Worms und die Nibelungen sind untrennbar miteinander verbunden. Die meisten Szenen des um 1200 niedergeschriebenen Heldenepos spielen in Worms, die Protagonisten um Drachentöter Siegfried waren immer präsenter Teil der Stadtgeschichte. Seit ihrer Wiederbegründung 2002 begeistern alljährlich im Sommer die Nibelungen-Festspiele auf der Freilichtbühne direkt vor dem Wormser Dom. 2023 steht die Uraufführung des Theaterstückes „Brynhild“ der Dramatikerin Maria Milisavljević auf dem Programm. Der Nibelungenstoff verspricht großes, überraschendes und aufregendes Theater.
Das Nibelungenlied wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts auf Mittelhochdeutsch niedergeschrieben. Doch der zur Nibelungensage gehörende Stoff ist noch wesentlich älter. Im 19. Jahrhundert wurde das Nibelungenlied immer mehr zum Nationalepos der Deutschen. Bis heute regt der Stoff immer wieder zu literarischen Neufassungen an, wie im Theaterstück „Brynhild“.
Besonderheiten & Höhepunkte
"Brynhild" auf der Freilichtbühne vor dem Wormser Dom
Den Nibelungenstoff am Originalschauplatz erleben
Dom und Nibelungen-Museum in Worms
1. Tag Über Schwetzingen nach Speyer
Zum Auftakt führt Sie Herr Dr. Appel durch den berühmten Schlossgarten in Schwetzingen, der ehemaligen Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz. Er zählt zu den bedeutendsten der europäischen Gartenbaukunst! Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach Speyer und erster Rundgang durch die historische Stadt. Hotelbezug und etwas Freizeit. Spätnachmittags geht es nach Worms. Auf der Freilichtbühne vor dem Kaiserdom erleben Sie das Stück „Brynhild“ der Dramatikerin Maria Milisavljević. „Brynhild“, so der Intendant Nico Hofmann, verspreche noch einmal eine neue Perspektive der legendären Heldengeschichte. Nach der Aufführung Fahrt zurück nach Speyer.
2. Tag Ausflug in die Pfalz
Sie erkunden das an der Deutschen Weinstraße gelegene Neustadt. Geführter Spaziergang durch den historischen Kern mit einer stattlichen Reihe malerischer Fachwerkhäuser. Nachmittags statten Sie Landau einen Besuch ab. Nach Plänen des berühmten Festungsbaumeisters Vauban entstand hier ab 1688 eine moderne Festung. Der Tag klingt aus mit einer Weinprobe in einem renommierten südpfälzer Weingut.
3. Tag Worms
Streifzug durch die historische Altstadt von Worms. Die Stadt besitzt mit dem romanischen Dom, einer doppelchörigen Pfeilerbasilika, ein herausragendes Bauwerk, das mit den Domen von Speyer und Mainz die Trias der rheinischen Kaiserdome bildet. Nachmittags Besuch im modernen Nibelungen-Museum. Die sehenswerte Kunstsammlung der Familie von Heyl beschließt den Tag.
4. Tag Rückreise über Erbach im Odenwald
Besichtigung des romanischen Doms von Speyer, des größten der drei rheinischen Kaiserdome. Im Anschluss Besuch der jüdischen Mikwe und der ehemaligen Synagoge. Weiterfahrt nach Erbach im Odenwald. Besuch des Schlosses mit der bemerkenswerten Sammlung der Grafen von Erbach. Heimreise.
Im Leistungsblock enthalten:
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
3 x Übernachtung/Frühstück
1 x Abendessen
1 x Weinprobe
1 x Karte Nibelungen-Festspiele in Kat. 1
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Dr. Walter Appel, Kunsthistoriker
min. 15 Personen, Stornostaffel B
Das 4-Sterne Hotel Löwengarten ist ein familiengeführtes Haus mit 64 Zimmern im Zentrum von Speyer. Der Dom und die Altstadt sind in 5 - 10 Minuten erreichbar. Das Hotel bietet kostenfreies W-LAN und Kaffeemaschinen in allen Zimmern. www.hotel-loewengarten.de
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.