Die südmährische Metropole Brünn ist ein idealer Ausgangsort für Ausflüge zu den zahlreichen Schlössern aus den Zeiten der Habsburger Monarchie. Das Panorama der reizvollen Altstadt wird von der Burg Spielberg und vom Dom St.-Peter-und-Paul dominiert. Die Brünner Theater sind bekannt für ausgezeichnete Inszenierungen und die Brünner Philharmonie erfreut die Besucher auch 2024 mit einem Neujahrskonzert.
Besonderheiten und Höhepunkte
„Die lustige Witwe“ von Franz Lehàr
Gelegenheit zum Besuch des Neujahreskonzertes
Ausflug in den Mährischen Karst und nach Olmütz
1. Tag
Anreise nach Brünn
2. Tag Brünn
Mährischer Karst und Oper Geführter Spaziergang durch die historische Altstadt von Brünn. Beherrscht wird das Stadtbild vom Dom St. Peter und Paul, der auf dem Petrov-Hügel thront und von der Burg Spielberg, die in ihrer wechselhaften Geschichte als Zitadelle, Kaserne und Kerker diente und heute das Stadtmuseum beherbergt. Anschließend fahren Sie in den Mährischen Karst, ein wildromantisches, zerfurchtes Terrain mit großartigen Schluchten und Tropfsteinhöhlen. Eine kleine Bimmelbahn bringt Sie zur Punkvahöhle. Sie sehen bizarre Tropfsteingebilde und unternehmen einen Teil der Besichtigung in Booten auf dem unterirdischen Flüsschen Punkva. Danach Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. Anschließend gehen Sie ins Janacek Theater, wo um 19.00 Uhr die Oper „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár beginnt.
3. Tag Silvester – Nikolsburg und Eisgrub
Ihr heutiger Ausflug ins südmährische Weinbaugebiet beginnt mit einem Rundgang durch Nikolsburg (Mikulov). Das mächtige Schloss beherrscht das Stadtbild und von weitem grüßt der barocke Kuppelbau der Sebastianskirche vom Heiligen Berg herüber. Weiter südlich finden Sie die größte komponierte Parkanlage Europas. Mitte des 13. Jh. erwarben die Liechtensteiner die Ländereien um Eisgrub (Lednice), kultivierten das brachliegende Land an der Thaya und errichteten einzigartige Ensembles großer und kleiner Bauten, die in dem riesigen Mosaik von Fluss, Kanälen und Parkanlagen wie eingefasste Perlen wirken. Besonders sehenswert ist das Schloss Eisgrub mit seinen Spitzbogen und Zinnen. Um 19.00 Uhr Beginn der Silvesterfeier im Hotel. Hier erwartet Sie ein Buffetabendessen mit Unterhaltungsmusik,Mitternachtsimbiss und Programm.
4. Tag Neujahr – Olmütz und Konzert
Ausflug nach Olmütz. Mit ihren zahlreichen prächtigen Kirchen, schönen Adelspalästen und brunnengeschmückten Plätzen ist Olmütz eine der sehenswertesten Städte der Tschechischen Republik. Beim Stadtrundgang lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im historischen Zentrum kennen. Um 20.00 Uhr Gelegenheit zum Besuch des Neujahrskonzerts der Brünner Philharmonie.
5. Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Rückreise.
• Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
• 4 x Übernachtung/Frühstück
• 4 x Abendessen im Hotel
• Silvesterfeier im Hotel
• Eintrittskarte „Die lustige Witwe“ Kat. 1
• Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
• örtliche Reiseleitung vom 2. bis 4. Tag
Stornostaffel B
Ihr 4-Sterne-Superior-Hotel Best Western Premier International Brno liegt im Zentrum der Stadt, am fuße der berühmten Burg Spielberg. Die hellen, in aktuellen Farben eingerichteten Zimmer verfügen über modernen Komfort. Das abendessen nehmen Sie im renommierten Hotelrestautrant ein.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die Teilnahme an unseren Kultur-, Erlebnis- und Wanderreisen setzt eine gewisse körperliche Mobilität voraus. Beachten Sie hierzu unbedingt unsere „Wichtigen Hinweise" unter dem Reiter „Gut zu wissen".