Das Seefelder Plateau liegt wie eine große Bühne hoch über dem Inntal. Zwischen atemberaubenden Bergkulissen und glitzernden Tannen entfaltet sich ein Winterparadies. Wo die Sonne in unzähligen Schneekristallen funkelt und sich der eisblaue Himmel über die Hohe Munde spannt, zeigt der Winter seine schönsten Seiten. Winterwanderwege führen durch verschneite Wälder, über sonnige Plateaus und zu gemütlichen Almhütten, in denen warme Getränke und tirolerische Köstlichkeiten warten. Genießen Sie die Schönheit des Winters bei Wanderungen abseits der Pisten!
Besonderheiten und Höhepunkte:
1. Tag Anreise und Einstiegsrunde
Ankunft und Hotelbezug. Nach der Mittagspause Orientierungsspaziergang durch den Ort mit anschließender Einstiegswanderung. Malerische Winterlandschaften und verschneite Uferwege erwarten Sie. Ein besonderes Highlight entlang der Route ist der Pfarrhügel, von dem sich ein schöner Blick auf die Umgebung bietet.
(ca. 2 Std., ca. 5 km, ca. 65 m ↑↓)
2. Tag Rund um den Brunschkopf
Kurze Fahrt mit dem Linienbus. Ihre heutige, abwechslungsreiche Winterwanderung führt rund um den Brunschkopf durch verschneite Wälder und weite Schneelandschaften. Einer der besonderen Höhepunkte ist die Friedensglocke, die größte freistehende Glocke des Alpenraums. Unterwegs Einkehrmöglichkeiten in der Lottenseehütte und der Möserer Seestub’n.
(ca. 4,5 Std., ca. 12 km, ca. 340 m ↑, ca. 460 m ↓)
3. Tag Durchs Katzenloch
Das Katzenloch ist ein echter Geheimtipp unter den Winterwanderwegen. Diese Wanderung verbindet tief verschneite Wälder und Weitblicke. Über traumhafte Wege erwandern Sie die idyllische Winterlandschaft, die plötzlich einen atemberaubend schönen Blick auf das Inntal freigibt. Unterwegs Gelegenheit zu einer urigen Einkehr mit rustikalen Schmankerln.
(ca. 3 Std., ca. 7 km, ca. 210 m ↑↓)
4. Tag Rund um den Gschwandtkopf
Der Rundwanderweg rund um den Gschwandtkopf ist ein echtes Must-Do im Winter, weil er die schönsten Highlights rund um Seefeld kombiniert. Sie durchwandern glitzernde Schneewelten und genießen auf einsamen Wegen traumhafte Ausblicke. Sie sehen das Seekirchl und den verschneiten Wildsee, der im Winter oft zugefroren und von schneebedeckten Wäldern umrahmt ist.
(ca. 4 Std., ca. 11 km, ca. 330 m ↑↓)
5. Tag Triendlsäge und Heimreise
Die heutige Wanderrunde führt vom Seefelder Ortskern über eine Waldschleife durch den Lehenwald bis zum Landgasthof Triendlsäge. Gelegenheit zu einer Pause mit hausgemachten Spezialitäten. Besonders die fangfrische Forelle und der Kaiserschmarrn sind zu empfehlen. Rückkehr nach Seefeld und Rückreise.
(ca. 3 Std., ca. 8 km, ca. 180 m ↑↓)
Mindestteilnehmerzahl: min. 15 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel C
Reiseveranstalter ist Heideker Reisen. Es gelten die
Bestimmungen des Reiseveranstalters.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Ihre Reiseleitung: Reimar Kopp
Anforderung: leicht bis mittelschwer, etwas Ausdauer erforderlich
Wegbeschaffenheit: präparierte Wald- und Wanderwege, oft schneebedeckt
Gehzeiten: 2 - 4,5 Stunden
Höhenunterschiede: bis zu 340 m ↑, bis zu 460 m ↓
Witterungsbedingte Änderungen möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die Teilnahme an unseren Kultur-, Erlebnis- und Wanderreisen setzt eine gewisse körperliche Mobilität voraus. Beachten Sie hierzu unbedingt unsere „Wichtigen Hinweise" unter dem Reiter „Gut zu wissen".