Die Sächsische Schweiz - eine der bekanntesten und schönsten Landschaften Deutschlands - ist gleichzeitig auch eines der schönsten Wandergebiete Europas: Großartige Felslandschaften, wild-romantische Bäche und urige Wälder umrahmen sie. Darüber erheben sich Tafelberge und weite, von Feldern und Wiesen überzogene Hochebenen. Freuen Sie sich auf Wanderungen auf spektakulären Pfaden zu einigen der schönsten Aussichten!
Besonderheiten und Höhepunkte:
1. Tag Anreise nach Hohnstein
Auf Ihrem Weg nach Hohnstein machen Sie einen Abstecher nach Bad Schandau. Der älteste Kneippkurort der Sächsischen Schweiz liegt wunderschön an der Elbe. Bei einem geführten Stadtrundgang sehen Sie die Elbpromenade, die Stadtkirche und den Kurpark. Außerdem unternehmen Sie eine Fahrt mit dem historischen Personenaufzug, um den herrlichen Blick ins Elbtal genießen zu können.
2. Tag Panoramawanderung
Der wunderschöne Weg über die Emmabank-Aussicht führt Sie in die Welt der Sandsteinfelsen zum Schrammtor. Ein besonderer Höhepunkt der Wanderung ist der Aufstieg durch den Wildschützensteig und das atemberaubende Panorama von der Schrammsteinaussicht. Rückfahrt mit der historischen Kirnitzschtalbahn. (ca. 5,5 Std., ca. 11 km, ca. 600 Höhenmeter auf/ab)
3. Tag Basteirundwanderung
Heute wandern Sie durch das Kerngebiet des Nationalparks Sächsische Schweiz, rund um die märchenhafte Felsenburg Bastei, mit fantastischen Ausblicken auf die schroffen und mystisch anmutenden Zacken des Elbsandsteingebirges. Unterwegs entdecken Sie weitere faszinierende Plätze, wie zum Beispiel die Stillen Gründe, den Hirsch und Griesgrund sowie den Schwarzberggrund. (ca. 4,5 Std., ca. 6 km, ca. 600 Höhenmeter auf/ab)
4. Tag Durch malerische Schluchten
Landschaftlich einmalig verläuft der Wanderweg durch märchenhafte und idyllische Schluchten. Samtweiche Moose sowie riesige Farne bedecken und umgeben an vielen Stellen die Sandsteinfelsen, die links und rechts des Weges am Uttewalder Grund, Teufelsgrund, Wehlener Grund, Höllengrund, Zscherregrund und Schleifgrund emporragen. (ca. 4,5 Std., ca. 13 km, ca. 440 Höhenmeter auf/ab)
5. Tag Tafelbergwanderung
Diese schöne Wanderung führt linksseitig der Elbe durch die Vordere Sächsische Schweiz und bietet Stiegen durch abenteuerliche Felsspalten, Schluchten mit uriger Vegetation und zerklüftete Sandsteinfelsen mit wunderbaren Aussichten (ca. 3 Std., ca. 7 km, ca. 440 Höhenmeter auf/ab). Anschließend Besichtigung der Festung Königstein.
6. Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Rückreise zu den Ausgangsorten.
Ihre Reiseleitung: Reimar Kopp
Stornostaffel A
Sie wohnen im 4-Sterne Parkhotel Steiger in Hohnstein, idyllisch am Eingang zum Nationalpark Sächsische Schweiz gelegen. Die Zimmer verfügen über modernen Komfort. Zum Haus gehören ein Saunabereich sowie ein Outdoorpool.
Anforderungen: mittelschwer, einige Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich
Wegbeschaffenheit: Waldwege, Höhenwege, schmale Pfade, teils steinig
Gehzeiten: 3 - 5,5 Std.
Höhenunterschiede: bis zu 600 Höhenmeter auf/ab
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.