Beratung & Buchung: +49 (0) 7381 9395-822

Schätze der Oberlausitz - Kulturreise - 6 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
2023-D-LAU-AP
Termin:
19.09.2023 - 24.09.2023
Preis:
ab 1020 € pro Person

Die Oberlausitz ist noch immer ein Geheimtipp! Malerische Altstädte mit außerordentlicher Bausubstanz überraschen Sie in Bautzen, Zittau und Görlitz. Von Bautzen aus entdecken Sie die einzigartigen Kunst- und Kulturschätze. Landschaftlich reizvoll sind das Zittauer Gebirge und die Umgebindehäuser im Oberlausitzer Bergland. Der Fürst-Pückler-Park Bad Muskau ist mit einer Gesamtfläche von 830 Hektar einer der größten Landschaftsparks Zentraleuropas im englischen Stil.

  • Altstädte Bautzen, Zittau und Görlitz
  • UNESCO-Weltkulturerbe Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
  • Umgebindehäuser in Obercunnersdorf

1. Tag Zwickau Robert Schumann Haus
Fahrt zunächst nach Zwickau. In der Nähe des Hauptmarkts beeindrucken das Gewandhaus und die Marienkirche. Besuch im Geburtshaus Robert Schumanns. Es präsentiert die weltweit größte Ausstellung zu Leben und Werk des großen Romantikers und seiner Frau Clara. Weiterfahrt nach Bautzen. Abendessen im Hotel.

2. Tag Bautzen - "Stadt der Türme"
Bautzen hat zweifellos eine der schönsten Altstädte Deutschlands. Mit 17 Türmen und einer 1000-jährigen Geschichte gibt es viel zu entdecken! Sie erkunden den Markt, den Dom und die Ortenburg. Nachmittags Fahrt durch die sorbische Landschaft zum Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Das im 13. Jh. Gegründete und bis heute bestehende Zisterzienserinnenkloster ist bekannt für seinen bemerkenswerten Kirchenschatz.

3. Tag UNESCO-Welterbe Park Pückler
Fahrt durch die Oberlausitzer Teich- und Heidelandschaft nach Bad Muskau. Inspiriert von englischer Gartenkunst schuf der exzentrische Fürst Pückler einen der schönsten Landschaftsparks Europas. Spaziergang durch den weitläufigen Park, mit majestätischen Bäumen, geschwungenen Wegen, pittoresken Seen. Das Schlossmuseum führt unterhaltsam in die schillernde Persönlichkeit des „Kavaliers, Abenteurers, Parkgestalters, Schriftstellers“ Fürst von Pückler-Muskau ein.

4. Tag Görlitz
Fahrt nach Görlitz an der Neiße. Die einstige Handelsstadt blieb im Zweiten Weltkrieg von Zerstörungen nahezu gänzlich verschont. Prächtig zeigt sich die gut restaurierte historische Altstadt. Eindrucksvoll die Kirche St. Peter und Paul mit ihrer klangprächtigen „Sonnenorgel“. Am Nachmittag fasziniert im Kulturhistorischen Museum die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften. Westlich der Altstadt zeugt das Heilige Grab von spätmittelalterlicher Frömmigkeit.

5. Tag Oberlausitzer Bergland
Über das malerische Obercunnersdorf mit vielen denkmalgeschützten Umgebindehäusern kommen Sie nach Zittau. Kulturgeschichtlich hochbedeutend sind die beiden Fastentücher aus dem 15. bzw. 16. Jh., außergewöhnliche, auf Leinen gemalte „Textilbibeln“. Etwas südlich liegt im Zittauer Gebirge der Kurort Oybin. Sie erreichen ihn mit der dampfbetriebenen historischen Schmalspurbahn. Besuch der barocken Bergkirche. Abschluss-Abendessen im Hotel.

6. Tag Heimreise

Im Leistungsblock enthalten:

  •  Taxi-Service

  • Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus

  • 5 x Übernachtung/Frühstück

  • 2 x Abendessen im Hotel

  • Fahrt mit historischer Dampflock

  • Besichtigungen und Eintritte lt. Programm

  • Audio-Führungssystem

Ihre Reiseleitung: Dr. Walter Appel, Kunsthistoriker

Stornostaffel A

Unterkunft laut Beschreibung

  • Doppelzimmer pro Person
    1055 €
  • Einzelzimmer
    1150 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Sparzustieg Echterdingen - Echterdingen S-Bahn-Station
    -35 €

Das 4-Sterne Best Western Plus Hotel Bautzen liegt gegenüber der über 1000-jährigen Altstadt. Die Fußgängerzone beginnt direkt am Hotel. Im Restaurant „Lubin“ genießen Sie am Ankunftstag und am letzten Abend das Abendessen.

Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.

Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.

Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Traumreise finden