Besonderheiten und Höhepunkte:
Ausflug ins Bigoudenland
Schifffahrt durch den Golfe du Morbihan
Farbenprächtige bretonische Städte
Kurze Wanderung zum „Ende der Welt“
1. Tag Anreise nach Chartres
Fahrt über Lothringen und die Champagne nach Chartres. Abendessen und Übernachtung in Chartres. Besichtigung der Kathedrale (zeitabhängig) und nach dem Abendessen Gelegenheit zu einem Rundgang durch die angestrahlte Altstadt .
2. Tag Le Mans – Vitrey
Fahrt zur Zisterzienserabtei L’Epau. Sie wurde durch die Königin Berengere, Witwe des englischen Königs Richard Löwenherz gegründet. Hier befindet sich auch ihr Grabmal. Anschließend Mittagspause in Le Mans und Besichtigung der wunderbar restaurierten Altstadt und der Kathedrale Saint Julien. Weiterfahrt zu der bretonischen Grenzfestung Vitre. Vitre ist wohl die schönste alte Stadt der Bretagne. Stadtmauer und winklige Gassen sind noch wie vor 500 Jahren und bieten ein malerisches unvergessliches Bild. Eine großartige Eingangspforte zur Bretagne. Weiterfahrt nach Rennes.
3. Tag Rennes – Chateaubriant
Besichtigung der Stadt Rennes, Metropole und Hauptstadt der Bretagne. Mittelalterliche Festung, herzögliche Residenzen und Sitz des „Parlement de Bretagne“ ab 1562 – das sind einige Meilensteine ihrer bewegten Geschichte. Die mittelalterlichen Gassen mit ihren schönen Fachwerkhäusern kontrastieren mit der eleganten Architektur des 18.Jh. Nachmittags Fahrt nach Chateaubriant, einer alten befestigten Stadt mit einer eindrucksvollen Burg, wo das dramatische Schicksal zweier Schlossherrinnen heute noch in Erinnerung bleibt. Weiterfahrt zum Feenfelsen „La Roche aux Fées“. Dieses gigantische Megalithdenkmal ist ein Langgrab aus rötlichem Schiefer, das aus 41 riesigen Steinblöcken gebildet ist. Rückkehr nach Rennes.
4. Tag Im Lande der Herzöge von Rohan
Heute führt Ihre Route zunächst durch den berühmten Wald von Paimpont, bekannt unter dem Namen von Forêt de Broceliande. Er besitzt zahlreiche legendäre Stätten, wo der Zauberer Merlin und die Fee Viviane sich trafen und verliebten oder das Schloss Comper, an dessen See Lanzelott seine Kindheit verbracht haben soll. Weiterfahrt nach Josselin am Ufer des Oust, in dem das berühmte Schloss der Rohan sich spiegelt. Besichtigung. Nach der Mittagpause Fahrt zur bekannten Kapelle von Kernascleden . Diese 1453 erbaute gotische Kirche ist bis ins kleinste Detail vollkommen. Turm, Fialen und Fensterempore mit feinem Maßwerk tragen zu ihrem ausgewogenen Schmuck bei. Das steinerne Spitztonnengewölbe ist in den Zwickeln mit Fresken aus dem 15.Jh. geschmückt. Besichtigung. Über Le Faouet erreichen Sie Quimper.
5. Tag Bigoudenland
Fahrt nach Pleyben. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit ist der großartige umfriedete Pfarrhof, der zwischen dem 15. und 17.Jh. entstanden ist. Besonders eindrucksvoll ist Kalvarienberg aus dem Jahre 1555. Weiterfahrt nach Locronan, einem Bilderbuchdorf, besonders bekannt durch seine „pardons“, die typisch bretonischen Wallfahrten. Dann geht’s hinaus zum westlichsten Punkt Mitteleuropas, dem Cap Finistere. Mittagspause und Wanderung bis zum Kap. Anschließend entdecken Sie die Welt der Fischerei in einem bekannten Fischerhafen und wohnen nach Möglichkeit einer Fischauktion bei. Rückkehr nach Quimper.
6. Tag Quimper – Carnac
Quimper erstreckt sich erhaben am Fluss Odet entlang. Ein Rundgang durch die entzückende Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern bietet Einblicke in ihre facettenreiche Vergangenheit. Die Tracht des Bigouden-Landes ist sehr originell. Die spitze hohe Haube verleiht den kirchlichen Feiern und den Märkten viel Lokalkolorit. Sie gehört zu den Wahrzeichen der Bretagne. Weiterfahrt nach Pont-Aven, einem Ort, der schon längst in Vergessenheit geraten wäre, hätte ein großer Künstler Paul Gauguin ihn nicht zur Stätte seines Wirkens gemacht. Weiterfahrt nach Carnac. Es ist der wichtigste Ort der europäischen Megalithenkultur. Die Steinreihen von Carnac bilden in mehreren parallel verlaufenden Linien eine 4 km lange Kette von fast 3.000 Menhiren. Je nach Zeit Abstecher nach Locmariaquer. Anschließend Fahrt nach Vannes.
7. Tag Vannes – Grand Brière
Kurzer Spaziergang durch die malerische Altstadt von Vannes mit der Kathedrale Saint Pierre. Mit dem Schiff fahren Sie durch den Golfe du Morbihan. Dieses eigenartige Binnenmeer mit dutzenden von Inseln entstand vor etwa 5.000 Jahren durch Absenkung des Meeresspiegels. Das Schiff legt in Port Navalo an und Sie fahren weiter in Richtung Grande Brière. Eine einzige Straße durchzieht das geheimnisvolle Sumpfgebiet und verbindet die kleinen Orte mit den weißgekalkten, schilfgedeckten, verträumten Bauernhäusern. Kahnfahrt durch das Moorgebiet. Abwechselnd kommt man durch Kanäle und schilfgesäumte Wasserflächen, größere Teiche öffnen sich weit und am Horizont erscheinen die Kirchtürme, der am Ufer liegenden Dörfer. Weiterfahrt durch die Salzgärten der Halbinsel Guerande, da bekommen Sie einen Eindruck der traditionellen Salzgewinnung. Seit Jahrhunderten schaben die Arbeiter der Salinen immer noch mit ihren großen Rechen das graue kristalline Salz zusammen. Später Fahrt nach Nantes.
8. Tag Nantes
Besichtigung von Nantes. Die ehemalige Hauptstadt der Bretagne ist besonders bekannt durch das Edikt von Nantes, dass 1598 den Protestanten die freie Religionsausübung zustand. Sie besichtigen das Schloss (sofern die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen sind) und die Kathedrale. Nach der Mittagspause führt Sie die Route durch halb Frankreich an der Loire entlang in Richtung Orléans. Abendessen und Übernachtung in Orléans.
9. Tag Heimreise
Taxi-Service
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
8 x Übernachtung/Halbpension in Hotels und Restaurants
Schifffahrten lt. Programm
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Vorgesehene Hotels
Ort | Hotel | Nächte | Sterne |
Chartres | Hotel Jehan de Beauce | 1 | 4 |
Rennes | Hôtel Le Sévigné | 2 | 3 |
Quimper | Oceania | 2 | 4 |
Vannes | Hotel Vannes Centre | 1 | 4 |
Nantes | Oceania Hotel de France | 1 | 4 |
Mueung sur Loire - Orleans | Hotel la Porte des Cahteaux | 1 | 3 |
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.