Reinhold Messner, Südtiroler von Geburt und Weltenbürger aus Überzeugung, hat Alpingeschichte geschrieben. Seine letzte Herausforderung war die Eröffnung der Messner Mountain Museen (MMM) in der grandiosen Berglandschaft der Dolomiten. Jedes einzelne Museum widmet sich einem besonderen Aspekt des Bergsteigens und wird damit zur Begegnungsstätte mit dem Berg und seinen Menschen. Diese Reise lädt Sie ein, die wunderbare Alpinwelt Südtirols und Messners einzigartige Museen kennenzulernen.
1. Tag Anreise nach Naturns
Ankunft am Nachmittag und Zimmerbezug.
2. Tag Unter den Geisler Spitzen
Dieser Tag führt Sie in das Villnösser Tal, der Heimat von Reinhold Messner. Auf den Almen unter den Geisler Spitzen hat er als Bub gehütet. Sie wandern auf dem bekannten Munkel-Weg bis zur Geisler Alm und kehren dann zur Zanser Alm zurück. (ca. 4 Std., ca.. 400 m ↑↓)
3. Tag MMM Firmian
Das Herzstück der Messner-Museen ist das MMM Firmian bei Bozen. Hier wird die Auseinandersetzung des Menschen mit dem Berg thematisiert. Ein interessanter Parcours führt Sie über Türme und Ringmauern durch die weitläufige Burganlage und veranschaulicht an Bildern, Reliquien und Kunstgegenständen die Geschichte Südtirols und des Alpinismus. Nachmittags Wanderung durch die wildromantische Rastenbachklamm mit beeindruckendem Blick auf den Kalterer See. (ca. 4 Std., ca. 300 m ↑↓)
4. Tag Schloss Juval im Vinschgau
Schloss Juval thront auf einem Felssporn am Eingang zum Schnalstal. Reinhold Messner hat hier seinen Wohnsitz, zugleich ist die Burg ein Museum. Sie wandern auf dem Tarscher Waalweg von Kastelbell zur Burg. Nach der Besichtigung steigen Sie über einem Steinplattenweg ins Etschtal ab. (ca. 4 Std., ca. 400 m ↑↓)
5. Tag MMM Ortles
Fahrt nach Sulden, das Bergdorf liegt direkt unter dem Ortler, dem höchsten Berg Südtirols. Reinhold Messner hat hier sein MMM Ortles eröffnet. Messner erzählt in diesem Museum vom Schrecken des Eises, vom Yeti und seinen Expeditionen im ewigen Eis. Auf einer Rundwanderung erleben Sie die faszinierende Landschaft dieses Hochtales. (ca. 3 Std., ca. 200 m ↑↓)
6. Tag Ripa und Corones
Im Pustertal hat Messner zwei Museen eröffnet: das MMM Ripa auf der Burg Bruneck und das MMM Corones, auf dem Hausberg von Bruneck, dem Kronplatz. Wanderung durch die Altstadt von Bruneck bis zur Burg und zum bekannten Waldfriedhof. Mit der Umlaufbahn schweben Sie auf den Kronplatz, dort Rundgang mit herrlichem Blick auf die Zillertaler Gletscher und die Dolomiten. Besuch des von der Stararchitektin Zaha Hadid geplanten MMM Corones. (ca. 3 Std., ca. 200 m ↑↓)
7. Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Heimreise zu den Ausgangsorten.
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
6 x Übernachtung/Halbpension inkl. Willkommensaperitif und 1 x Tiroler Abend mit Musik
2 x Brettljause
1 x Seilbahnfahrt auf den Kronplatz
geführte Wanderungen laut Programm
geführte Besichtigungen in den genannten MMM inkl. Eintritt
Ihre Reiseleitung: Josef Prader
Auch als Urlaubsaufenthalt buchbar!
Sie wohnen im 3-Sterne-Superior Kleinkunst-Hotel Kreuzwirt, zentral in Naturns im Meraner Land gelegen. Dieses außergewöhnliche, mit viel Leidenschaft gestaltete Haus ist seit über 115 Jahren in Familienhand. Sie wohnen in stilvoll eingerichteten, komfortablen Zimmern. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und kombiniert liebevoll Alt mit Neu und Kunstelementen. Alle Zimmer verfügen über Balkon. Das Restaurant verwöhnt Sie mit regionaler, mediterraner und internationaler Küche sowie der sprichwörtlichen Südtiroler Gastfreundlichkeit. www.kleinkunsthotel.com
Anforderungen: einige Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich, mittelschwer
Wegbeschaffenheit: gut ausgebaute Wanderwege
Gehzeiten: 3 - 4 Stunden
Höhenunterschiede: bis zu 400 m ↑↓
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.