Wer den Windungen der Mosel folgt, erlebt eine Landschaft wie im Bilderbuch! Von alten Wegen aus bieten sich wunderbare Ausblicke über die Weinberge auf den Fluss und seine Schleifen, begleitet von romantischen Burgen und verwinkelten Dörfern. Sie entdecken malerische Fachwerkstädtchen, erkunden die Trarbacher Unterwelt, kosten selbstverständlich, was zuvor an den Weinbergen gedieh, und erleben auf kurzweiligen Führungen die Kunstschätze der UNESCO-Weltkulturerbestadt Trier. Zum Abschluss schweben Sie mit der Seilbahn über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein. Logis und Hotelrestaurant sind erstklassig.
Besonderheiten & Höhepunkte
Traben Trarbacher Unterwelt
UNESCO-Weltkulturerbe Trier
Logis im edlen Moselschlösschen
1. Tag Burg Eltz - einzigartig!
Zum Auftakt besuchen Sie die Burg Eltz – die „Burg schlechthin“ und einzigartig! Sie überstand alle Kriege unbeschadet. Sie ist bis heute in Besitz einer einzigen Familie und sie hat eine originale Einrichtung aus acht Jahrhunderten! Unvergleichlich ist die landschaftliche Schönheit: die Burg Eltz thront auf einem Fels, eingebettet im Eltzer Wald. Führung durch die Burg und Besuch der Rüst- und Schatzkammer mit Gold- und Silberarbeiten von Weltrang. Am Nachmittag Fahrt über Cochem an der Mosel nach Traben-Trarbach ins Hotel. Gemeinsames 3-Gang-Menü am Abend.
2. Tag Schifffahrt, Wein, Bernkastel
Heute tauchen Sie ein in die Schönheit der Mosellandschaft: Schifffahrt direkt ab der Anlegestelle vor dem Hotel auf der Mittelmosel bis nach Bernkastel-Kues. Kleine Führung zu Nikolaus von Kues mit Kapelle im Cusanusstift und verwinkelter Altstadt von Bernkastel. Dort Weinprobe und Mittagsimbiss. Am Nachmittag Rückkehr und Muße-Zeit, um die schöne Hotelanlage und den Garten zu genießen.
3. Tag Trier, Trarbacher Unterwelt
Schon die Römer entdeckten die Mosel für sich. Mit dem heutigen Trier errichteten Sie ein „zweites Rom“: Porta Nigra, Konstatinsbasilika und die größten Thermen nördlich der Alpen zeugen noch davon! Insgesamt befinden sich neun UNESCO-Weltkulturerbe-Bauten in der ältesten Stadt Deutschlands! Überblicksführung mit geschichtlicher Einordnung. Zurück in Traben-Trarbach erkunden Sie die dortige Unterwelt, ein verzweigtes Netz aus Weinkellern unter der Stadt! 3-Gang-Menü am Abend im Hotel.
4. Tag Seilbahn, Ehrenbreitstein
Am Deutschen Eck in Koblenz mündet die Mosel in den Rhein. Einen majestätischen Blick darauf genießt man von der Seilbahn aus, die hinauf zur Festung Ehrenbreitstein führt. Anschließend Heimfahrt zu den Ausgangsorten.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
3 x Übernachtung/Frühstück
2 x 3-Gang-Menü im Hotelrestaurant
1 x Wein-Verkostung mit Mittagsimbiss
Mosel-Schifffahrt
Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Johannes Rauser M.A., Kunsthistoriker, Altphilologe
Min. 15 Personen
Das exklusive 4-Sterne Traditions-Hotel Moselschlösschen liegt direkt an der Uferpromenade Traben-Trarbachs und bietet 61 individuell gestaltete Wohlfühlzimmer und im Restaurant „Zum Schlösschen“ mit angeschlossener Orangerie eine ausgezeichnete Küche. Zum Entspannen laden eine Natursteinterrasse und ein weitläufiger Garten ein. www.moselschloesschen.de
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.