Eine historische Residenzstadt mit besonderem Flair, mit dem Erbe aus der Barockzeit und einer großen industriellen Tradition, das ist Turin. Weniger bekannt ist, dass die Stadt eine der bedeutendsten ägyptischen Sammlungen hat, nämlich das nach Kairo zweitgrößte ägyptische Museum der Welt! Auch das Grabtuch Christi machte die Stadt weltbekannt. Die eigenwilligen Kuppelkonstruktionen des Barockarchitekten Guarino Guarini sind einen Besuch wert. Turin ist auch berühmt für Kaffeehäuser und elegante Straßenzüge. Im November lockt zudem das stimmungsvolle Lichterfest Luci d`Artista!
Besonderheiten und Höhepunkte:
1. Tag Anreise
Die zentrale Lage des Hotels ermöglicht eine erste Erkundung des Stadtzentrums gleich nach der Ankunft. In einem traditionsreichen Kaffeehaus genießen wir einen inkludierten Aperitif mit Imbiss.
2. Tag Ägyptisches Museum
Barocke Architektur leitet den Tag ein. Auf einem Stadtspaziergang lernen Sie die Kirche San Lorenzo mit ihrer berühmten Kuppel und den Palazzo Madama kennen. Die Innenstadt prägen barocke Straßenzüge. Der Palazzo Carignano ist nicht nur ein berühmter Barockpalast, sondern besitzt auch einen historischen Parlamentssaal, der an die Einigungsgeschichte Italiens im 19. Jahrhundert erinnert. Die hoch aufragende Mole Antonelliana ist nicht nur architektonisch interessant, sie bietet auch einen fantastischen Ausblick – man kann mit einem Aufzug zur Aussichtsplattform fahren. Das Ägyptische Museum mit der bedeutendsten Sammlung dieser Art in Europa ist dann der Höhepunkt des Tages.
3. Tag Das Grabtuch, über den Dächern
In der Innenstadt besichtigen Sie zunächst die Cappella della Sidone. Sie ist in erster Linie wegen des Grabtuchs Christi berühmt, doch ist sie auch ein interessanter Barockbau. Die Kathedrale gehört ebenso zu den zentralen Gebäuden der Stadt wie der ehemalige königliche Palast, der weitläufige Palazzo Reale mit seinen Repräsentationsräumen. Mit der Tranvia, einer historischen Zahnradbahn, geht es zur auf einer Anhöhe über Turin gelegenen Wallfahrtskirche Superga hinauf. Von hier bietet sich ein Ausblick über die Stadt.
4. Tag Jagdschloss Stupinigi
Ein Ausflug führt zu einem der barocken Höhepunkte im Piemont: dem barocken Jagdschloss Palazzina di Stupinigi. Die geometrisch ungewöhnliche Anlage hat ihr Zentrum im großen Festsaal. Auf der Rückfahrt nach Turin geht es noch zum ehemaligen Fiatwerk Lingotto. Das Industriegebäude ist durch die ungewöhnliche Platzierung der Autoteststrecke auf dem Dach bemerkenswert. Ein moderner Bauteil ist das Kunstmuseum. Abends gemeinsames Abschluss-Abendessen.
5. Tag Rückreise
Heimreise zu den Ausgangsorten.
Im Reisepreis enthaltene Leistung:
Fahrt im 4-/5-Sterne Komfortreisebus
4 x Übernachtung/Frühstück
1 x Aperitif mit Imbiss
1 x Abendessen im Restaurant
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Klaus J. Loderer, Dipl.-Ing., Bauhistoriker
Stornostaffel A
Das historische 4-Sterne Hotel Concord liegt nur wenige Schritte von der Piazza San Carlo, sehr zentral im Herzen der Stadt und mit Blick auf die Via Lagrange, der exklusivsten und schönsten Promenade Turins. www.hotelconcordtorino.com/de/
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.