 Sup |
Fähre |
1 |
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.