Eine Reise – drei große Höhepunkte! Der erste ist die große Jubiläumsausstellung anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich. Die Hamburger Kunsthalle präsentiert die umfangreichste Werkschau des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik seit vielen Jahren. Der zweite Höhepunkt ist eine Ballettaufführung von John Neumeiers Klassiker „Kameliendame“ in der Staatsoper Hamburg. Als dritter Höhepunkt darf ein großes Orchesterkonzert in der Elbphilharmonie nicht fehlen! Auf dem Programm unter anderem: Robert Schumanns Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 5
Besonderheiten und Höhepunkte
• Große C.D. Friedrich-Ausstellung in der Kunsthalle
• Ballett „Kameliendame“ von John Neumeier in der Staatsoper
• Orchesterkonzert im Großen Saal der Elbphilharmonie
1. Tag Anreise nach Hamburg
Anreise nach Hamburg. Nach der Ankunft gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.
2. Tag C.D. Friedrich-Ausstellung, Ballett
Am Vormittag Führung durch die Caspar David Friedrich-Ausstellung. Mit umfangreichen Leihgaben ermöglicht die Schau eine einzigartige Präsentation unterschiedlicher Aspekte seines Werks. Die Jubiläumsausstellung zum 250. Geburtstag von C. D. Friedrich steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Nach der Führung haben Sie Freizeit. Vielleicht möchten Sie die umfangreiche ständige Sammlung erkunden oder sich für den Ballett-Abend ausruhen. Um 19.00 Uhr beginnt in der Staatsoper die Ballettaufführung „Die Kameliendame“, eines der bekanntesten Handlungsballette von John Neumeier zur Musik von Frédéric Chopin.
3. Tag Konzert in der Elbphilharmonie
Stadtrundfahrt und kleine Führung rund um
den Michel mit den Krameramtsstuben. An schließend musikalische Mittagsandacht mit Orgelmusik im Hamburger Michel. Nach einer Pause im Hotel am Nachmittag Fahrt zur Elbphilharmonie. Sie genießen das Panorama von der Besucherplattform und stimmen sich beim Abendessen im Restaurant Störtebeker in der Elphi auf den Konzertabend ein. 19.00 Uhr Konzerteinführung, 20.00 Uhr Konzertbeginn.
4. Tag Otto-Dix-Ausstellung
Am Vormittag Führung durch die OttoDix-Ausstellung in den Deichtorhallen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
5. Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Rückreise zu den Ausgangsorten
• Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
• 4 x Übernachtung/Frühstück
• 3 x Abendessen im Hotel/Restaurant
• 1 x Ballettkarte „Kameliendame“ Kat. 3
• 1 x Konzertkarte Elbphilharmonie Kat. 2
• Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
• Audio-Führungssystem
Reiseleitung: Klaus J. Loderer, Dipl.-Ing., Bauhistoriker
Stornostaffel C
Sie wohnen im 4-Sterne Novotel Hamburg City Alster. Die Innenstadt und Außenalster sind in ca. 15 Minuten erreichbar. Eine U-Bahn-Station befindet sich direkt vor dem Hotel. Die geräumigen und komfortablen Zimmer sind renoviert und mit Klimaanlage, Kabel-TV und kostenlosem W-Lan ausgestattet.
Konzert in der Elbphilharmonie
15.01.2024 um 20.00 Uhr – Großer Saal
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Dirigent: Dennis Russel Davies
Klavier: Elisabeth Leonskaja
Programm
Richard Wagner: Eine Faust-Ouvertüre WWV 59
Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 54
Heinz Winbeck: Sinfonie Nr. 2
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die Teilnahme an unseren Kultur-, Erlebnis- und Wanderreisen setzt eine gewisse körperliche Mobilität voraus. Beachten Sie hierzu unbedingt unsere „Wichtigen Hinweise" unter dem Reiter „Gut zu wissen".