Der goldene Herbst ist für Wanderungen in Südtirol die beste Jahreszeit. Die Luft ist mild, die Sicht klar und die Berge zeigen sich in voller Schönheit. Die reifen Früchte laden zur Verkostung ein. „Törggelenˮ ist ein alter Südtiroler Brauch. Man wandert gemütlich zu Buschenschänken, verkostet den neuen Wein und isst typische Tiroler Speisen. Klausen und das mittlere Eisacktal sind als Törggele-Hochburgen bekannt und beliebt. Auf dieser Reise vereinen sich auf angenehme Art Naturgenuss und Gaumenschmaus!
1. Tag Anreise nach Klausen
Ankunft im Hotel am Nachmittag, Zimmerbezug.
2. Tag Auf dem „Köstenwegˮ
Die Wanderung über den „Köstenwegˮ zählt zu den Klassikern. Der gesamte Weg wir von mächtigen Edelkastanienbäumen geprägt, deren Früchte als gebratene Maroni sehr beliebt sind. Auf dem Weg nach Säben erfahren Sie von Ihrem Wanderführer Interessantes über den alten Bischofssitz (ca. 3 Std., ca. 7 km, ca. 200 m ↑↓).
3. Tag Unter den Geisler Spitzen
Von der Zanser Alm im Villnösser Tal, Heimat des bekannten Bergsteigers Reinhold Messner, führt Sie die Rundwanderung durch den Naturpark Puez-Geisler. Der Bergpionier Munkel ließ hier, direkt unter den Dolomitentürmen, einen beeindruckenden Panoramaweg anlegen (ca. 4 Std., ca. 10 km, ca. 400 m ↑↓).
4. Tag Die Drei Kirchen
Drei Kirchen ist ein Kraftort, den sicher die Menschen früherer Zeiten schon aufsuchten. Bekanntester Besucher dürfte der Psychotherapeut Sigmund Freud sein, der diesen Ort bevorzugte, um Kraft zu tanken. Wanderung vorbei am bekannten Barbianer Wasserfall, an dem auch Sie die wohltuende Luft einatmen und Kraft tanken können (ca. 3 Std., ca. 9 km, ca. 400m ↑↓).
5. Tag „Törggelesteigˮ Villanders
Heute wandern Sie bei Villanders, dessen Dorfgasse der Historienmaler Franz Defregger als Hintergrund für das berühmte Bild „Das letzte Aufgebotˮ wählte. Viele Bauernhöfe in und um Villanders laden zur Einkehr ein. In einer der Bauernstuben nehmen Sie eine typische Törggele-Marende ein (ca. 3 Std., ca. 8 km, ca. 300 m ↑↓).
6. Tag Wandern am Sonnenhang von Brixen
Bei einem Stadtrundgang durch die historische Bischofsstadt Brixen bewundern Sie den barocken Dom mit den berühmten gotischen Fresken im Kreuzgang. Durch Weingärten und Obstanlagen steigen Sie auf zum Biotop Raiermoos, ein landschaftlich reizvolles Feuchtgebiet. Im Augustinerkloster Neustift lassen Sie bei einem guten Glas Weißwein den Wandertag ausklingen. (ca. 4 Std., ca. 8 km, ca. 350 m ↑↓)
7. Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Rückreise zu den Ausgangsorten.
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
6 x Übernachtung/Halbpension inkl. Willkommensaperitif und 1 x Törggelenabend mit Musik
1 x Einkehr zur Törggele-Marende
1 x Grappaprobe
1 x Weinumtrunk
geführte Wanderungen lt. Programm
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Ihre Reiseleitung: Josef Prader
Auch als Urlaubsaufenhalt buchbar!
Sie wohnen im familiengeführten 3-Sterne Hotel Angerer in Brixen, nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Die geräumigen und gemütlichen Zimmer verfügen über modernen Komfort sowie Balkon. Abends werden Sie in der typischen Südtiroler „Zirnstubenˮ mit traditioneller einheimischer und internationaler Küche kulinarisch verwöhnt. www.hotel-angerer.com/de
Anforderungen: Ausdauer erforderlich, leicht bis mittelschwer
Wegbeschaffenheit: komfortable Wanderwege, teils steil und steinig
Gehzeiten: 3 - 4 Stunden
Höhenunterschiede: bis zu 400 m ↑↓
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.