Im Jahr 2022 haben wir diese Reise zum ersten Mal aufgelegt, mit so überwältigend positiver Resonanz, dass wir die "Schätze im Salzkammergut" auch 2023 noch einmal anbieten. Das Salzkammergut ist geprägt durch Gebirge und Seen, so bietet die Landschaft stetig wechselnde Ausblicke. In den idyllisch gelegenen Orten verbergen sich sehenswerte Kunstschätze, denen diese Reise nachspürt. Kirchen und Stifte sind mit beachtlichen Altären ausgestattet, wie der beeindruckende Pacher-Altar in St. Wolfgang. Landschaftlich traumhaft liegt Schloss Ort inmitten des Traunsees. Eine Kulisse wie im Bilderbuch! Logis nehmen Sie im 4-Sterne-Landhotel Schützenhof direkt am Ufer des Fuschlsees.
Besonderheiten & Höhepunkte:
1. Tag Anreise
Am Chiemsee vorbei fahren Sie in das Salzkammergut. Zur Einstimmung besuchen Sie die in der Höhe gelegene Wallfahrtskirche Maria Plein, die bei gutem Wetter einen wunderbaren Blick auf Salzburg bietet. Weiter geht es zum direkt am Fuschlsee gelegenen Landhotel Schützenhof in Fuschl am See.
2. Tag St. Wolfgang – Bad Ischl
Von St. Gilgen aus setzen Sie mit dem Schiff auf dem Wolfgangsee nach St. Wolfgang über. In der Kirche sehen Sie den von Michael Pacher geschaffenen berühmten Flügelaltar. Weiter geht es in den Kurort Bad Ischl. Die Kaiservilla war ein Geschenk der Erzherzogin Sophie an ihren Sohn Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth genannt Sisi. Hier spüren Sie noch heute die Wohnatmosphäre des Kaiserpaars.
3. Tag Gmunden
Heute fahren Sie an den Traunsee, in dem auf einer winzigen Insel das malerische Schloss Ort liegt, welches durch seinen romantischen spätgotischen Innenhof besticht. Die frühgotische Stadtpfarrkirche in Gmunden beherbergt einen barocken Dreikönigs-Altar von Thomas Schwanthaler. Auch sonst hat die Altstadt von Gmunden viele romantische Stellen zu bieten. Am See entlang führt Sie die Fahrt nach Traunkirchen, wo Sie in der Pfarrkirche die berühmte Fischerkanzel sehen. Über Ebensee geht es zurück ins Hotel.
4. Tag Lambach
Die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura ist eine ungewöhnliche Barockkirche, deren Architektur konsequent auf die Zahl drei ausgerichtet ist. Im nahen Stift Lambach sind Fresken aus dem 11. Jahrhundert zu sehen. Auch die Besichtigung der Klosterbibliothek, des Klostertheaters und des Konventgartens sind lohnenswert. Über Seewalchen am Attersee geht es an den Mondsee mit der markanten Stiftskirche.
5. Tag Rückreise
Am letzten Tag ist Zeit für ein gemütliches Frühstück im Hotel. Nach einem kurzen Abstecher nach Salzburg erfolgt die Rückreise zu den Ausgangsorten.
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
4 x Übernachtung/Halbpension
Schifffahrt auf dem Wolfgangsee
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Klaus J. Loderer, Dipl.-Ing., Bauhistoriker
Stornostaffel A
Das 4-Sterne-Landhotel Schützenhof liegt in einzigartiger Lage direkt am Ufer des glasklaren Fuschlsees im Salzkammergut, eingebettet in ein bezauberndes Tal mit direktem Seezugang. Atmen Sie die gute Luft und genießen Sie die herrliche Ruhe und Gastfreundschaft am Fuschlsee.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.