Nicht erst seit der Aufnahme der hervorragend erhaltenen Grazer Altstadt in die UNESCO Welterbe-Liste begeistert die Hauptstadt der Steiermark! Einzigartig ist die Mischung aus alpinem und südländischem Flair in der Stadt und das Nebeneinander von historischen Bauten und spektakulärer moderner Architektur, wie dem Kunsthaus Graz. Entdecken Sie die größte Klosterbibliothek der Welt, das barocke Juwel Stift Rein und genießen Sie die Köstlichkeiten der steirischen Küche in der lebendigen und kreativen Stadt Graz.
Besonderheiten und Höhepunkte
1. Tag Kremsmünster
Auf der Anreise besichtigen Sie das Benediktinerstift Kremsmünster mit seiner eindrucksvollen Klosteranlage und der Sternwarte. Der mathematische Turm gilt als das erste Hochhaus der Welt. Bei einer Führung entdecken Sie die Kunstsammlung und die Schatzkammer. Natürlich darf auch die Fischkalter nicht fehlen. Am Abend genießen Sie die steirische Küche beim inkludierten Abendessen im Hotelrestaurant.
2. Tag UNESCO-Weltkulturerbe Graz
Bei einer Stadtführung zeigt Ihnen Doris Blübaum die heimelige Altstadt mit dem Dom, dem Hauptplatz und dem Schlossberg. Von dort hat man einen fantastischen Blick über die Stadt. Nach einer Pause besuchen Sie das Joanneumsviertel. Je nach der Wechselausstellung (Programm ist noch nicht veröffentlicht) steht ein Besuch der Neuen Galerie oder eines der anderen Museen auf dem Programm.
3. Tag Schloss Eggenberg, Stift Rein
Ausflug in die Umgebung zu Schloss Eggenberg, seit 2010 UNESCO-Weltkulturerbe, am Stadtrand von Graz. Das Schloss wurde als architektonische Allegorie des Universums geplant und stellt einen exakt berechneten Kosmos dar. Von da ist es nicht weit zum Zisterzienser-Stift Rein, dessen Kirche ein barockes Juwel darstellt. Nach der Führung kehren Sie nach Graz zurück und gehen dort in eine typische Mosterei.
4. Tag Kunsthaus Graz
Heute geht es in Graz in die westliche Mur-Vorstadt. Hier nehmen Sie Kontakt mit einem „Friendly Alien“ auf, dem Kunsthaus Graz. Die eigenwillige Architektur, die zum Kulturhauptstadtjahr 2003 erbaut wurde, ist ein Ausstellungshaus, das internationale Kunst ab 1960 im lokalen Kontext zeigt. Über die ungewöhnliche Stahlkonstruktion Vito Acconcis, der Murinsel, gelangen Sie wieder in die Altstadt. Der Nachmittag gehört Ihnen. Abends gemeinsames Abschlussessen.
5. Tag Stift Admont
Zurück geht es über eines der großen Gesamtkunstwerke des europäischen Spätbarocks. Sie besichtigen die größte Klosterbibliothek. Seit 2003 besitzt Admont auch ein sehr sehenswertes Museum. Anschließend Heimreise.
Im Leistungsblock enthalten:
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
4 x Übernachtung/Frühstück
2 x Abendessen im Hotel
Eintritte und Besichtigungen lt. Programm
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Doris Blübaum M.A., Kunsthistorikerin
Stornostaffel A
Das 4-Sterne-Hotel „Der Weitzer“ liegt mitten im Zentrum von Graz, direkt an der Mur, nur wenige Schritte von Kunsthaus, Schlossberg und Murinsel entfernt. Die modernen Zimmer des traditionsreichen Hauses sind klimatiesiert und mit WLAN, Minibar und Safe ausgestattet. Das hauseigene Restaurant „Der Steirer“ hat Landestypisches in seiner ganzen Vielfalt auf der Karte. www. hotelweitzer.com
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.