Beratung & Buchung: +49 (0) 7381 9395-822

Sächsische Romanik - Kulturreise - 7 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
2023-D-HI-UL
Termin:
31.07.2023 - 06.08.2023
Preis:
ab 1435 € pro Person

Seit der Renovierung des Domes von Hildesheim und der Neueröffnung des Dommuseums lassen sich die Höhepunkte sächsischer Romanik wieder in voller Pracht bewundern. Auch in Corvey präsentiert sich das Westwerk wieder mit Teilen originaler Farbigkeit in schönster Pracht. Bemerkenswert ist, wie rasch nach Eroberung und Mission der Osten zu einem Zentrum der Kunst und Kultur wurde. Das Wirken der Ottonen und ihrer Verwandten, zu denen auch so überragende Figuren wie Bernward in Hildesheim gehört haben, ist dabei wohl von entscheidender Bedeutung gewesen. Es gelingt hier die Herausbildung einer deutschen Sonderform der Romanik, die sich stark an spätantike und byzantinische Vorbilder anlehnt.

Besonderheiten und Höhepunkte

  • Kloster Corvey
  • UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg
  • Dom und Dommuseum Hildesheim (UNESCO-Weltkulturerbe) 

1. Tag Über Seligenstadt nach Hildesheim
Fahrt bis Seligenstadt. Weiter nach Hildesheim, Zimmerbezug für drei Nächte im zentral gelegenen Hotel. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag Hildesheim: Dom, Dommuseum
Ein Gang durch Hildesheim mit seinen Schätzen: der Dom mit den Bronzetüren, das Dommuseum und Sankt Michael, dem wohl bedeutendsten Bau der frühen Romanik in Deutschland. Dort auch weitere Höhepunkte der Bronzeskulptur.

3. Tag Corvey und Paderborn
Fahrt nach Corvey, Besichtigung des Westwerks als besonders gut erhaltenem Bauwerk des frühen Mittelalters. Am Nachmittag Domberg und Pfalz in Paderborn.

4. Tag Königslutter – Quedlinburg
Umzug nach Quedlinburg. Unterwegs Halt in Königslutter mit seinem mächtigen Dom, der gern ein Kaiserdom geworden wäre. Erster Gang durch Quedlinburg. Hotelbezug und gemeinsames Abendessen.

5. Tag Halberstadt
Besichtigung des Doms von Halberstadt und des Dommuseums, eines der bedeutendsten seiner Art. Besuch in der benachbarten Liebfrauenkirche mit ihren einzigartigen Stuckfiguren an den Chorschranken. Nachmittags Fahrt durchs Umland zu drei romanischen Kirchen.

6. Tag Gernrode – Quedlinburg
Fahrt nach Gernrode mit Abteikirche und Heiligem Grab, eines der ungewöhnlichsten Zeugnisse romanischer Kunst in Deutschland. Weiter nach Quedlinburg, Besichtigung von St. Wiperti, der Stiftskirche mit Domschatzes sowie Zeit zum Bummel durch die malerische Altstadt.

7. Tag Goslar – Heimreise
Rückfahrt über Goslar mit Kaiserpfalz und Bahnhof Kassel zu den Ausgangsorten.

 

  •  Taxi-Service

  •  Fahrt im 4/5-Sterne Komfortreisebus

  • 6 x Übernachtung/Frühstück

  • 2 x Abendessen im Hotel

  •  Besichtigungen und Eintritte lt. Programm

  •  Audio-Führungssystem

 

Dr. Christoph Ulmer, Kunsthistoriker

Stornostaffel A

 

Unterkunft laut Beschreibung

  • Doppelzimmer pro Person
    1470 €
  • Einzelzimmer
    1730 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Sparzustieg Echterdingen - Echterdingen S-Bahn-Station
    -35 €

Vorgesehene Hotels
Hotel/Nächte

4* Van der Valk Hotel in Hildesheim (3 Ü)
4* Best Western Hotel Schlossmühle in Quedlinburg (3 Ü)
 

Hildesheim: Das elegante 4-Sterne Van der Valk Hotel liegt direkt am historischen Marktplatz und bietet seinen Gästen einen Wellnessbereich mit Schwimmbad. 

Quedlinburg: Das 4-Sterne Best Western Hotel Schlossmühle befindet in ruhiger Lage, nahe dem Zentrum von Quedlinburg und nur 200 m vom Schloss entfernt. Das auf dem Gelände einer historischen Mühle aus dem Jahr 1412 gelegene Hotel bietet eine Mischung aus historischem Charme und moderner Architektur. Die geräumigen Zimmer verfügen über Sat-TV und kostenfreies WLAN. Der Wellnessbereich umfasst eine Sauna und ein Dampfbad, welche Sie beide gegen einen Aufpreis nutzen können.

Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.

Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.

Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Traumreise finden