Lyon leuchtet: Anfang Dezember inszeniert sich die Stadt als phantasievolles Gesamtkunstwerk – da öffnen Kirchen die Türen, gigantische, digitale Blumen erblühen und Fassaden werden zu Leinwänden. Diese moderne Lichtershow hat historische Wurzeln, die auf die Pestzeit zurückgehen. Das zentral gelegene, moderne Hotel ermöglicht die Teilnahme an dieser einmaligen abendlichen Feierstimmung. Der Aufenthalt wäre aber nicht komplett ohne Würdigung der bekannten Lyoner Gastronomie, die nicht fehlen darf. Lassen Sie sich in die Zauberwelt der „Fête des Lumières“ in Lyon entführen!
Besonderheiten & Höhepunkte
• „Leuchtende Poesie“ – faszinierende Lichtanimationen
• Abendmenü in der traditionsreichen Brasserie Georges
• Genussdorf „Village Blanc“ und Gourmet-Menu
1. Tag Anreise nach Lyon
Ankunft am Nachmittag. Nach dem Abendessen im Hotel Spaziergang durch die beleuchtete Altstadt.
2. Tag Croix-Rousse und Presqu’île
Besichtigung des zwischen Saône und Rhône gelegenen Stadtteils Croix-Rousse sowie des Seidenweber-Viertels, wo Sie im Museum Maison des Canuts eine Einführung in die Kunst der Seidenherstellung erhalten. Nach der Mittagspause Besuch der Kathedrale Saint-Jean. Anschließend Zeit zur freien Verfügung für einen Bummel durch die Stadt. Frühes Abendessen in einem der Tempel der hiesigen Gastronomie, in der Brasserie Georges – ein Wahrzeichen der Lyoner Gastronomie seit 1836! Schon Edith Piaf und Ernest Hemingway haben auf den roten Lederbänken des Restaurants Platz genommen. Anschließend Fortsetzung des Spaziergangs durch die illuminierte Stadt.
3. Tag Vieux Lyon und Fourvière
Spaziergang durch die Altstadt mit ihren berühmten „Traboules“, den Passagen, die verschiedene Innenhöfe miteinander verbinden. Weithin sichtbar thront die Basilika über der Stadt auf dem Gipfel des Berges, wo sich auch die römische Altstadt befand. Fahrt mit dem Funikular (Aufzug) und Besichtigung. Am Ende des Vormittags Fahrt durch die Bresse nach Vonnas. Der französische Drei-Sterne-Koch Georges Blanc hat Vonnas zum ersten französischen Sternedorf gemacht. Sein „Village Blanc“ zelebriert mit Hotels, Shops und Schlemmerrestaurants die Welterbe-Küche Frankreichs. Alles begann vor gut 150 Jahren mit einem einfachen Landgasthof. Sie genießen einen gastronomischen Höhepunkt – das Mittagessen im Château d’Epeyssoles. Weiter nach Pérouges, einem vollkommen erhaltenen Dorf aus dem Mittelalter. Später Weiterfahrt nach Bourg-en-Bresse zur Übernachtung. Der Abend steht zur freien Verfügung.
4. Tag Belfort und Heimreise
Morgens Fahrt nach Belfort. Nach der Mittagspause in der Altstadt Heimreise.
• Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
• 3 x Übernachtung/Frühstück
• 1 x Abendessen im Hotel
• 1 x Abendessen in der Brasserie Georges
• 1 x Mittagessen im Château d‘Epeyssoles
• Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
• Audio-Führungssystem
Reiseleitung: Professeur Joseph Specht
Stornostaffel A
Vorgesehene Hotels
3* Hôtel Chromatics in Lyon: 2 Nächte
3* Hôtel de France in Bourg-en-Bresse: 1 Nacht
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die Teilnahme an unseren Kultur-, Erlebnis- und Wanderreisen setzt eine gewisse körperliche Mobilität voraus. Beachten Sie hierzu unbedingt unsere „Wichtigen Hinweise" unter dem Reiter „Gut zu wissen".