Beratung & Buchung: +49 (0) 7381 9395-822

NEU Fontane und die Mark Brandenburg - Kulturreise - 6 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
D-FON-DB
Termin:
15.08.2023 - 20.08.2023
Preis:
ab 1300 € pro Person

Kein anderer deutscher Schriftsteller hat das Reisen und die Orte, die er bereiste, so meisterhaft literarisch bedacht wie Theodor Fontane. Auf dieser Reise folgen Sie den Spuren seiner „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Ausgehend vom idyllischen Beetzer See entdecken Sie als Highlights Schloss Rheinsberg, Kloster Chorin und Schloss Ribbeck, das Sie aus dem Gedicht vom Birnbaum kennen.

Besonderheiten und Höhepunkte

  • Auf den Spuren Fontanes im Ruppiner Land
  • Schloss Rheinsberg, Lieblingsresidenz des jungen Friedrich II.
  • Preußisches Kleinod Neuhardenberg

1. Tag Anreise zum Beetzer See
Anreise zum traumhaft gelegenen 4-Sterne-Superior-Hotel am Beetzer See. Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant (jeden Abend).

2. Tag Schloss Ribbeck im Havelland
Vorbei an Schloss Meseberg geht es nach Gransee, dessen Stadtkern noch so besteht, wie Fontane ihn beschrieb. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Neuruppin. Hier wurden Theodor Fontane, Friedrich Schinkel und auch die Lyrikerin Eva Strittmatter geboren. Über Fehrbellin, dessen Schlachtfeld Fontane interessierte, geht es zum Abschluss des Tages nach Schloss Ribbeck. Das Gedicht vom Birnbaum macht das Schloss zum Pilgerort.

3. Tag Kloster Lindow, Schloss Rheinsberg
Heute geht es zur Ruine des Zisterzienserinnenklosters Lindow, eine idyllische Anlage, die Fontane begeisterte. So eingestimmt fahren Sie zu Schloss Rheinsberg. In diesem malerisch am Ufer des Grienericksees gelegene Schloss verbrachte König Friedrich der Große seine glücklichste Zeit. Nach der Besichtigung von Schloss und Park fahren Sie an den Stechlinsee.

4. Tag Schorfheide, Kloster Chorin
Sie besichtigen Schloss Oranienburg, das auf einen Landsitz für die erste Gemahlin des Großen Kurfürsten, Louise Henriette von Oranien, zurückgeht. Das Barockschloss ist daher mit dem niederländischen Königshaus verbunden. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter zum Biosphärenreservat Schorfheide und zur Klosterruine Chorin, einem der wichtigsten Backsteindenkmäler in Norddeutschland. Die großartige Westfassade stellt einen Höhepunkt der brandenburgischen Gotik dar.

5. Tag Neuhardenberg, Brecht-Haus
Inmitten der Märkischen Schweiz und am Rande des Oderbruchs liegt Neuhardenberg. Nicht nur Fontane bewunderte dieses preußische Kleinod. Friedrich Schinkel gestaltete hier ebenso wie Lenné. Inkludiertes Mittagessen im Fischrestaurant Pritzhagener Mühle. Den Kontrast zur preußischen Geschichte bieten das Sommerhaus von Bert Brecht und Helene Weigel in Buckow wie auch das John-Heartfield-Haus in Waldsieversdorf.

6. Tag Rückreise
Rückfahrt zu den Ausgangsorten.

 

Taxi-Service

Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus

5 x Übernschtung/Halbpension im 4-Sterne-Superior-Hotel

1 x Mittagessen

Besichtigungen und Eintritte lt. Programm

Audio-Führungssystem

Ihre Reiseleitung: Doris Blübaum M.A., Kunsthistorikerin

Stornostaffel A

 

Unterkunft laut Beschreibung

  • Doppelzimmer pro Person
    1335 €
  • Einzelzimmer
    1410 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Sparzustieg Echterdingen - Echterdingen S-Bahn-Station
    -35 €

Das 4-Sterne Superior-Wellnesshotel Sommerfeld liegt traumhaft am Beetzer See. Exzellente Küche und eleganter Spa-Bereich mit Innen- und beheiztem Außenpool, Finnischer Sauna und Dampfbad.

Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.

Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.

Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Traumreise finden