Erstmals bieten wir eine Reise zum renommierten Bachfest Schaffhausen an. Unter der Leitung von Francesco Corti bringen die Ensembles „Voces Suaves“ und „Il Pomo d`Oro“ zwei Messen von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Bei einem weiteren Konzert stehen neben Bachs Messe D-Dur BWV 234 auch Händels „Dixit Dominus“ und Scarlattis „Stabat mater á 10“ auf dem Programm. Es musiziert „Solomon’s Knot“, ein internationales, flexibles Barock-Kollektiv von Sängern und Instrumentalisten ohne Dirigenten, die alte Musik zu neuem Leben erwecken. Zum Rahmenprogramm gehören eine Führung im Dix-Haus, Schloss Arenenberg, die Kunstsammlung in der Villa am Römerholz in Winterthur und eine Schifffahrt auf dem reizvollsten Flussabschnitt des Hochrheins von Stein am Rhein nach Schaffhausen.
Besonderheiten und Höhepunkte:
1. Tag (Christi Himmelfahrt) Rheinfall
Anreise mit Auftakt am Rheinfall auf der Schweizer Seite am Schloss Laufen. Weiterfahrt nach Winterthur zur Villa am Römerholz. Johannes Rauser führt Sie durch die ehemalige Villa des Kunstsammlers Oskar Reinhart mit ihrer exquisiten Kunstsammlung, darunter Hauptwerke des französischen Impressionismus. Am frühen Abend Zimmerbezug im Hotel in Hemmehofen und gemeinsames Abendessen.
2. Tag Konzert in Schaffhausen
Führung durch das ehemalige Atelier- und Wohnhaus des Malers Otto Dix. Anschließend von Stein am Rhein aus Schifffahrt auf dem reizvollsten Flussabschnitt des Hochrheins nach Schaffhausen. Um 17.00 Uhr beginnt in der Schaffhausener Stadtkirche St. Johann das Festkonzert mit „Voces Suaves“ und „Il Pomo d`Oro“ unter der Leitung von Francesco Corti. Unter anderem mit Bachs Messen in F-Dur BWV 233 und g-Moll BWV 235, sowie der Sinfonia „Am Abend desselbigen Sabbats“ BWV 42. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
3. Tag Konzert in Stein am Rhein
Der Vormittag steht ganz zur freien Verfügung, um die Hotelanlage mit ihrem Spa-Bereich genießen zu können. Am Nachmittag kleine Stadtführung in Stein am Rhein und Besuch der Einführungsveranstaltung. Um 17.00 Uhr dann Festkonzert in der Stadtkirche Stein am Rhein mit „Solomon´s Knot“ unter der Leitung von Jonathan Sells mit Bachs Messe A-Dur BWV 234, Händels „Dixit Dominus“ und Scarlattis „Stabat mater á 10“. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
4. Tag Schloss Arenenberg
Fahrt zu Schloss Arenenberg an der reizvollen Südseite des Zeller Sees. Nach der Führung Heimreise zu den Ausgangsorten.
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
3 x Übernachtung/Halbpension
2 x Konzertkarte in Kat. 1, jeweils im Wert von CHF 90,-
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Johannes Rauser M.A., Kunsthistoriker
Stornosstaffel C
Das 4-Sterne Wellnessehotel „Das Hoeri“ liegt in Hemmenhofen am Bodensee. Die Zimmer sind im Landhausstil eingerichtet. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein Pool, eine Saunalandschaft, ein Dampfbad und ein Ruheraum. Der Hotelgarten mit Liegestühlen bietet direkten Zugang zum See. Morgens stärken Sie sich am großen Frühstücksbuffet. Das Restaurant Seensucht mit einer Terrasse serviert internationale Gerichte und frischen Fisch aus dem See.
www.hoeri-am-bodensee.de
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die Teilnahme an unseren Kultur-, Erlebnis- und Wanderreisen setzt eine gewisse körperliche Mobilität voraus. Beachten Sie hierzu unbedingt unsere „Wichtigen Hinweise" unter dem Reiter „Gut zu wissen".