Beratung & Buchung: +49 (0) 7381 9395-822

NEU Kunst an Rhein und Ruhr - Kulturreise - 5 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
2023-D-RUH-DB
Termin:
11.10.2023 - 15.10.2023
Preis:
ab 1120 € pro Person

Ruhrpott? Und ob! Rheinland und Ruhrgebiet stecken voller spannender Orte und viel Kultur, die es zu entdecken gilt! Das Spektrum reicht von Bauhaus Architektur über die Industriekultur bis zur Postmoderne. Dazu hochkarätige Kunstsammlungen in namhaften Museen!

Museumsinsel Hombroich
Ein besonderes Highlight ist die Museumsinsel Hombroich. In einem wunderbaren renaturierten Auenpark an der Erft gelegen, im „Niemandsland“ zwischen Neuss und Grevenbroich. Entstanden auf dem Gelände einer ehemaligen Raketenstation und seit 1987 ein wunderbarer Kunst-Ort

  • Museumsinsel Hombroich - ein ganz besonderer Kunst-Ort
  • UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen
  • Museen Haus Lange, Haus Esters

1. Tag Anreise nach Düsseldorf
Anfahrt nach Düsseldorf. Von hier aus erkunden Sie in den kommenden Tagen das Ruhrgebiet. Kleine Rundfahrt zum Medienhafen mit drei Gehry-Bauten, dem Maki-Solitär des japanischen Stararchitekten Fumihiko Maki, dem Colorium und dem Roggendorf Haus, an dem bunte Kunststoffwesen heraufklettern. Gemeinsames Abendessen.

2. Tag Düsseldorf
Sie entdecken Düsseldorf, die Geburtsstadt Heinrich Heines und mit der Kunst von Dix, Beuys und Uecker verbunden. Klassische Moderne im K20 ist daher ebenso auf dem Programm wie ein Spaziergang durch die Altstadt. Am Nachmittag Freizeit für einen Bummel über die Kö. Für abends empfiehlt sich eine der bekannten Düsseldorfer Brauereien.

3. Tag Mönchengladbach – Hombroich
Stadtrundgang durch Mönchengladbach führt zum Museum Abteiberg mit einer der bedeutendsten Sammlungen zur Kunst ab 1960. Als Höhepunkt des Tages besuchen Sie die Museumsinsel Hombroich. In einem renaturierten Auenpark entstanden seit 1987 u.a. das Kirkeby Feld und Ausstellungspavillons etwa für Gotthard Graupner und Anatol Herzfeld und für die Sammlung Karl-Heinrich Müllers mit Werken von Corinth, Calder, Arp oder auch Matisse, Klein und Schwitters.

4. Tag Zeche Zollverein in Essen
Krefeld, die Geburtsstadt von Josef Beuys, gilt als die Samt- und Seidenstadt, dank deren Geschichte sie sich auch als Design- und Architekturstadt profilieren konnte. Mit dem Namen Mies van der Rohe sind die Museumshäuser Lange und Esters verbunden, die sie besichtigen. Nachmittags besuchen Sie die Zeche Zollverein, einst die größte und modernste Steinkohleförderanlage der Welt. Heute ist sie ein Architektur- und Industriedenkmal, mit dem man das Bauhaus und eine Wirtschaftsepoche verbindet. Gemeinsames Abendessen.

5. Tag K21 – Heimreise
Der Abschluss bildet die Sammlung des K21. Im Ständehaus, wo früher der nordrheinwestfälische Landtag debattierte, präsentiert heute das K21 Kunst der Gegenwart. Nach einer Führung zu den Highlights treten Sie die Heimreise an.

 

 

Im Leistungsblock enthalten:

  • Taxi-Service

  • Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus

  • 4 x Übernachtung/Frühstück

  • 2 x Abendessen

  • Eintritte und Besichtigungen lt. Programm

  • Audio-Führungssystem

Ihre Reiseleitung: Doris Blübaum M.A., Kunsthistorikerin

Stornostaffel A

Unterkunft laut Beschreibung

  • Doppelzimmer pro Person
    1155 €
  • Einzelzimmer
    1450 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Sparzustieg Echterdingen - Echterdingen S-Bahn-Station
    -35 €

Das 4-Sterne-Hotel Meliá liegt im Herzen Düsseldorfs in direkter Nachbarschaft zum Hofgarten und in der Nähe der berühmten Königsallee (“Kö”). In den Zimmern erwarten Sie hochwertige Matratzen, kostenfreies WLAN, Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeiten und ein modern eingerichtetes Badezimmer. www.melia.com

Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.

Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.

Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Traumreise finden