Riga – die altehrwürdige Hansestadt, Metropole des Jugendstils und Kulturhauptstadt 2014 – ist reich an musikalischer Tradition. Hier verweilten bedeutende Meister wie Richard Wagner und Benjamin Britten und hinterließen ihr persönliches Erbe. Seit der Wiedereröffnung der Lettischen Nationaloper kann Riga eines der schönsten Opernhäuser Europas sein Eigen nennen. Es war und ist Sprungbrett vieler internationaler Stars, wie z. B. der Mezzo-Sopranistin Elina Garanca, und Zentrum des alljährlichen Opernfestivals. Während des traumhaften baltischen Sommers präsentiert es seine besten Inszenierungen und erfolgreichen Neuproduktionen, zu denen auch internationale Stars erwartet werden. Während es Aufenthalts in der lettischen Hauptstadt stehen auch Begegnungen mit der deutsch-baltischen Geschichte und Kultur auf dem Programm.
Höhepunkte und Besonderheiten
Ballett „Silmaci“ im Opernhaus
Orgelkonzert im Dom
Don Giovanni im Opernhaus
„Pique Dame“ im Opernhaus
Galakonzert im Opernhaus
1. Tag Anreise nach Riga
Transfer zum Flughafen in München und Flug in die lettische Hauptstadt Riga. Nach der Ankunft erwartet Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen. Bei einer Stadtrundfahrt bekommen Sie einen ersten Eindruck von dieser schönen Stadt und besichtigen dabei auch die Jugendstilstraßen und das Jugendstilmuseum. Abendessen im Hotel.
Fakultativ:
Um 19.00 Uhr Besuch der Ballett-Aufführung „Silmaci“ in der Nationaloper.
2. Tag Lettische Metropole
Heute besichtigen Sie die aufwändig renovierte Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Sie folgen den Spuren von Richard Wagner und sehen dabei den mächtigen St.-Marien-Dom aus dem Jahre 1211, gebaut im spätromantischen Stil mit der seinerzeit modernsten und größten Orgel. Nach einem Orgelkonzert geht die Besichtigung weiter. Sie sehen das Rigaer Schloss, die St.-Petri-Kirche und die Kleine und Große Gilde. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abendessen im Restaurant Kalku Varti.
Fakultativ:
Um 19.00 Uhr erleben Sie in der Lettischen Nationaloper die Oper „Don Giovanni“ von W. A. Mozart.
3. Tag Schloss Rundale
Nach dem Frühstück Ausflug nach Rundale, einer wahren Perle des Landes. Hier besichtigen Sie das Schloss, auch „Versailles an der Ostsee“ genannt, das berühmteste Baudenkmal Lettlands. Dieser prächtige Barockbau entstand 1737 nach Entwürfen des italienischen Arichtekten B. F. Rastrelli und diente als Sommerresidenz des Reichsgrafen Ernst Johann von Biron. Petersburger Meister übernahmen die Innenausstattung. Pracht und Prunk bietet vor allem der Goldene Saal (Thronsaal). Am Nachmittag Rückfahrt nach Riga
Fakultativ:
Um 19.00 Uhr Beginn der Oper „Pique Dame“ von P. I. Tschaikowski in der Nationaloper.
4. Tag Jurmala
Fahrt nach Jurmala, wegen seines milden Klimas und seinem feinsandigem Strand der beliebteste Bade- und Kurort Lettlands. Charmante Villen und Restaurants verbunden durch stimmungsvolle Alleen, verleihen der Stadt eine besondere Atmosphäre. Mittagessen im Restaurant „36. Line“ direkt am Strand. Am Nachmittag geht es wieder zurück nach Riga.
Fakultativ:
Um 19.00 Uhr Besuch des „Galakonzerts“ in der Nationaloper.
5. Tag Heimreise
Sie können trotz Opernbesuch an den Abendessen teilnehmen.
Im Leistungsblock enthalten:
Transfer zum/vom Flughafen München inklusive Taxi-Service
Flug München – Riga – München
4 x Übernachtung/Frühstücksbuffet
1 x Abendessen im Hotel
1 x Abendessen im Restaurant
1 x Mittagessen im Restaurant
Orgelkonzert im Dom
örtliche Reiseleitung ab/bis Riga
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Sie wohnen im 4-Sterne-Hotel Radisson Blu Latvija, direkt in Zentrum von Riga. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Bad o. Du/WC, Fön, Sat-TV, Safe, Minibar und Klimaanlage. Zudem verfügt das Hotel über eine Lobby- und Panoramabar, Fitnesscenter mit Sauna und Hallenbad.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen.
Bei Erlebnis- und Urlaubsreisen sowie Tagesfahrten kann die Maximalteilnehmerzahl bei bis zu 48 Personen liegen.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist unsere Gruppengröße jedoch auf 28 Personen begrenzt.
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Allgemeine Pass- und Visumerfordnernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.