Zur Zeit der Alpenrosenblüte ist Wandern im Eisacktal und seinen Nebentälern ein großartiges Erlebnis! Diese Reise führt Sie zu aussichtsreichen Almen, dem altehrwürdigen Kloster Neustift und durch herrliche Vegetation zu einzigartigen Naturschauspielen. Tief durchatmen, den Rucksack schultern, auf angenehmen Wegen wandern, unterwegs ein würziges Speckbrettl und ein gutes Glas Wein genießen - und dabei den Blick über die ausgedehnten Almlandschaften schweifen lassen – das macht einen Wanderurlaub im Eisacktal zum echten Erlebnis!
Besonderheiten und Höhepunkte:
• Entspannte Wandertage in Südtirol
• Augustinerkloster Neustift und Brixen
• Südtiroler Verwöhnmenüs im Traditionshotel
1. Tag Anreise und Wanderspaziergang
Fahrt nach Maria Trens. Am Nachmittag leichte Wanderung zur Einstimmung im Tal durch Wald und Wiese. (ca. 2 Std.)
2. Tag Almlandschaften
Wanderung im Ratschingstal auf dem neuen Almenweg. Hier schweift der Blick über saftig-grüne Almlandschaften und die klare Bergluft sorgt für frische Gedanken (ca. 2,5 Std., geringe Steigung). Anschließend gemütliche Einkehr in einer Hütte zu einer urigen Brettljause.
3. Tag Kloster Neustift und Brixen
Besuch von Kloster Neustift mit der schönen Stiftskirche, der ältesten Bibliothek des Landes und dem klostereigenen Weinberg. Anschließend Wanderung nach Brixen (ca. 1 Std.) in die ehemalige Bischofsstadt. Dort Zeit zur freien Verfügung für kulturelle Besichtigungen, Shopping oder Cappuccino und ein Eis.
4. Tag Auf den Spuren des Bergbaus
Fahrt ins idyllische Ridnauntal, das auf eine rege Bergbaugeschichte von Silber, Blei und Erz zurückblickt. Geführte Besichtigung, anschließend Wanderung im Tal oder zu einer Alm. (ca. 2 Std.)
5. Tag Rosskopf und Sterzing
Fahrt mit der Seilbahn auf den Rosskopf, den Hausberg von Sterzing. Während Ihrer Wanderung genießen Sie den wundervollen Panorama-Rundblick von den Zillertaler Alpen über die Dolomiten und die Sarntaler Alpen bis hin zu den Stubaier Alpen (ca. 3 Std.). Wenn noch Zeit bleibt, am späten Nachmittag Ausflug ins schöne Fuggerstädtchen Sterzing, wo Sie Gelegenheit zum Bummeln haben.
6. Tag Burgen-Wanderung
Wanderung auf die gegenüberliegende Talseite zur Burg Reifenstein, eine der besterhaltenen Burgen des Landes. Individuelle Besichtigung mit Audioguide. Anschließend mit dem Bus oder den Fluss entlang zurück zum Hotel, wo Sie mit Kaffee und Kuchen erwartet werden.
7. Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Rückreise zu den Ausgangsorten.
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
6 x Übernachtung/Halbpension, davon je 1 x Südtiroler Spezialitätenabend, Italienischer Spezialitätenabend, Dessertbuffet
1 x Weinbegleitung zum Abendessen
1 x Kaffee und Kuchen am Nachmittag
1 x Brettljause
Seilbahnfahrten lt. Programm
geführte Wanderungen lt. Programm mit örtlichem Wanderführer
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Auch als Urlaubsaufenthalt buchbar!
Stornostaffel A
Sie wohnen im familiär geführten 3-Sterne-Hotel Post, einem Traditions-Gasthof in der Ortsmitte von Maria Trens. Die geräumigen Zimmer und der Relaxbereich des Hauses sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Im Restaurant serviert man Ihnen schmackhafte Südtiroler Küche.
Anforderungen: leicht, etwas Ausdauer erforderlich
Wegbeschaffenheit: komfortable Wald- und Wanderwege
Gehzeiten: 1 - 3 Std.
Höhenunterschiede: bis zu 150 Höhenmeter auf/ab
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.