In Kroatien treffen ganz unterschiedliche Landschaftstypen aufeinander, deren kontrastreiches Wechselspiel dem Land eine seltene Schönheit verleiht. Was in anderen Ländern weit voneinander entfernt ist, liegt hier ganz nah beisammen: Meer, Karst, bewaldete Berge und fruchtbare Ebenen. Entdecken Sie die faszinierende Natur entlang der Adria, im Velebitgebirge und in den Naturparks, die bei herbstlichen Temperaturen angenehm zu erwandern ist!
1. Tag Anreise nach Rogaška
Übernachtung im 4-Sterne Grand Hotel Sava.
2. Tag Rogaška – Plitvicer Seen – Zadar
Das Plitvicer Seengebiet im schönsten Nationalpark Kroatiens gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Faszinierend sind die 16 kleinen Seen, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind. Wanderung durch die Seenlandschaft (ca. 2,5 Std., ca. 6 km, ca. 100 m ↑↓). Weiterfahrt nach Zadar. Hier wohnen Sie für fünf Nächte im 4-Sterne-Hotel Kolovare.
3. Tag Insel Ugljan und Zadar
Bootsausflug zur Insel Ugljan, wo Sie eine offene, hügelige Landschaft erwartet. Wanderung zu einer Klosterruine, von wo aus Sie fantastische Ausblicke auf die unzähligen kleinen Inseln haben (ca. 4,5 Std., ca. 350 m ↑↓). Mittagspause. Rückfahrt und geführter Stadtrundgang in Zadar.
4. Tag Wanderung im südlichen Velebitgebirge, dem Nationalpark Paklenica
Heute erwandern Sie den Süden der größten kroatischen Gebirgskette, der von den höchsten Gipfeln bis zur Meeresküste reicht. Hier befinden sich zwei eindrucksvolle Schluchten und eine Vielzahl von ungewöhnlichen Karst-Reliefs. Wanderung auf einem historischen Weg bis zu einer Berghütte und zurück (ca. 5 Std., ca. 400 m ↑↓).
5. Tag Šibenik und Nationalpark Krka
Fahrt nach Šibenik. Geführte Altstadtbesichtigung. Mittagspause. Nachmittags Fahrt zum Nationalpark Krka. Hier Wanderung zu den sehr beeindruckenden Wasserfällen (ca. 2 Std., ca. 4 km, ca. 200 m ↑↓). Anschließend Rückfahrt zum Hotel durch den Fischerort Skradin, der malerisch an einem tiefen Fjord liegt.
6. Tag Insel Pašman
Fahrt nach Biograd. Von dort Fährüberfahrt nach Tkon auf der Insel Pašman. Wanderung über den Berg Čocovac, auf dem sich die Ruinen eines kleinen Benediktiner-Klosters aus dem 14. Jahrhundert befinden, zur Westküste der Insel (ca. 4,5 Std., ca. 10 km, ca. 350 m ↑↓). Nach einer kleinen Pause Weiterwanderung zu einer schönen Bucht, hier Badegelegenheit und Freizeit. Rückfahrt.
7. Tag Zadar – Lovran
Fahrt entlang der Küste auf der Jadranska-Magistrale. Sie zählt zu den schönsten Küstenstraßen Europas: Hoch aufragend das Küstengebirge, tiefblau und meist tief unterhalb der Straße das Meer mit der nahen Inselkette, an der Strecke mittelalterliche Hafenstädte und Dörfer. Zwischenübernachtung im 4-Sterne-Hotel Excelsior in Lovran bei Opatija, dem bekanntesten kroatischen Kurort.
8. Tag Heimreise
Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit mind. 4-Sterne-Ausstattung
7 x Übernachtung/Frühstückbuffet in 4-Sterne-Hotels
7 x Abendessen in den Hotels
2 x Schifffahrt (zu den Inseln Ugljan und Pašman)
geführte Stadtbesichtigungen in Zadar und Sibenik
geführte Wanderungen lt. Programm mit örtlichem Wanderführer
Besichtigungen und Eintritte laut Programm
Anforderungen: einige Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich, mittelschwer
Wegbeschaffenheit: Waldwege, Bergpfade, teils steinig, schmal und steil
Gehzeiten: 2 - 5 Std.
Höhenunterschiede: bis zu 400 m ↑↓
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen.
Bei Erlebnis- und Urlaubsreisen sowie Tagesfahrten kann die Maximalteilnehmerzahl bei bis zu 48 Personen liegen.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist unsere Gruppengröße jedoch auf 28 Personen begrenzt.
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Allgemeine Pass- und Visumerfordnernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.