Klangvoll ist schon der Name Provence. Er verheißt Sonne, Lebensart, kulinarische Genüsse, aber auch Geschichte. Römerzeit und Mittelalter prägen das Land bis heute mit ihren fantastischen Bauwerken. Sie sehen verträumte Bergdörfer und dynamische Städte, Höhen und Schluchten im Landesinneren, sowie Meeresbuchten und Steilklippen. Das Interesse gilt bei dieser Reise aber ganz besonders dem Lavendel. Ein wundervoller Anblick und ein olfaktorischer Genuss.
Besonderheiten und Höhepunkte:
• Besuch der Anbaugebiete des „echten“ Lavendels
• Pont du Gard in der Nähe von Avignon
• Ockersteinbrüche von Roussillon
1. Tag Anreise nach Grenoble
Fahrt über Bern und den Genfer See nach Grenoble.
2. Tag Von Grenoble nach Cavaillon
Panoramafahrt durch die französischen Voralpen in den Lubéron mit ersten zauberhaften Blicken über die Lavendelfelder bis zum Mont Ventoux, Fotostopps. Drei Übernachtungen in einem familiären provenzalischen Hotel im Zentrum von Cavaillon.
3. Tag Sénanque, Sault und Ferrasières
Fahrt zum Zisterzienserkloster Sénanque, das tief in einem geheimnisvollen Tal versteckt liegt. Die lila leuchtenden und betörend duftenden Lavendelfelder geben dem Bauwerk einen würdigen Rahmen. Gelegenheit zum individuellen Besuch der Klosterkirche. Danach Spaziergang durch die ehemaligen Ockerbrüche von Roussillon – ein spektakuläres Farbenspiel! Rundfahrt durch ein wildromantisches Bergland in die Hochebene des Dörfchens Sault und nach Ferrassières, eines der Anbauzentren des echten Lavendels mit zahlreichen Fotostopps.
4. Tag Cassis und Weinvesper
Fahrt vorbei an dem Montagne-Sainte-Victoire nach Cassis, in einer geschützten Bucht am Cap Canaille. Längerer Aufenthalt und Gelegenheit zu einer Bootsfahrt (ca. € 17 p.P.)entlang der Steilküste zu versteckten Buchten, deren weiße Klippen von Pinien und Steineichen bewachsen sind. Zeit zum Baden und Mittagessen. Alternativ Gelegenheit zu einem Spaziergang durch elegante Villenviertel zu einer der weißen Buchten mit ihrem türkisfarbenen Wasser. Abends Einkehr in einem familiären Weingut mit Spezialitäten-Vesper.
5. Tag Avignon und Pont du Gard
Fahrt in die Stadt der Päpste, nach Avignon. Spaziergang zum hoch über der Rhône gelegenen „Papstfelsen“ mit der Kathedrale und dem festungsähnlichen Papstpalast und Gelegenheit zur individuellen Besichtigung. Bummel durch die Gassen der Altstadt. Später Fahrt zum Pont du Gard, Besichtigung. Übernachtung in Chalon-sur-Saône.
6. Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Heimreise.
• Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
• 5 x Übernachtung/Frühstück
• 3 x Abendessen
• 1 x Weinprobe mit Spezialitäten-Vesper
• Besichtigungen und Besichtigungen lt. Programm
• Audio-Führungssystem
• handlicher Reiseführer
4* Hôtel le Pomo in Grenoble: 1 Nacht
3* Hôtel du Parc in Cavaillon : 3 Nächte
4* Hôtel Le Saint-Régis in Chalon-sur-Saône: 1 Nacht
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.