Beratung & Buchung: +49 (0) 7381 9395-822

NEU Engadin und Bergell - Kunstreise - 4 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
CH-EN-BI
Termin:
09.06.2023 - 12.06.2023
Preis:
ab 1226 € pro Person

Drei Künstler – eine Landschaft, drei Werke – eine Botschaft: „Kunst ist Liebe in Schönheit gehüllt“ (G. Segantini) und zum Ausklang Nietzsche in Sils Maria.

  • Mili Weber
  • Segantini und Giacometti
  • Friedrich Nietzsche

1. Tag Mili Weber-Stiftung
Anreise nach St. Moritz. Abseits vom mondänen Treiben liegt das Haus einer begnadeten Künstlerin des vergangenen Jahrhunderts: Mili Weber (1891-1978). Fresken, Aquarelle, Gemälde in Öl, Bildgeschichten und das über Jahre von ihr selbst gestaltete Puppenhaus „Das Schloss“. Aus jedem Detail spricht die sensible, naturverbundene Kunst dieser Frau, die sich neben der Malerei auch im Orgelspiel und im Schreiben ausdrückte. Durch das Privatmuseum geführt werden wir von einer Freundin der Künstlerin.

2. Tag Segantini in St. Moritz
Der heutige Tag ist dem aus Südtirol stammenden Maler Giovanni Segantini (1858-1899) gewidmet, der 1894 mit seiner Familie in die Engadiner Alpen zog und hier bis zu seinem frühen Tod blieb. Zu einer intensiven Auseinandersetzung mit seinem Werk und Wesen gehört, neben der Bild-Betrachtung im Segantini-Museum, der „Sentiero Segantini“, der uns zu wichtigen Stationen seines Schaffens führt.

3. Tag Giacometti im Bergell
Der dritte Tag widmet sich einem weiteren Künstler der Region, dessen Heimat das Bergell war: Alberto Giacometti und seiner Familie. Ein direkter Nachfahre des Künstlers, Signor Giacometti, wird mit uns bei einer leichten Wanderung die Orte seines Wirkens besuchen und über sein Leben im Bergellanschaulich berichten. Im Anschluss geht es auf den Spuren Rainer Maria Rilkes nach Soglio, einem der bezauberndsten Orte des Bergell. Den Tag lassen wir in Chiavenna ausklingen und setzen dabei einen Fuß auf italienischen Boden. Fakultativ wird für die Wanderfreudigen eine halbtägige Wanderung im Bergell angeboten.

4. Tag Nietzsche in Sils Maria
Zwischen 1881 und 1888 verbrachte der Philosoph Friedrich Nietzsche wiederholt die Sommermonate im Oberengadin. Bevor wir das Nietzsche-Haus in Sils Maria im Rahmen einer Führung erkunden, führt ein Spaziergang zum „Zarathustra-Stein“ am Lago di Silvaplana. Anschließend Heimreise.

  • Taxi Service

  • Fahrt im 4-/5-Sterne Komfortreisebus

  • 3 x Übernachtung/Halbpension

  • Reiseleitung und Führungen

  • Eintrittsgelder

Ihre Reiseleitung: Kristina Paleit, Dipl.-Ing. & Kunsthistorikerin

Stornostaffel A

Reiseveranstalter ist Binder Reisen

Unterkunft laut Beschreibung

  • Doppelzimmer pro Person
    1261 €
  • Einzelzimmer
    1336 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Sparzustieg Echterdingen - Echterdingen S-Bahn-Station
    -35 €

Das familiengeführte 3-Sterne Hotel Hauser befindet sich in zentraler Lage am Hauptplatz von St. Moritz. Einrichtung und Ausstattung der Zimmer verbinden moderne Reduktion auf das Wesentliche mit einheimischem Arven- und Lärchenholz. Hauser verfügt über eine eigene Konditorei, die die Hotelgäste mit köstlichen Backwaren verwöhnt. www.hotelhauser.ch

Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.

Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.

Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Traumreise finden