Potsdam mit seiner 1000-jährigen Geschichte zählt zu einer der schönsten Städte Deutschlands. Sie wird von einer reizvollen Kulturlandschaft mit zahlreichen Schlössern und historischen Parkanlagen eingebettet, die seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Ob das berühmte Schloss Sanssouci, das Marmorpalais oder Schloss Cecilienhof hier erleben Sie Geschichte hautnah. Ein Ausflug in das schöne Havelland rundet diese Fahrt ab.
Besonderheiten & Höhepunkte
1. Tag Anreise nach Potsdam
Anreise nach Potsdam. Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag Sanssouci und Schlösserrundfahrt
Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt durch Potsdam. Sie lernen die Potsdamer Altstadt und das berühmte Holländische Viertel näher kennen. Am frühen Nachmittag besichtigen Sie das Schloss Sanssouci mit seiner bedeutenden Parkanlage, bevor Sie ein Schiff der Weißen Flotte zur Schlösserrundfahrt mitnimmt. Im Mittelpunkt der Tour stehen die Parks und Schlösser der Hohenzollern-Dynastie. Abendessen im Hotel.
3. Tag Ausflug ins Havelland
Ganztägige Ausflugsfahrt mit Ihrer Reiseleitung in das Havelland mit seiner malerischen Landschaft, den faszinierenden Auenlandschaften und den unzähligen schönen Gebäuden, Villen und Denkmäler. Besuch von Schloss Ribbeck mit Mittagessen im Schlossrestaurant. Rückfahrt nach Potsdam und Abendessen.
4. Tag Marmorpalais - Cecilienhof
Am Vormittag lernen Sie bei einer Führung das bekannte Marmorpalais kennen. Erleben Sie, im wieder vollständig renovierten Innern, die Blüte des preußischen Klassizismus. Das weitgehend original erhaltene Marmorpalais gilt heute als eines der schönsten Zeugnisse des Klassizismus. Anschließend haben Sie Zeit zu einer individuellen Mittagspause im Holländischen Viertel. Am Nachmittag Besuch von Schloss Cecilienhof. In den Jahren 1913 bis 1917 wurde das Schloss im englischen Landhausstil für den preußischen Kronprinzen Wilhelm und seiner Frau Cecilie errichtet. Auf einem Rundgang mit Audioguide durch die Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“ erfahren Sie alles Wissenswerte zu dieser bedeutenden Konferenz. Abendessen im Hotel.
5. Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Heimreise zu den Ausgangsorten.
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
4 x Übernachtung/Halbpension
1x Mittagessen
Schlösserrundfahrt
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Stornostaffel A
Sie wohnen im 4-Sterne-Superior Hotel Dorint Sanssouci. In die Altstadt gelangen Sie in nur 10 Gehminuten und gegenüber dem Hotel befindet sich die Kolonie Alexandrowka mit ihren typisch russischen Holzhütten, von denen eine zu einem interessanten Museum umfunktioniert wurde. Die Zimmer sind modern und funktionell ausgestattet. Das hoteleigene AQUA SPA mit Schwimmbad, Relaxliegen, Fitnessraum und Saunalandschaft steht entgeltlich zur Verfügung.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.