Entdecken Sie das grüne Herz Frankreichs. Im Land der erloschenen Vulkane ist die Welt noch in Ordnung. Denn in „La France Profonde“ finden Sie mittelalterliche, im Dornröschenschlaf versunkene Dörfer, Landschaftsbilder von herber Schönheit, „Bilderbuch“-Schlösser in wilder Vulkanlandschaft, verlassene Steinhäuser, die am Felsen kleben, und eine Vielzahl romanischer Kirchen. Erlebnisse, die jeden Freund der Natur und der Kunst in ihren Bann ziehen. „Le bonheur est dans le pré“ – das Glück liegt auf der Wiese – könnte man sagen, wenn man diese weitgehend unbekannte Provinzidylle kennen und lieben gelernt hat!
Besonderheiten & Höhepunkte
Fahrten durch eine beeindruckende Vulkanlandschaft
die romanischen Kirchen der Auvergne
Auffahrt auf den Puy de Dôme und zum Gipfel des Plomb du Cantal mit beeindruckenden Ausblicken
die bedeutende Pilgerstätte Le Puy en Velay
Besuch eines Bauernhofes des Saint Nectaire Käses
1. Tag Anreise nach Clermont Ferrand
Fahrt in die Hauptstadt der Auvergne. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag Clermont- Ferrand – Vulkanmassiv der Mont Dome
Besichtigung der Altstadt mit ihrer schwarzen Kathedrale und der wunderbaren Kirche Notre Dame de Port. Weiterfahrt zum Dörfchen Orcival, dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort der Auvergne. Die Kirche ist ein Musterbeispiel der auvergnatischen Romanik. Weiterfahrt durch das Mont Dome Massiv und Bahnfahrt auf den legendären Puy du Dôme (1.465 m). Er überragt die Stadt Clermont Ferrand um gut 1000 m und bietet somit eine prachtvolle Aussicht. Rückkehr nach Clermont Ferrand.
3. Tag Mont Dore Massiv – Saint Nectaire
Fahrt zum Kurort Saint Nectaire und Besichtigung der „fontaines petrifiantes“ (Versteinerungsquellen). Anschließend Besichtigung der bekannten romanischen Kirche von Saint Nectaire. Der bestechende Teil ist der Chor mit seinen wunderbaren Kapitellen. Dann Besuch eines Bauernhofes, wo Sie in die Geheimnisse der Herstellung des Saint Nectaire Käses eingeweiht werden. Weiterfahrt nach le Mont Dore. Der Thermalkurort liegt in einem Bergkessel am Oberlauf der Dordogne. Über La Bourboule erreichen Sie Aurillac.
4. Tag In der Zentralauvergne
Fahrt zur Burg Anjony. Besichtigung der malerischen Burg, einer uneinnehmbaren Festung mit vier mächtigen hohen Türmen. Um die Mittagszeit Fahrt in das Dorf Salers, das sein mittelalterliches Aussehen vollkommen bewahrt hat. Mittagspause und Dorfrundgang. Anschließend Fahrt hinauf zum Pas de Peyrol, dem höchsten Pass des Zentralmassivs (1.582 m).Das phantastische Panorama gleicht einem Meer voller Felsen, das von einem urzeitlichen Orkan aufgewühlt wurde. Die gewaltigen Ruinen des immensen Vulkans ragen hier wie Zähne gen Himmel. Über das Tal des Mandailles fahren Sie nach Aurillac zurück.
5. Tag Lot Tal – Conques – Figeac
Fahrt zum kleinen und stillen Marktflecken Conques. Der Ort bezaubert durch seine Lage an einer tiefen Schlucht. Conques war eine wichtige Etappe auf dem Weg nach Sankt Jakobus von Compostella, ist aber berühmt durch seine herrliche Kirche mit außergewöhnlichen Schätzen. Besichtigung der Kirche und der Schatzkammer. Nach der Mittagspause Weinprobe bei den Winzern von Marcillac. Rückkehr nach Aurillac über Figeac, Geburtsstadt des Orientalisten Jean François Champollion, der als erster die ägyptischen Hieroglyphen entzifferte.
6. Tag Cere Tal – Plomb du Cantal – Brioude
Über das Cere-Tal erreichen Sie den Plomb du Cantal, den höchsten Gipfel des Cantal Massivs. Seilbahnfahrt hinauf (bei geeignetem Wetter), von oben bietet sich ein beeindruckender Rundblick über das ganze Zentralmassiv. Weiterfahrt nach Brioude mit der Sankt Julian Basilika, die aufgrund ihrer kontrastreichen Architektur bezaubert. Später Weiterfahrt nach le Lavaudiau und Besichtigung dieser romantisch gelegenen romanischen Frauenabtei aus dem 11. Jh. Fahrt nach Le Puy.
7. Tag Le Puy – Oberes Loire-Tal – Lyon
Besichtigung der Altstadt von Le Puy. Sie ist einer der Ausgangspunkte der Wallfahrt nach Sankt Jakobus von Compostella. In dieser eigenartigen Vulkanlandschaft entdecken Sie zunächst die bekannte romanische Kathedrale, ein herrliches Bauwerk, wo der orientalische und byzantinische Einfluss zu spüren ist. Die weltberühmte Michaelskapelle befindet sich auf einem spitzen 80 m hohen Lavafelsen. Nach der Mittagspause fahren Sie weiter nach Lyon.
8. Tag Heimreise
Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise zu den Ausgangsorten an.
im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
7 x Übernachtung/Halbpension in Hotels und Restaurants
1 x Bahnfahrt auf den Puy de Dôme
1 x Seilbahnfahrt zum Plomb du Cantal
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Professeur Joseph Specht
Vorgesehene Hotels
Ort | Hotel | Nächte | Sterne |
Clermont Ferrand | Hotel Oceania | 2 | 4 |
Aurillac | Hotel de Bordeaux | 3 | 3 |
Le Puy en Velay | Hotel Bristol | 1 | 3 |
Lyon | Hotel Charlemagne | 1 | 4 |
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.