Beratung & Buchung: +49 (0) 7381 9395-822

NEU Konzertreise zum Rheingau Musik Festival - 5 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
D-RH-LO
Termin:
11.07.2023 - 15.07.2023
Preis:
ab 1055 € pro Person

Das Rheingau Musik Festival gehört zu den ganz renommierten Musikfesten Deutschlands. Wegen der hochkarätigen Ensembles, aber auch wegen der besonderen Orte, an denen die Konzerte stattfinden. Zentrum des Festivals ist das ehemalige Zisterzienserkloster Eberbach, in dessen Kreuzgang Sie in stimmungsvollem Ambiente das Konzert „Italienische Nacht“ erleben werden. Rund um die Konzerte genießen und erleben Sie die Weinberge, Städtchen und Dörfer in der lieblichen Landschaft des Rheingaus.

  • Italienische Nacht im Kreuzgang von Kloster Eberbach
  • Vokalmusik aus dem Goldenen Zeitalter Spaniens
  • Erleben Sie Philippe Herreweghe und das Collegium Vocale Gent

1. Tag Anreise
Einen ersten Eindruck des Rheingaus werden Sie auf der Terrasse des Biebricher Schlosses haben, einer barocken Schlossanlage am Rhein, in deren Landschaftsgarten sich eine künstliche Ruine erhebt. Auch an eine Schlossanlage erinnert die Sektkellerei Henkell, entworfen vom Stuttgarter Architekten Paul Bonatz, die Sie im Rahmen einer Führung kennenlernen werden. Weiter geht es zum Hotel Schwan in Oestrich-Winkel. Ein gemeinsames Abendessen beschließt den Tag.

2. Tag Am Rhein entlang
Einstens ganz abseits lag das Koster Marienthal. Mitten in den Weinbergen ist die neoromanische Abtei St. Hildegardis gelegen. Vom Niederwalddenkmal aus kann man den Blick über den Rhein genießen. In der Kirche in Lorch am Rhein ist der Hochaltar aus dem 15. Jahrhundert bemerkenswert. Die Heilig-Kreuz-Kirche in Geisenheim wird gewöhnlich als Rheingauer Dom bezeichnet.

3. Tag Kloster Eberbach und Konzert
Kloster Eberbach war eines der bedeutendsten Zisterzienserklöster im Rhein. Es liegt eingebettet zwischen Reben und Wald in einem Seitental des Rheins. Kirche, Kreuzgang und Refektorien sind schöne Beispiele mittelalterlicher Architektur. Am Abend erleben Sie Ihr erstes Konzert des Rheingau Musik Festivals mit dem Collegium Vocale Gent unter der Leitung von Philippe Herreweghe in der Ringkirche in Wiesbaden.

4. Tag Brentanohaus und Konzert
Mit dem Turm der mittelalterlichen Kurfürstenburg ist Eltville ein markantes Städtchen am Rhein. Das Brentanohaus in Winkel versetzt die Gäste in die Zeit der Klassik. Die historischen Räume atmen immer noch den Geist von Clemens und Bettine von Brentano, bei denen illustre Gäste wie Achim von Arnim und Johann Wolfgang von Goethe verkehrten. Der Besuch endet mit einem kleinen Imbiss mit einem Glas Wein. Am Abend verzaubern Cristina Gomez Godoy (Oboe) und Daniel Dodds (Violine) mit dem Ensemble Festival Strings Luzern bei der „Italienische Nacht“ den Kreuzgang von Kloster Eberbach (bei Regen in der Klosterkirche).

5. Tag Wiesbaden
Spaziergang durch die Innenstadt der Landeshauptstadt Hessens, in deren Mitte sich das klassizistische Schloss der Herzöge von Nassau befindet. Direkt gegenüber erhebt sich die neugotische Marktkirche, in der Sie zum Abschluss der Reise ein kleines Orgelkonzert besuchen. Anschließend Heimreise.

 

 

  • Taxi-Service

  • Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus

  • 4 x Übernachtung/Frühstück

  • 1 x Abendessen im Restaurant

  • 1 x Mittagsimbiss mit Wein im Brentanohaus

  • 2 x Konzertkarte für die im Programm genannten Konzerte in Preisgruppe 2

  • Besichtigungen und Eintritte lt. Programm

  • Audio-Führungssystem

Ihre Reiseleitung: Klaus J. Loderer, Dipl.-Ing., Bauhistoriker

Stornostaffel B

Unterkunft laut Beschreibung

  • Doppelzimmer pro Person
    1090 €
  • Einzelzimmer
    1120 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Sparzustieg Echterdingen - Echterdingen S-Bahn-Station
    -35 €

Sie wohnen im traditionsreichen Hotel Schwan in Oestrich-Winkel. Das Haus in unmittelbarer Rheinnähe mit kleinem Innenhof geht auf das Jahr 1628 zurück und wurde seit 2014 behutsam und sorgfältig renoviert. Im Herzen des Rheingaus gelegen bietet es kurze Wege zu allen Veranstaltungsorten im Rahmen des Reiseprogramms. www.hotel-schwan.de
 

Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.

Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.

Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.

Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Traumreise finden