Beratung & Buchung: +49 (0) 7381 9395-822

Jahreswechsel in Dresden - Silvesterreise - 4 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
2023-D-DR-SI
Termin:
30.12.2023 - 02.01.2024
Preis:
ab 710 € pro Person

Keine andere deutsche Stadt versammelt auf so engem Raum so viele prachtvolle bauliche Schätze. Verbringen Sie den Jahreswechsel in dieser besonderen Atmosphäre! Die ganze Stadt feiert in der wunderschönen Kulisse zwischen Semperoper und Frauenkirche sowie entlang der Brühlschen Terrasse direkt am Ufer der Elbe. Am Neujahrstag entdecken Sie eine gar nicht so bekannte Attraktion in Dresden: das Panometer - ein faszinierendes 360-Grad-Panoramagemälde von Dresden im 18. Jahrhundert. Wählen Sie zudem aus unserem musikalischen Angebot Ihre Wunschveranstaltungen aus (fakultativ)!

Besonderheiten und Höhepunkte

• Panometer Dresden
• Ausführliches Besichtigungsprogramm
• Musikalischer Jahresausklang nach Wahl

 

1. Tag Anreise nach Dresden
Ankunft am späten Nachmittag. Hotelbezug und gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag Silvester in Dresden
Am Vormittag erkunden Sie die Altstadt mit Ihrer Reiseleitung zu Fuß. Anschließend erwartet Sie im Residenzschloss eine Überblicksführung durch das „Neue Grüne Gewölbe“, die prunkvolle „Türckische Cammer“ und die „Rüstkammer“ im einzigartigen Riesensaal. Danach besteht die Möglichkeit zum Besuch des Historischen Grünen Gewölbes (Aufpreis). Individuelle Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung. Am Abend Gelegenheit zum Besuch des Silvesterkonzertes der Dresdner Philharmonie im neuen Konzertsaal des Kulturpalasts Dresden mit hervorragender Akustik. Danach haben Sie die Möglichkeit, im Restaurant „Kastenmeiers“ im Taschenbergpalais ein festliches Silvestermenü einzunehmen. Die großzügigen Räumlichkeiten bieten den perfekten Rahmen für einen kulinarischen Hochgenuss zum Jahreswechsel. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der sehr zentralen Lage Ihres Hotels die Transfers am Abend nicht inkludiert sind.

3. Tag Stadtrundfahrt und Panometer
Heute unternehmen Sie eine Panorama-Stadtrundfahrt durch Dresden und besuchen das Panometer. Das Panometer befindet sich im ehemaligen Gasspeicher im Stadtteil Reick und zeigt Ihnen ein faszinierendes 360-Grad-Panoramagemälde von Dresden im 18. Jahrhundert des Künstlers Yadegar Assisi. Rückfahrt zum Hotel. Am späten Nachmittag haben Sie die Gelegenheit in der Semperoper die Aufführung „Die Fledermaus“ von Johann Strauß zu besuchen. Die Semperoper liegt nur etwa 700 Meter von Ihrem Hotel entfernt und ist bequem zu Fuß zu erreichen.

4. Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Heimreise zu den Ausgangsorten.

 

Der Spielplan der Frauenkirche sowie die Kartenpreise liegen uns derzeit noch nicht vor.

 

  • Taxi-Service

  • Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus

  • 3 x Übernachtung/Frühstück

  • 1 x Abendessen im Hotel

  • geführter Altstadtrundgang und Panorama-Stadtrundfahrt in Dresden

  • Übersichtsführung durch das Residenzschloss mit „Türckischer Cammer“, „Neuem Grünen Gewölbe“ und „Rüstkammer“ inkl. Eintritte

  • Besuch des Panometers

Stornostaffel C

Unterkunft laut Beschreibung

  • Doppelzimmer pro Person
    745 €
  • Einzelzimmer
    920 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Sparzustieg Echterdingen - Echterdingen S-Bahn-Station
    -35 €

zubuchbare Optionen / Ermäßigungen

  • 31.12.2023, Historisches Grünes Gewölbe
    18 €
  • 31.12. 2023, 19.00 Uhr, Silvesterkonzert in der Dresdner Philharmonie, PG 1
    79 €
  • 31.12.2023, 21.30 Uhr, Silvestermenü im Restaurant „Kastenmeiers“
    135 €
  • 01.01.2024, 16.00 Uhr, "Die Fledermaus" von Johann Strauß in der Semperoper Dresden, PG 3
    120 €
  • 01.01.2024 Frauenkirche Neujahrskonzert Hallelujah!, Kategorie 1
    100 €

Sie wohnen im 4-Sterne-Hotel NH Collection Dresden Altmarkt, auf dem ältesten Platz der Stadt, mitten im Herzen Dresdens gelegen. Hier erwarten Sie elegant und komfortabel eingerichtete Zimmer. Ein Wellnessbereich und ein Restaurant runden das Angebot ab.

Philharmonie 31.12.//19.00 Uhr
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden

Zum Konzert

In unseren Silvesterkonzerten geht es anlassgemäß meist beschwingt zu, so auch diesmal, wenn Thomas Guggeis und die Dresdner Philharmonie Abschied vom alten Jahr nehmen. Sie beginnen mit einer Art Rush Hour, Gershwins musikalischer Schilderung der Champs Élysées voller Motordröhnen, Hupen und rasender Hektik. Weiter geht es mit Mambo, Jazz und Rock'n'Roll aus Bernsteins West Side Story. Und wir bleiben gleich in Amerika: Rachmaninow schildert in seinen Sinfonischen Tänzen einen ganzen Tag auf Long Island und war selbst von ihnen so angetan, dass er sie als sein bestes Werk bezeichnete.

Programm

George Gershwin (125. Geburtstag 2023)
„An American in Paris“ (1928)
Tondichtung für Orchester

Leonard Bernstein
„Symphonic Dances“
aus „West Side Story“ (1957)

Sergei Rachmaninow
"Sinfonische Tänze" (1940)

Mitwirkende

Thomas Guggeis
Dirigent
Axel Köhler
Moderation
Dresdner Philharmonie

****

Semperoper 01.01.//16.00 Uhr

Programm
Die Fledermaus von Johann Strauss

Johann Strauss’ »Die Fledermaus« aus dem Jahr 1874 ist ein Glanzstück der Wiener Operette: Um sich an seinem Freund Eisenstein zu rächen, inszeniert Dr. Falke alias die Fledermaus ein Verwechslungsspiel beim Ball des Grafen Orlofsky. Dort treffen sich ein Marquis und ein Chevalier, eine ungarische Gräfin und angehende Künstlerinnen. Jedoch: niemand ist der, für den er sich ausgibt. Alles ist Maskerade und Schwindel, und so endet die Ballgesellschaft im Gefängnis. Als schließlich alle Masken fallen und die außerehelichen Techtelmechtel ans Licht kommen, zeigt sich die gelungene Rache der Fledermaus. In der Inszenierung von Günter Krämer begeistern seit 2003 sowohl Klassiker wie das Uhren-Duett, der Czárdás oder Adeles »Mein Herr Marquis« als auch tagespolitische Dialoge das Publikum der Semperoper. Mit sprudelnder Ironie in perlender Champagnerlaune sorgt »Die Fledermaus« nicht nur zum Jahreswechsel immer wieder für vergnügt-beschwingte Stimmung.

Operette in drei Aufzügen

Textfassung nach Carl Haffner und Richard Genée auf Grundlage des Vaudeville »Le Réveillon« von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

Mitwirkende

Musikalische Leitung: Georg Fritzsch
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden

Gabriel von Eisenstein - Jürgen Müller
Rosalinde - Hulkar Sabirova
Alfred - Galeano Salas
Prinz Orlofsky - Štěpánka Pučálková
Adele - Alice Rossi
Dr. Falke - Bernhard Hansky
Frank - Matthias Henneberg
Dr. Blind - Gerald Hupach
Ida - Cornelia Butz , Gundula Rosenkranz
Frosch - Wolfgang Stumph

Änderungen vorbehalten!

****

Frauenkirche 01.01.2024, 20:30 Uhr
Neujahrskonzert Hallelujah!

Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.

Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.

Mobilität:
Die Teilnahme an unseren Kultur-, Erlebnis- und Wanderreisen setzt eine gewisse körperliche Mobilität voraus. Beachten Sie hierzu unbedingt unsere „Wichtigen Hinweise" unter dem Reiter „Gut zu wissen".

Traumreise finden