Das tief eingeschnittene Rheintal ist berühmt für seine steilen Weinberge und romantischen Burgen. Wir führen Sie über ausgewählte „Sahnestücke“ des über 300 Kilometer langen Fernwanderweges „Rheinsteig“, sowie ein Stück weit über sein linksrheinisches Pendant, den Rheinburgenweg. Sie wohnen im kurfürstlichen Städtchen Eltville, bekannt für seine Sektkellereien.
1. Tag Anreise über Mainz nach Eltville
Fahrt nach Mainz, einstige Römerstadt, Kurfürsten-Residenz und Sitz eines Erzbischofs. Geführter Rundgang mit Besuch des romanischen Domes sowie der gotischen Stephans-Kirche mit den Chagall-Fenstern. Fahrt nach Eltville, Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag Rüdesheim und Niederwalddenkmal
Wanderung über die Höhen zum berühmten Niederwalddenkmal. Von dort zum Forsthaus und weiter durch Waldstücke und Weinberge ins benachbarte Weindorf Assmannshausen. Dann von dort durch die Weinberge zurück nach Rüdesheim (ca. 4 Std., ca. 14 km, ca. 400 m ↑↓). In Rüdesheim Gelegenheit zur Einkehr.
3. Tag Rheinsteig und Loreley
Fahrt nach Kaub. Die Pfalz auf der Rheininsel ist eines der berühmtesten Fotomotive der Region. Aufstieg zu einer der beeindruckendsten Etappen des Rheinsteigs. In vielfachem Auf und Ab führt der Weg zu fantastischen Aussichtspunkten, durch stille Wälder, über Wiesen und Felder zum berühmten Loreley-Felsen. Abstieg nach St. Goarshausen (ca. 5 Std., ca. 21 km, ca. 600 m ↑↓). Am Ziel Gelegenheit zur Einkehr.
4. Tag Rheinburgenweg
Fahrt auf die linke Rheinseite nach Bacharach. Spaziergang durch den romantischen Fachwerkort. Aufstieg über die Burg Stahlberg mit schönen Ausblicken auch auf die gegenüberliegende Rheinseite. Wanderung über die „Stahlbergschleife“ durch ein stilles Seitental zu einer malerischen Burgruine. Weiter ein Stück auf dem Rheinburgenweg, linksrheinisches Pendant zum Rheinsteig. Aussichtsreicher Abstieg durch die Weinberge nach Bacharach (ca. 4 Std., ca. 14 km, ca. 500 m ↑↓).
5. Tag Von Kaub nach Lorch
Nochmals Fahrt nach Kaub. Aufstieg durch die Weinberge und Fortsetzung des rechtsrheinischen Höhenweges, diesmal in entgegengesetzter Richtung von Kaub nach Lorch mit spektakulären Ausblicken. Abstieg individuell über einen kleinen, leichten Klettersteig parallel zur Hauptroute möglich (ca. 4 - 5 Std., ca. 14 km, ca. 550 m ↑↓).
6. Tag Kloster Eberbach
Fahrt zum Kloster Eberbach. Führung durch die altehrwürdigen Mauern, einst Kulisse für den berühmten Film „Der Name der Rose“. Kleine abschließende historische Wanderung in den Wäldern rund um das Kloster (ca. 1,5 Std., wenig Höhenunterschiede). Einkehrmöglichkeit zur Mittagspause, anschließend Heimfahrt.
Taxi-Service
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
5 x Übernachtung/Halbpension
geführte Wanderungen laut Programm
Besichtigungen und Eintritte laut Programm
Ihre Reiseleitung: Hatto Weber
Sie wohnen im 3-Sterne-Hotel Frankenbach im Herzen von Eltville am Rhein, inmitten der malerischen Plätze der Altstadt gelegen. Das Rheinufer erreichen Sie in wenigen Gehminuten. Die individuell eingerichteten Zimmer sind mit modernem Komfort ausgestattet. Im Restaurant serviert man Ihnen lokale Spezialitäten und im Café mit Konditorei werden leckere hausgemachte Kuchen angeboten.
www.hotel-frankenbach.de
Anforderungen: Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich, teils anspruchsvoll
Wegbeschaffenheit: Wald- und Forstwege, Wiesen- und Feldwege, Wirtschaftswege, selten asphaltiert, leichte Felssteige durch die Weinberge, stellenweise Treppen
Gehzeiten: 1,5 - 5 Std. (Abkürzungen möglich)
Höhenunterschiede: bis zu 600 m ↑↓
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.