Für manchen mag es eine ganz neue Entdeckung sein: Die Region bietet faszinierende historische Orgeln in Abteien, Stadt- und Dorfkirchen. In Ostönnen bei Soest etwa lockt eine Orgel mit besonders betörendem Klang: Mehr als die Hälfte ihrer Pfeifen stammen noch aus der Zeit vor 1500. In der spätmittelalterlichen Stadt Lemgo beeindruckt eine rekonstruierte Renaissance-Orgel der Hamburger Familie Scherer. Viele Orgeln Westfalens stammen jedoch aus der Barockzeit. So findet sich In Borgentreich die weltweit größte Springladen-Orgel, nebenan vermittelt ein außergewöhnliches Museum erhellende Einblicke. Der wohl bedeutendste westfälische Orgelbauer, Johann Patroclus Möller, vollendete 1738 seine größte Orgel in Marienmünster; weitere barocke Instrumente finden sich etwa in Höxter oder im romanischen Kloster Corvey.
Besonderheiten und Höhepunkte:
Montag, 5. September 2022
Anreise nach Borgentreich
Besichtigung Barockorgel (17. Jahrhundert) und Orgelmuseum
Dienstag. 6. September 2022
Abteikirche Marienmünster: Orgel von Johann Patroclus Möller (1738)
Höxter: Orgel von Hinrich Clausing 1710
Corvey: Kloster (Weltkulturerbe), Abteikirche mit Orgel von Andreas Schneider (1681)
Mittwoch, 7. September 2022
Ostönnen: Orgel von 1431/1721
Marienfeld: Orgel von Johann Patroclus Möller (1751)
Lemgo: Schwalbennestorgel von Fritz Scherer (1613), rekonstruiert durch Rowan West (2010)
Donnerstag, 8. September 2022
Welsede: Gutskapelle mit Orgel von Johann Georg Müller (1735)
Bückeburg: Stadtkirche mit Orgel im Barockstil von von Rudolf Janke (1997)
Bückeburg: Besichtigung Schloß mit Führung
Stadthagen: Stadtkirche mit Orgel von Alfred Kern (2003) und Mausoleum
Freitag, 9. September 2022
Heimreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Taxi-Service
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
4 x Übernachtung/Halbpension
Besichtigungen der Kirchen und Orgeln lt. Programm
Energiezuschlag € 3,- pro Person/Tag
Ihre Reiseleitung: Jan Katzschke, Organist
Stornostaffel A05.09.-07.09. Schlosshotel Gehrden 4-Sterne
Sie wohnen auf Schloß Gehrden in Brakel, hier treffen sich Tradition einer über 850jährigen Klostergeschichte mit dem Komfort der Moderne. Es liegt ruhig, inmitten des Hochstiftes Paderborn und verwöhnt Sie mit bestem Service eines herrschaftlichen Hauses mit hohem Standard und überraschenden Extras. Im Restaurant, welches Sie im historischen Kreuzgang empfängt, werden Sie mit der westfälischen Küche verwöhnt, die die Grundlage für jahreszeitliche Variationen und kulinarische Erlebnisse bildet.
07.09.-09.09.2022 Hotel Stadtpalais Lemgo 3-Sterne
Sie wohnen im historischen und familiengeführten Hotel Stadtpalais mitten im Herzen der alten Hansestadt Lemgo. Erbaut im Stil der Weserrenaissance, mit vielen originalen Antikmöbeln und Gemälden sowie einer Inneneinrichtung aus drei Jahrhunderten. Das Restaurant verwöhnt Sie mit einer jungen & traditionellen deutschen Küche mit lippischen Spezialitäten.
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.