Das Dörfchen Ettal liegt malerisch inmitten der Ammergauer Alpen. Umgeben von Bergen, Seen und Wiesen erhebt sich die majestätische Kuppel des Benediktinerklosters, das Ettal weltberühmt gemacht hat. Schneebedeckt wird die Landschaft zum Wintermärchen und lockt mit Ausflugszielen in nächster Nähe wie Schloss Linderhof, Oberammergau und der Seenlandschaft Walchen- und Kochelsee mit dem Museum zum „Blauen Reiter“. Wer möchte, kann den Jahreswechsel auch besinnlich in der Basilika begehen.
Besonderheiten & Höhepunkte
1. Tag UNESCO-Welterbe Wieskirche
Anreise am späten Vormittag mit geführter Besichtigung des UNESCO-Welterbes Wieskirche. Weiterfahrt nach Ettal, Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.
2. Tag Franz-Marc-Museum
Heute erleben Sie die winterliche Seenlandschaft des Kochel- und Walchensees. In Kochel am See Führung durch das Franz-MarcMuseum auf den Spuren der Künstlergruppe „Blauer Reiter“. Am Nachmittag besuchen Sie Mittenwald. Bei einer Ortsführung lernen Sie die Geschichte Mittenwalds kennen. Rückkehr ins Hotel und freie Zeit zum Entspannen im Wellnessbereich.
3. Tag Schloss Linderhof, Oberammergau
Nur zehn Fahrminuten von Ettal entfernt liegt Schloss Linderhof, das Bayernkönig Ludwig II. wunderbar in die Berglandschaft einfügen ließ. Im Winter, ohne Massentourismus, hat das Schloss wieder seinen Zauber. Führung durch die Prunkräume mit dem berühmten „Tischlein-deck-dich“ im Speisezimmer. Am Nachmittag Führung durch Oberammergau mit Pilatushaus – dem wohl bekanntesten Lüftlmalerei-Haus.
4. Tag Silvester im Kloster Ettal
Am Vormittag Gelegenheit zum Gottesdienst-Besuch in der Basilika. Nach Ihrer individuellen Mittagspause besichtigen Sie die Herzkammer des Kloster Ettal: die majestätische Basilika mit Kuppelfresko und hochbarocker Ausstattung. Im Anschluss besuchen Sie die klostereigene Likörmanufaktur und Bierbrauerei inkl. Kostproben. Danach bleibt noch genügend Zeit für eigene Spaziergänge oder Mußestunden in der Kaminstube des Hotels. Am Abend Silvestergala im Kloster mit 5-Gang Menü und Live-Musik.
5. Tag Neujahr in Bad Tölz
Gemütliches Neujahrsfrühstück und Möglichkeit zum Besuch des feierlichen Konventamts in der Basilika. Anschließend Fahrt nach Bad Tölz zu einer historischen Stadtführung. Auf dem Rückweg nach Ettal Stopp beim Kloster Benediktbeuern.
6. Tag Landsberg und Heimreise
Auf Ihrer Heimreise besuchen Sie Landsberg am Lech. Ihre Stadtführung begleitet Sie durch die untere und obere Altstadt.
• Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
• 5 x Übernachtung/Frühstücksbuffet
• 4 x 4-Gang-Wahlmenü oder Buffet
• 1 x 5-Gang Silvesterdinner mit Sektempfang, Live-Musik und Feuerwerk
• 1 x „Ettaler“ Brauhausführung inkl. Bierprobe
• 1 x Führung „Ettaler Likörmanufaktur“ inkl. Likörprobe
• Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Ihr Busfahrer und Reisebegleitung: Hatto Weber
Stornostaffel C
Sie wohnen im 4-Sterne Klosterhotel Ludwig der Bayer. Das Hotel bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit „Vital Ecke“, Abendessen (4-Gang Wahlmenü oder Buffet), kostenfreie Nutzung der Wellnessoase mit Sauna, Dampfbad und Tepidarium sowie Panoramahallenbad mit Massage-Whirlpool.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die Teilnahme an unseren Kultur-, Erlebnis- und Wanderreisen setzt eine gewisse körperliche Mobilität voraus. Beachten Sie hierzu unbedingt unsere „Wichtigen Hinweise" unter dem Reiter „Gut zu wissen".