Bei dieser neuen Reise wandern Sie auf „Traumschleifen“ durch teils mehr, teils weniger bekannte Landschaften. Die als „Premiumwege“ klassifizierten Rundwege führen über erlebnisreiche Pfade, durch dichte Wälder und zu traumhaften Aussichten. Diese konkurrieren mit den Ausblicken der legendären „Steige“ an Rhein und Mosel und sind zugleich deren perfekte Ergänzung.
Besonderheiten und Höhepunkte:
• Rheinburgenweg und Rheinsteig
• Moselsteig und Nahetal
• Schluchten des Hunsrück
1. Tag Der Rheinburgenweg
Anreise über Bingen ins romantische Mittelrheintal. Kleine Wanderung zum Eingewöhnen: Vom Malerwinkel des Fachwerk- und Weinstädtchens Bacharach hinauf zur Ruine der Wernerkapelle. Aufstieg vorbei an Burg Stahleck und weiter in ein stilles Seitental, dann zur erhöht gelegenen Burgruine Stahlberg. Durch die Weinberge zum „Heinrich-Heine-Blick“ mit grandioser Sicht ins Rheintal. Abstieg und Fahrt nach Simmern. (ca. 2,5 Std., ca. 8 km, ca. 150 m ↑↓)
2. Tag Traumschleife Ehrbachklamm
Eine Tour der nicht alltäglichen Art ist die „Traumschleife Ehrbachklamm“. Sie bietet Fels und Wasser, die Erhabenheit der Buchenwälder weit weg vom Verkehrslärm, schöne Ausblicke über den Hunsrück und Spuren mittelalterlichen Burgenbaus. (ca. 4 Std., ca. 10 km, ca. 400 m ↑↓)
3. Tag Domblick und Geierlay
Wanderung ab Hotel ins stille Simmerbachtal. Der Weg führt durch das Tal und hinauf zum Aussichtspunkt „Domblick“. Hier öffnet sich das Panorama zur erhaben, über dem Tal thronenden, einstigen Klosterkirche, die als „Hunsrückdom“ bezeichnet wird (ca. 3,5 Std., ca. 11 km, ca. 200 m ↑↓). Fahrt nach Mörsdorf. Wanderung mit Überquerung der „Geierlay“, einer spektakulären Hängebrücke. (ca. 5 km, ca. 2 Std., ca. 200 m ↑↓, alternativer Weg möglich)
4. Tag Die Mosel und der Moselsteig
Fahrt durch den Hunsrück. Auf teils steilen Pfaden geht es ein Stück über den Moselsteig mit wundervollen Ausblicken, dann wieder durch geheimnisvolle dicht bewaldete Seitentäler. (ca. 4 Std., ca. 400 m ↑↓)
5. Tag Loreley und Rheinsteig
Sagenumwoben ist der berühmte Loreley-Felsen hoch über dem Rheintal. Fahrt nach Sankt Goar, Fährüberfahrt nach St. Goarshausen. Aufstieg zum Felsplateau. Ein weitschwingender Rundweg, teils über Passagen des legendären Rheinsteigs, führt Sie über zahlreiche Aussichtspunkte zurück an den Rhein (ca. 5 Std., ca. 15 km, ca. 500 m ↑↓). Der Tag klingt mit einem Abendmenü mit Weinprobe aus.
6. Tag Das Nahetal
Heute erwartet Sie noch ein landschaftlicher Höhepunkt: das Nahetal. Fahrt nach Bad Kreuznach. Wanderung mit spektakulären Ausblicken auf die Felsgebilde oberhalb Bad Münster am Stein mit Aufstieg zur Felsenlandschaft der „Gans“ und zum markanten Rheingrafenstein mit Burgruine (ca. 3 Std.). Danach Rückreise zu den Ausgangsorten.
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
5 x Übernachtung/Frühstück
4 x 3-Gang-Abendessen
1 x 4-Gang-Menü mit Weinprobe
geführte Wanderungen lt. Programm
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Ihre Reiseleitung: Hatto Weber
Stornostaffel A
Sie wohnen im familiär geführten 3-Sterne-Superior Hotel Bergschlösschen, am Ortsrand von Simmern gelegen. Das beliebte Wanderhotel, seit 125 Jahren im Familienbesitz, verfügt über hell, in freundlichen Farben eingerichtete Zimmer mit modernem Komfort. Im Hotelrestaurant genießen Sie saisonale Speisen aus regionalen Produkten.
Anforderungen: mittelschwer, teils anspruchsvoll, Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich
Wegbeschaffenheit: komfortable Wald- und Wanderwege, teils Pfade, teils felsige Passagen
Gehzeiten: 2,5 - 5 Std.
Höhenunterschiede: 150 - 500 Höhenmeter auf/ab
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.